
Halloween ist aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Also raus an die frische Luft und mitgemacht, mit oder ohne Kostüm
Halloween ist aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Also raus an die frische Luft und mitgemacht, mit oder ohne Kostüm
Mehrere Grippeimpfstoffe wurden vom Markt genommen, weil sie schwere Nebenwirkungen verursachen können. Ist die Impfung weiterhin sinnvoll? Und wie sicher sind die Impfstoffe?
Vor dem Treffen der EU-Innen- und Justizminister hat sich Bundesinnenminister Friedrich für schärfere Regeln für Asylbewerber aus Serbien und Mazedonien ausgesprochen. Menschenrechtsexperten und die Opposition protestieren, doch Friedrichs europäische Amtskollegen klatschen Beifall.
Die Schweiz möchte die Bundesrepublik für deutsche Studierende an Schweizer Universitäten zahlen lassen. Schon seit langem versuchen die Schweizer Unis, NC-Flüchtlinge abzuschrecken: mit höheren Studiengebühren etwa.
ORF-Moderator Dominic Heinzl verschwindet vom Bildschirm. Die Entscheidung des Senders soll nichts mit dem Schlag ins Gesicht zu tun haben, für den der Berliner Rapper Sido aus der Show flog. Österreich diskutiert derweil über Niveaulosigkeit im öffentlichen Fernsehen.
Nach der Attacke auf einen Journalisten ist die Karriere von Rapper Sido beim Österreichischen Rundfunk beendet. Die Wiener Polizei leitet Ermittlungen gegen Sido ein. Und prüft ein in dem Zusammenhang ein weiteres Vergehen des Rappers.
Der deutsche Rapper Sido war ein beliebter Gast im österreichischen Fernsehen - bis Samstag. Nach einem Schlagabtausch mit einem Society-Journalisten lässt der Sender ORF den Berliner fallen.
Ein neunjähriger Junge hat im österreichischen Dornbirn einen Supermarkt niedergebrannt. Vier Monate brauchte die Polizei, um den Übeltäter zu entlarven - der ein erstaunlich banales Motiv hatte.
In der WM-Qualifikationsgruppe C haben zwei Verfolger Deutschlands Siege gefeiert. Österreich gewann 4:0 (1:0) gegen Kasachstan; zweimal Janko sowie Alaba und Harnik erzielten die Tore.
Weltmeister Spanien holt zu hause nur einen Punkt gegen Frankreich, mehrere andere Teams behalten aber ihre makellose Bilanz in der WM-Qualifikation. Auch die Deutschland-Kontrahenten Irland und Österreich finden wieder in die Spur.
Felix Baumgartner hat auch im Fernsehen Rekorde gebrochen. Der deutsche Nachrichtenkanal n-tv erreichte mit der Live-Übertragung die höchste Zuschauerzahl in seiner Geschichte.
Österreich schlägt Deutschland. In einem aktuellen Wellness-Ranking erreichen nur fünf deutsche Betriebe die Spitzenbewertung.
Österreich und Schweden enttäuschen in Gruppe C.
In Deutschlands Gruppe C kam Österreich in Kasachstan nicht über ein 0:0 hinaus. Und auch der nächste Gruppengegner Schweden musste gegen die Färöer lange auf die Erlösung warten.
Für drei Tage bis zum 14. Oktober ist das Naturkundemuseum Potsdam Gastgeber für Direktoren und Mitarbeiter von naturwissenschaftlichen Museen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Deutschland und Frankreich haben genug Gleichgesinnte für den Start der Finanztransaktionssteuer um sich geschart. Damit kann die Steuer im kleinen Kreis auf den Weg gebracht werden.
Vor 50 Jahren begann in Rom das Zweite Vatikanische Konzil. Zum Feiern besteht aber kein Anlass, sagt der Theologe Hans Küng. Im Interview spricht er über den Zustand der katholischen Kirche, Papst Benedikt - und den Islam.
Wer fördert wen? Ein Vergleich der (Kultur-)Sponsoringmärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Indira Kliko lebte sechs Jahre als bosnisches Flüchtlingskind in Bayern. 1998 musste sie zurück in die Heimat, aber richtig angekommen ist sie dort bis heute nicht.
Joachim Löw hat sein Aufgebot für die WM-Qualifikationsspiele gegen Irland und Schweden benannt. Den Hamburger Torwart René Adler berücksichtigt der Bundestrainer trotz starker Leistung vorerst nicht.
Er wurde verspottet als ewiger Zweiter, ohne großen Titel. Doch wenn die deutschen Fußballer weit kamen, 2002, 2006 oder 2008, dann lag das an ihm, Michael Ballack. Der doch gar nicht an seinen Erfolgen gemessen werden will, sondern an seiner Persönlichkeit, wenn er jetzt seine Karriere beendet.
DIE PROFI-WERKSTATT Von den Besten in der kulinarischen Szene Berlins zu profitieren, ist für Hobbyköche und Gourmets eine Lust. Jeden Monat gibt es neue Gelegenheiten, sich auszuprobieren – bei einigen der besten Küchenchefs Berlins und preisgekrönten Patissiers – in Seminaren, exklusiv für diese Serie.
Herbert Rosendorfers letzter Roman „Huturm“.
Der Teltower Bauer Uwe Schäreke hat zusammen mit einer Fleischerei in Blankenfelde Bratwürste mit dem typischen Rübengeschmack kreiert.
Vier junge Künstler begeben sich in einer mit überflüssigen Kommentaren vollgeplapperten Arte-Dokumentation auf Jack Kerouacs Spuren.
Er war und bleibt ein Mann der Tat. Nach seinem Abschied bei dem von ihm gegründeten Autozuliefererkonzern Magna zieht es Frank Stronach jetzt in die Politik – und zwar nicht in seiner Wahlheimat Kanada, sondern in seinem Geburtsland Österreich.
Er ist nach Kanada ausgewandert und ist dort reich geworden. Jetzt kehrt Frank Stronach in seine Heimat zurück. Mit großen Plänen. Ein Porträt.
Die Winzer versuchten es mit Schwefel, Jauche, Urin. Vergebens – die Läuse aus Amerika waren nicht aufzuhalten. Vor 150 Jahren kam die Katastrophe über Europas Reben. Weshalb der Wein heute ein anderer ist.
Krähen blicken durch: Sie können aus ihren Beobachtungen auf verborgene Ursachen schließen - eine Fähigkeit, die eigentlich als typisch menschlich gilt.
Friedrich Zimmermann ist tot. Der langjährige ehemalige Bundesinnenminister starb im Alter von 87 Jahren in Österreich. Unter Helmut Kohl brachte der CSU-Politiker später auch als Verkehrsminister wichtige Entscheidungen auf den Weg.
BURGENLAND Klassische rote Cuvée Etwa ein Prozent des Weins, der auf der Welt getrunken wird, kommt aus Österreich. Aus deutscher Sicht liegt der gefühlte Anteil allerdings erheblich höher, was einerseits an der ungewöhnlich hohen Durchschnittsqualität liegt, andererseits an der professionellen Selbstdarstellung des Weinbaus dort drunten.
Kein Spielaufbau, keine Organisation, kein Spielwitz. Unser Autor Michael Rosentritt wundert sich über den Rückfall der Nationalelf in schlechte alte Zeiten.
Selten ist die deutsche Mannschaft gegen einen Außenseiter so deutlich an die Wand gespielt worden. Das 2:1 gegen Österreich offenbarte Schwächen im Team von Bundestrainer Löw.
Die deutsche Nationalmannschaft siegt auch in ihrem zweiten WM-Qualifikationsspiel, kann beim 2:1 in Wien gegen Österreich aber nicht überzeugen.
Der aktuelle Glücksatlas zeigt: In der Hansestadt ist die Zufriedenheit der Bürger am größten.
Das war glücklich: Die deutsche Nationalmannschaft gewinnt auch ihr zweites Qualifikationsspiel für die WM 2014, kann beim 2:1 in Wien gegen engagierte Österreicher aber nicht überzeugen.
Seit 34 Jahren feiert Österreich einen WM-Sieg gegen Deutschland – dabei war der nur logisch. Eine richtige Schmach gab es Jahrzehnte zuvor. Ein Rückblick auf historische Duelle.
Österreichs Trainer Marcel Koller galt zu Beginn seiner Amtszeit vor einem Jahr als zu kleine Nummer. Doch der Schweizer hat den Österreichern neues Selbstbewusstsein gegeben. Er hat etwas für das Nationalteam völlig Neues versucht.
Er ist 34 Jahre alt, hat 123 Länderspiele in den Beinen und dabei so gut wie alles bespielt, was der Weltfußball hergibt. Am Dienstag geht es für Miroslav Klose gegen Österreich, wo man ihn als kickendes Schreckgespenst fürchtet.
Wer vom slowenischen Maribor ins steirische Mariazell pilgert, ist am Ziel müde, aber geläutert. Und er hat Gott und die Welt kennengelernt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster