zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Kanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama beim G7-Gipfel in Elmau in Bayern.

Scheitert Europa an der Flüchtlingskrise? Scheitert Amerika an Donald Trump? Eine Rückkehr des Nationalismus bedroht die transatlantische Wertegemeinschaft. Ein Kommentar

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Flüchtlinge an der mazedonisch-griechischen Grenze.

Hilfsgelder zahlen oder Menschen aufnehmen – nur diese Möglichkeiten hat Europa im Umgang mit Flüchtlingen. Kommt die Hilfe nicht zu ihnen, kommen sie zu uns. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Reinhard Gehlen, erster Chef des BND, auf einem Foto aus den 70er Jahren.

Reinhard Gehlen galt als meisterhafter Agent, er war erster Chef des Bundesnachrichtendienstes. Seine Karriere begann er noch im II. Weltkrieg. Gleich am Anfang saß er einem Schwindler auf, der vor allem eines wollte: die Nazis überleben.

Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Oma Thea fährt nach Österreich.

Von Lars Spannagel
Wegelagerer. Auf die rettende „Unbekannte“ muss das „Ich“ lange warten, in nervender Gesellschaft.

Peymann ist zurück an der Wiener Burg – mit der Handke-Uraufführung „Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstraße“.

Von Christine Wahl
Von wegen gelobtes Land.  Mitra Kostic (Edita Malovcic) und ihr Bruder Milan (Sascha Alexander Geršak, r.) haben Kommissar Lannert (Richy Müller) in ihrer Gewalt.

„23 Menschen sind krepiert, während wir 20 Meter entfernt waren“. Der Stuttgarter „Tatort“ zählt tote Flüchtlinge im Lkw und stellt eine gewagte Frage zum Geschäft der Schlepper.

Von Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })