zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Gefährlicher Einsatz. Hannes Muck (Gerhard Liebmann) wird durch Ermittlungen in eigenen Reihen zum Verräter für die Dorfgemeinschaft: Er wird zusammengeschlagen.

Andreas Prochaskas hat einen lakonischen Heimatkrimi in Kärnten gedreht: „Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist“ - doch von dem Satz darf man sich nicht täuschen lassen.

Von Thomas Gehringer
Gefährlicher Einsatz. Hannes Muck (Gerhard Liebmann) wird durch Ermittlungen in eigenen Reihen zum Verräter für die Dorfgemeinschaft: Er wird zusammengeschlagen.

Andreas Prochaskas hat einen lakonischen Heimatkrimi in Kärnten gedreht: „Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist“ - doch von dem Satz darf man sich nicht täuschen lassen.

Von Thomas Gehringer
Dänische Polizisten kontrollieren an der dänisch-deutschen Grenze in Krusa Fahrzeuge.

Angesichts der hohen Zahl ankommender Flüchtlinge steht das Schengen-System in Frage. Wichtige Fragen und Antworten zu möglichen Folgen einer Wiedereinführung allgemeiner Grenzkontrollen.

Von
  • Johannes C. Bockenheimer
  • Robert Birnbaum
  • Albrecht Meier
Ihre Aktionen machten sie zur besten Spielerin des Turniers. Svenja Huth vom 1. FFC Turbine Potsdam (l.) im Duell mit Glasgows Cheryl McCulloch im Halbfinale des 4. Internationalen Turbine-Hallencups. Die Turnierdramaturgie wollte es, dass sich beide Teams dreimal gegenüberstanden.

Der österreichische Meister FSK Simacek St. Pölten gewinnt den vierten Internationalen Turbine-Hallencup. Potsdams Frauenfußball-Team wird Dritter und verpflichtet zwei neue Spielerinnen.

Von Peter Könnicke
Die Wulaia-Bucht in Feuerland bot dem britischen Naturforscher Charles Darwin auf seiner Expeditionsreise mit der HMS „Beagle“ 1833 ausreichend Schutz vor den Unbilden der Natur.

Kap Hoorn – da denkt man an schwere See und gesunkene Schiffe. Touristen fahren auf der "Stella Australis" dorthin. Sturm, Eis und Kälte kommen ihnen gerade recht.

Von Reinhart Bünger
Musiktheater ist das Teuerste. Szene aus Wolfgang Rihms Oper „Die Eroberung von Mexiko“, die im vergangenen Sommer in Salzburg Premiere hatte.

Was Kultur kostet, wie Festivals funktionieren: Ein Gespräch mit Helga Rabl-Stadler, Sven-Eric Bechtolf und Florian Wiegand, dem Leitungstrio der Salzburger Festspiele - über Hausgötter, günstige Tickets und den Segen des Kulturtourismus.

Von
  • Frederik Hanssen
  • Ulrich Amling
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })