
Es ist das zweite Busunglück innerhalb von wenigen Tagen. Nach ersten Erkenntnissen war dem Unfall ein medizinischer Notfall des Busfahrers vorausgegangen.

Es ist das zweite Busunglück innerhalb von wenigen Tagen. Nach ersten Erkenntnissen war dem Unfall ein medizinischer Notfall des Busfahrers vorausgegangen.

Sahra Wagenknecht will einen Krisengipfel wegen krimineller Ausländer. Die CDU weist das zurück. Gibt es neue Entwicklungen – oder ist das Problem aufgebauscht? Ein Blick in die Zahlen.

Ein Zuzügler schwirrt immer öfter durchs Land: Die Asiatische Hornisse frisst andere Insekten und besorgt Experten. Was kann man gegen sie tun?

Bayern und Nordrhein-Westfalen berichten vom gestiegenen Anteil ausländischer Straftäter. Sahra Wagenknecht schlägt einen Kanzleramts-Gipfel vor. Dazu äußert sich der Chef der Innenministerkonferenz.

Nordrhein-Westfalen und Bayern wiesen zuletzt auf den steigenden Anteil von ausländischen Straftätern hin. Nun meldet sich auch Sahra Wagenknecht zu Wort und fordert einen Gipfel.

Sicherheitsbehörden warnen gerade angesichts der Fußball-EM vor wachsender Terrorgefahr durch Anhänger des „Islamischen Staates“, die Verdächtigen seien „hochmobil“.

Trotz fallender Neubauzahlen verteidigt Bauministerin Geywitz ihre Bilanz. Sie sieht eine Trendwende bei den Sozialwohnungen und spricht im Interview über Veränderungen auf dem Tempelhofer Feld.

Beim nächsten Parteitag will die CDU neue Stellvertreter für Parteichef Friedrich Merz wählen. Offiziell wird nur ein Posten frei. Sieben CDU-Politiker ringen nun um ihn.

Krankenhäuser sehen sich in Insolvenzverfahren offenbar ungeahnten Forderungen gegenüber. Sie gehen in die Millionenhöhe – und erschweren die Lage zusätzlich.

Fossile Energien müssen für den Klimaschutz durch emissionsarme Quellen ersetzt werden. Kernfusion sehen viele als Hoffnungsträger. Haben sie recht oder ist das nur Zukunftsmusik?

Zum 1. April soll eine weitgehende Freigabe von Cannabis kommen. Doch es formiert sich Kritik. Nach Justizangaben müssten Zehntausende alte Strafverfahren überprüft werden.

Die Dava-Gründer behaupten, ein politisches Vakuum zu füllen. Wie blicken die etablierten Parteien auf sie? Und welche Angebote machen sie migrantischen Communitys? Ein Überblick.

Neben dem bundesweiten Warntag werden auch in Bundesländern die Warnmittel für den Ernstfall getestet. Heute um 11 Uhr wurden die Testmeldungen in Nordrhein-Westfalen und Bayern verschickt.

Die Preise für Solarmodule sinken seit Monaten. Bei den Kunden kommt das allerdings nur teilweise an. Die Kosten schwanken je nach Anbieter stark.

Im Prozess um ihre Einstufung als Verdachtsfall verteidigt die AfD umstrittene Äußerungen ihrer Politiker als zulässige Regierungskritik – im Namen des Grundgesetzes

AfD und Junge Alternative klagen gegen ihre Einstufung als Verdachtsfall des Verfassungsschutzes vor dem Oberverwaltungsgericht Münster. Das Verfahren birgt sowohl Chancen als auch Risiken für die Rechten.

Der Ex-Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, vergleicht die Vorgehensweise der AfD mit der der NSDAP. Er sieht Probleme bei einer möglichen Regierungsarbeit der AfD.

Bei ihrem letzten Treffen hatten die Ministerpräsidenten bis in die Nacht mit Olaf Scholz über die Flüchtlingspolitik verhandelt. Diesmal bleibt der Kanzler nur eine gute Stunde.

Schon vor einem Tarifabschluss wollen die Discounter die Gehälter erhöhen – allerdings nicht so hoch, wie es die Gewerkschaft fordert.

Ein unbekannter Anrufer täuschte einen Unfall vor und gab sich als Enkelsohn aus. Doch die 89-Jährige erkannte offenbar nicht die Masche des sogennaten Enkeltricks.

Beim Bund-Länder-Spitzengespräch steht die Umsetzung einer neuen Migrationspolitik im Fokus. Die Bundesinnenministerin konkretsiert nun Pläne über eine mögliche Drittstaatenregelung.

Es ist kein Geheimnis, dass der Verfassungsschutz mit V-Leuten aus der AfD zusammenarbeitet. Doch welche Rolle spielen diese? Darum soll es bald vor Gericht gehen.

Die Gewerkschaft Verdi hat in einer Reihe von Ländern erneut zur Arbeitsniederlegung bei Bussen und Bahnen aufgerufen. Vielerorts sind gemeinsame Kundgebungen mit Fridays for Future geplant.

Immer mehr Ministerpräsidenten der CDU sind für eine Reform der Schuldenbremse, zuletzt Hessens Landeschef Boris Rhein. Der SPD-Generalsekretär wettet sogar: Die Reform kommt nach der Wahl 2025.

Die Polizei hat in Herne einen Mann mit abgetrenntem Penis gefunden. Zwischenzeitlich schwebte er in Lebensgefahr. Nun ermittelt eine Mordkommission.

Eine neue Studie zum Lehramt verdeutlicht, wie extrem unterschiedlich die Ausbildung in den 16 Bundesländern ist. Der Autor fordert, erfolgreiche Strategien für alle verpflichtend zu machen.

Die Bundesländer haben das Projekt der Debitkarte für Asylbewerber jetzt offiziell gestartet. In zehn davon sitzen die Grünen in der Regierung.

Die Polizei hat die RAF-Terroristin am Montag in Kreuzberg festgenommen. In ihrer Wohnung wurden Munition und ein ausländischer Pass gefunden. Am Mittwoch ging der Einsatz weiter.

Als 22-Jähriger trat Marco Schild 2017 in die AfD ein. Über vier Jahre lang bestimmte die Partei sein Leben und trieb ihn in die Angststörung. Wie ist ihm der Ausstieg gelungen?

Bei der Suche nach dem Ursprung des Schadstoffs DnHexP gibt es eine erste konkrete Spur. Das Bundesamt für Risikobewertung sieht vorerst keinen Grund zur Beunruhigung.

Drei Jugendliche hatten im Kreis Lippe einen Obdachlosen getötet und die Tat gefilmt. Dafür müssen sie nun mehrere Jahre in Haft verbüßen.

Im nordrhein-westfälischen Moers gehen Jugendliche mit roher Gewalt gegen Obdachlose los und filmen die Tat. Ein 58-Jähriger stirbt schließlich im Krankenhaus.

Nach dem Angriff auf einen jüdischen Studierenden in Berlin kritisieren Studierendenvertreter die Hochschulen für ihre Untätigkeit im Umgang mit Antisemitismus und erkennen ein Muster.

Im Oktober vergangenen Jahres sollen drei Jugendliche einen Obdachlosen mit einem Messer erstochen haben, während sie ihre Tat filmten. Nun wird ihnen der Prozess gemacht.

Wer zukünftig legal Cannabis kaufen will, muss Mitglied in einem Anbauverein sein. In Potsdam befinden sich erste Clubs im Aufbau und finden Zuspruch von der Präventionsarbeit.

Nach der Wahlwiederholung in Berlin ist Nina Stahr ihr Mandat los, Franziska Krumwiede-Steiner rückt nach. Die Geschichte eines Wechsels ohne Sekt und mit Sorgen.

In Nordrhein-Westfalen haben Unbekannte nun zum wiederholten Male Hass-Botschaften an Moscheen verschickt – überbracht von Essenskurieren auf dem Kassenzettel der Lieferdienste.

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) verurteilt die Proteste gegen den politischen Aschermittwoch der Grünen in Biberach. Und bringt Schwarz-Grün ins Gespräch.

Der Boom rund um die Künstliche Intelligenz hat Microsoft zum wertvollsten Unternehmen der Welt werden lassen. Nun will der US-Konzern mit seinen KI-Anwendungen auch in Deutschland expandieren.

Die Nato-Großübung Steadfast Defender läuft an. Als eine der Ersten sind in den kommenden Tagen britische Streitkräfte in Konvois in Norddeutschland unterwegs - worauf Autofahrer achten sollten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster