zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Felix Baumgartner hat auch im Fernsehen Rekorde gebrochen. Der deutsche Nachrichtenkanal n-tv erreichte mit der Live-Übertragung die höchste Zuschauerzahl in seiner Geschichte.

Schönes Ambiente im Brandenburger Hotel „Zur Bleiche“. Immerhin drei Lilien wurden dem Haus aktuell verliehen.

Österreich schlägt Deutschland. In einem aktuellen Wellness-Ranking erreichen nur fünf deutsche Betriebe die Spitzenbewertung.

Von Hella Kaiser

In Deutschlands Gruppe C kam Österreich in Kasachstan nicht über ein 0:0 hinaus. Und auch der nächste Gruppengegner Schweden musste gegen die Färöer lange auf die Erlösung warten.

Indira Kliko lebte sechs Jahre als bosnisches Flüchtlingskind in Bayern. 1998 musste sie zurück in die Heimat, aber richtig angekommen ist sie dort bis heute nicht.

Er wurde verspottet als ewiger Zweiter, ohne großen Titel. Doch wenn die deutschen Fußballer weit kamen, 2002, 2006 oder 2008, dann lag das an ihm, Michael Ballack. Der doch gar nicht an seinen Erfolgen gemessen werden will, sondern an seiner Persönlichkeit, wenn er jetzt seine Karriere beendet.

Von Stefan Hermanns

Vier junge Künstler begeben sich in einer mit überflüssigen Kommentaren vollgeplapperten Arte-Dokumentation auf Jack Kerouacs Spuren.

Von Thomas Gehringer

Die Winzer versuchten es mit Schwefel, Jauche, Urin. Vergebens – die Läuse aus Amerika waren nicht aufzuhalten. Vor 150 Jahren kam die Katastrophe über Europas Reben. Weshalb der Wein heute ein anderer ist.

Von Till Hein
Ausgebufft: Werkzeuge sind für Anfänger, Krähen können noch mehr.

Krähen blicken durch: Sie können aus ihren Beobachtungen auf verborgene Ursachen schließen - eine Fähigkeit, die eigentlich als typisch menschlich gilt.

Von Roland Knauer
Friedrich Zimmermann (CSU) war unter Helmut Kohl Bundesinnen- und Verkehrsminister.

Friedrich Zimmermann ist tot. Der langjährige ehemalige Bundesinnenminister starb im Alter von 87 Jahren in Österreich. Unter Helmut Kohl brachte der CSU-Politiker später auch als Verkehrsminister wichtige Entscheidungen auf den Weg.

Von Albert Funk

BURGENLAND Klassische rote Cuvée Etwa ein Prozent des Weins, der auf der Welt getrunken wird, kommt aus Österreich. Aus deutscher Sicht liegt der gefühlte Anteil allerdings erheblich höher, was einerseits an der ungewöhnlich hohen Durchschnittsqualität liegt, andererseits an der professionellen Selbstdarstellung des Weinbaus dort drunten.

Von Lars von Törne
Schweizer Uhrwerk für Österreich: Trainer Marcel Koller hat einen Plan, mit dem Österreich gegen Deutschland gewinnen könnte.

Österreichs Trainer Marcel Koller galt zu Beginn seiner Amtszeit vor einem Jahr als zu kleine Nummer. Doch der Schweizer hat den Österreichern neues Selbstbewusstsein gegeben. Er hat etwas für das Nationalteam völlig Neues versucht.

Mit Zug zum Tor. In seinen vier Spielen gegen Österreich hat Miroslav Klose fünfmal getroffen.

Er ist 34 Jahre alt, hat 123 Länderspiele in den Beinen und dabei so gut wie alles bespielt, was der Weltfußball hergibt. Am Dienstag geht es für Miroslav Klose gegen Österreich, wo man ihn als kickendes Schreckgespenst fürchtet.

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })