zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Für Agrarministerin Ilse Aigner stellt die Sorte Mon 810 eine Gefahr für die Umwelt dar.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Matthias Matern

Ferien. Endlich wieder Ferien und dazu noch Sonne, die bei strahlend blauem Himmel erste natürliche Hautverfärbungen zulässt.

Der Chef der gleichnamigen Wiener Traditionsbank und Oberhaupt einer der ältesten Finanz-Dynastien Österreichs, Julius Meinl V., ist am Mittwochabend in Wien wegen des Verdachts auf Anlagebetrug festgenommen worden. Dem Multimillionär und Chef der 1923 gegründeten Bank werden Untreue, Provisionsschinderei und Betrug vorgeworfen.

Über Jahre war nach einer grausamen Mörderin gefahndet worden, die es gar nicht gab. Hat man die Warnungen vor einer falschen Spur in den Wind geschlagen? Das LKA-Stuttgart wehrt sich gegen die Vorwürfe.

Das von der Polizei im Zusammenhang mit einem Polizistenmord fieberhaft gesuchte "Phantom von Heilbronn" hat es laut einem Medienbericht womöglich nie gegeben. Höchstwahrscheinlich seien die Wattestäbchen, die Fahnder zur Sicherung von DNA-Spuren verwendet hatten, schon vorher mit DNA-Material verunreinigt worden.

Die amerikanische Großbrauerei Anheuser-Busch will in Europa ihr Bier mit dem Namen Budweiser verkaufen. Doch das passt einer böhmischen Brauerei gar nicht ins Konzept - sie produziert seit Jahrhunderten Bier, das auch Budweiser heißt. Die Tschechen konnten sich nun vor Gericht durchsetzen.

Ihm wird zur Last gelegt, in der NS-Zeit an einem Massaker an tausenden Juden teilgenommen zu haben. Nun ist ein heute 83-Jähriger Mann nach Österreich ausgeliefert worden. Er war in den Sechzigern in die USA ausgewandert.

Hans-Dietrich Genscher erhält die Urania-Medaille für seine Verdienste um die deutsche und europäische Einigung. Michail Gorbatschow hält die Laudatio. Zeit für Privates bleibt beim Wiedersehen der alten Weggefährten kaum.

Von Sven Goldmann

Luxemburg, Österreich und die Schweiz verteidigen ihr Bankgeheimnis. Es hätte nichts mit der aktuellen Finanzkrise zu tun. Sie weigern sich gegen die Bezeichnung als Steuerparadies. Grund des Ärgers sind die Beratungen der größten Industrienationen - ohne die vermeintlichen Steuerparadiese.

Philipp Kohlschreiber holte gegen Jürgen Melzen einen 0:2 Satzrückstand auf und glich gegen Österreich aus. Zuvor hatte Rainer Schüttler gegen Stefan Koubek verloren.

Von Anke Myrrhe
Kuehnen

Die deutschen Tennisprofis beenden ihren Streit vor dem Daviscup. Der Teamchef selbst stand in der Kritik, der sonst mit seiner ruhigen Art eher dazu beiträgt, die verschiedenen Charaktere der Mannschaft zu einen.

Von Anke Myrrhe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })