
CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer warnt vor neuen Belastungen für die Wirtschaft – und fordert ein Gesetz für Flüchtlinge, die sich der Integration verweigern
CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer warnt vor neuen Belastungen für die Wirtschaft – und fordert ein Gesetz für Flüchtlinge, die sich der Integration verweigern
Peter Prevc gewinnt die Qualifikation zum Neujahrsspringen der Vierschanzentournee. Severin Freund lässt sie aus, so dass es schon im K.o.-Duell des ersten Durchgangs zum Gigantentreffen kommt. Insgesamt sind zehn deutsche Springer dabei.
Viktoria Rebensburg ist beim Riesenslalom in Lienz auf den dritten Platz gefahren. Nur Siegerin Lara Gut aus der Schweiz und die Liechtensteinerin Tina Weirather waren schneller.
Hannover 96 hat einen neuen Trainer. Thomas Schaaf wird die Nachfolge von Michael Frontzeck antreten. Schaaf erhält für seine neuen Aufgabe in Hannover personelle Verstärkung.
„Ein Mord mit Aussicht“: Interview mit Caroline Peters über die Kunst der Komödie, Heimatfernsehen mit "Muschi" und den „Tatort“.
„Ein Mord mit Aussicht“: Interview mit Caroline Peters über die Kunst der Komödie, Heimatfernsehen mit "Muschi" und den „Tatort“.
Österreich verschärft seine Sicherheitsvorkehrung nach einer Terrorwarnung, die auch an andere europäische Hauptstädte gegangen sein soll. Im Bundesinnenministerium will man dazu nichts sagen.
Eine Kamera-Drohne verfehlte Österreichs Ski-Star Marcel Hirscher knapp. Was sind die Ursachen? Wo werden Drohnen eingesetzt?
Beim Slalom in Madonna di Campiglio stürzt eine Kameradrohne ab und verfehlt Marcel Hirscher nur knapp. Der Österreicher ist geschockt, der Skiverband kündigt Konsequenzen an.
Mehr als 300.000 Mediziner und Pflegekräfte aus dem Ausland arbeiten nach einer Studie bereits in Deutschland. Und es werden immer mehr.
Das U-20-Nationalteam scheitert bei der B-WM in Wien und bleibt zweitklassig - warum es für das deutsche Eishockey aber kaum schlechter werden dürfte. Ein Kommentar.
Die Staats- und Regierungschefs sind uneins beim Thema Flüchtlinge – und setzen auf die Türkei. Die Zahl der bisher über Europa verteilten Flüchtlinge nannte EU-Parlamentspräsident Martin Schulz eine "Schande".
134 500 deutsche Studierende sind im Ausland eingeschrieben - die meisten von ihnen in Österreich und in den Niederlanden. Doch je nach Fach sind die Zielländer ganz unterschiedlich.
Offenbar rechnet die EU-Kommission in der Flüchtlingskrise mit einer Verlängerung der deutschen Grenzkontrollen über den Februar hinaus. Dies dürfte "kein Problem sein", sagte EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos am Donnerstag in Berlin.
Europa und die Flüchtlingskrise: Angela Merkel fordert rasche Beschlüsse zum Aufbau eines europäischen Grenzschutz. Österreich geht weiter und droht den Osteuropäern offen.
MeinFernbus/Flixbus plant für 2016 Kooperationen mit Privatbahnen in Österreich und Tschechien. Vorerst wohl keine Pläne für Deutschland.
Deutschland will Flüchtlinge direkt aus der Türkei in EU-Länder umsiedeln - wenn Ankara die Grenzen besser schützt. Die EU-Kommission zieht bei diesem Plan mit.
Der Ryder Cup findet auch 2022 nicht in Deutschland statt. Die Bewerbung von Bad Saarow ist gescheitert, das Prestige-Duell der Golfer findet in Italien statt.
In der Tiroler Region Hall-Wattens ist der Advent besonders schön. Das liegt auch an den Swarovski Kristallwelten.
Es hätte schlimmer kommen können für Deutschland bei der Auslosung zur EM. Doch ein Top-Stürmer aus der Bundesliga wartet auf die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw. Alle Infos zur Auslosung gibt's in unserem Liveblog.
Felix Neureuther gelingt beim Riesenslalom in Val d’Isère ein starker zweiter Platz. Stefan Luitz fährt auf Rang sieben.
Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Verbitterung eine schlechte Ratgeberin ist. Unser Kolumnist Helmut Schümann weiß jetzt, warum Frauke Petry, Lutz Bachmann und all die anderen Deppen so drauf sind, wie sie sind.
Markus Hein ist FPÖ-Politiker und findet homosexuelle Pärchen als Ampelmännchen "völlig unnötig". Daher hat er die Ampeln in Linz wieder umbauen lassen. Dabei galt Österreich mit diesen Figuren als Vorbild - auch in Berlin.
Der Potsdamer Migrationsexperte Peter Knösel spricht im PNN-Interview über schlechtes Krisenmanagement in der Flüchtlingskrise, Obergrenzen und gelungene Integration. Er erwartet, dass Deutschland in zehn Jahren durch Flüchtlingsbewegungen einen Teil seines demografischen Problems gelöst haben wird. Das Land könnte dann ökonomisch sogar besser dastehen als heute.
Am Samstag sprangen Menschen bei Wien in die Donau. Sie hatten Geld gesichtet: Insgesamt mehr als 100.000 Euro, wie die Polizei nun gezählt hat.
Spieler einer Handball-Mannschaft greifen ein, als ein möglicherweise verwirrter Passagier in einem Lufthansa-Flugzeug für Aufsehen sorgt. Der Mann hatte sich an einer Tür zu schaffen gemacht.
Belgische Ermittler suchen nach zwei neuen Verdächtigen. Sie sollen mit Salah Abdeslam, der seit den Terroranschlägen von Paris gesucht wird, im Auto gesessen haben, als er an der österreichischen Grenze kontrolliert wurde.
Ab dem 17. Dezember kann man von Potsdam aus zu 37 Ski-Orten im Allgäu und in Österreich reisen.
Wie die "Financial Times" schreibt, sollen die EU-Innenminister am Freitag auch darüber beraten, das Schengen-System für bis zu zwei Jahre teilweise auszusetzen.
Nach einer "überhitzten Facebook-Diskussion" hat die Supermarktkette Spar den Verkauf von Halal-Fleisch in Wiener Filialen eingestellt.
Es war richtig, dass die CDU-Vorsitzende ihre Partei nach links rückte. Die größte Krise ihrer Laufbahn kam erst, als Merkel emotional entschied. Ein Kommentar.
In der Flüchtlingskrise gilt für manche die Einführung fester Grenzkontrollen als Patentrezept. Doch GdP-Vizechef Jörg Radek ist strikt dagegen.
Lediglich 3136 Flüchtlinge wurden am Sonntag bei der Einreise nach Deutschland registriert - deutlich weniger als in den Wochen zuvor. Ein Grund könnte der Sturm in der Ägäis sein.
Die Türkei jubelt über die Visafreiheit, die von der EU in Aussicht angeboten wurde. Doch in die Betrachtung der Ergebnisse des Gipfels von Brüssel mischen sich auch kritische Töne.
Vor drei Monaten wurden an der österreichisch-ungarischen Grenze in einem Kühltransporter 71 erstickte Flüchtlinge gefunden. Nun liegt der Ermittlungsbericht zu der Tragödie vor.
Sie hat erlebt, wie Menschen ohne medizinische Behandlung starben. Deshalb will Grace Merylyn Tutu Krankenschwester werden
Innenstadt - Die Bemühungen des österreichischen Automobilzulieferer Magna Steyr, für seinen Potsdamer Standort, einen Nachfolger zu finden, sind bislang offenbar erfolglos geblieben. Gespräche mit der ebenfalls aus Österreich stammenden Frauenthal Automotive GmbH, die Produktion in der Friedrich-Engels-Straße zu übernehmen, sind nach PNN-Informationen gescheitert.
Hutus in Ruanda bedrohten William Schabas, als er ein Massengrab entdeckte. Sein Onkel verhaftete einen Nazi. Wie man heute Kriegsverbrecher vor Gericht bringt. Ein Interview.
Laut der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (HAZ) soll in der Stadt eine fünfköpfige Terrorzelle Anschläge geplant haben. Ihr Anführer habe einen deutschen Pass. Lesen Sie die Entwicklungen des Donnerstags im Liveticker nach.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Amtskollege Werner Faymann haben in Berlin die enge Zusammenarbeit beider Länder in der Flüchtlingskrise betont.
öffnet in neuem Tab oder Fenster