Keiner will bauen: Experten rechnen vor, dass in Deutschland jährlich rund 100.000 Wohnungen mehr entstehen müssten.
Österreich
Die EU-Kommission wird das deutsche Anbauverbot für Genmais MON 810 prüfen. Dies machte EU-Umweltkommissar Stavros Dimas am Mittwoch in Prag vor Journalisten deutlich.

Nach dem Insolvenzantrag bangen bei Woolworth Deutschland 11.000 Mitarbeiter um ihren Arbeitsplatz. Der Verkauf in den Filialen soll aber weitergehen.
Für Agrarministerin Ilse Aigner stellt die Sorte Mon 810 eine Gefahr für die Umwelt dar.
Ferien. Endlich wieder Ferien und dazu noch Sonne, die bei strahlend blauem Himmel erste natürliche Hautverfärbungen zulässt.

Potsdamer Geoforscher wollen Erdgas möglicherweise auch aus Brandenburger Schiefergestein fördern
Der Chef der gleichnamigen Wiener Traditionsbank und Oberhaupt einer der ältesten Finanz-Dynastien Österreichs, Julius Meinl V., ist am Mittwochabend in Wien wegen des Verdachts auf Anlagebetrug festgenommen worden. Dem Multimillionär und Chef der 1923 gegründeten Bank werden Untreue, Provisionsschinderei und Betrug vorgeworfen.

Österreichs Behörden nehmen Manager Stefan fest und vermuten ein Doping-Netzwerk.
Über Jahre war nach einer grausamen Mörderin gefahndet worden, die es gar nicht gab. Hat man die Warnungen vor einer falschen Spur in den Wind geschlagen? Das LKA-Stuttgart wehrt sich gegen die Vorwürfe.
„Wir Kolbenfresser / Genmais ist natürlich, pestizidarm, ertragreich und bekömmlich. Doch eine mächtige Lobby bekämpft ihn erbittert - warum?
Etwa 600 Milliarden Euro sollen Deutsche im Ausland versteckt haben. Wo es noch Steueroasen gibt, wer schärfer kontrolliert, welche Strafen drohen.
Das von der Polizei im Zusammenhang mit einem Polizistenmord fieberhaft gesuchte "Phantom von Heilbronn" hat es laut einem Medienbericht womöglich nie gegeben. Höchstwahrscheinlich seien die Wattestäbchen, die Fahnder zur Sicherung von DNA-Spuren verwendet hatten, schon vorher mit DNA-Material verunreinigt worden.
Die amerikanische Großbrauerei Anheuser-Busch will in Europa ihr Bier mit dem Namen Budweiser verkaufen. Doch das passt einer böhmischen Brauerei gar nicht ins Konzept - sie produziert seit Jahrhunderten Bier, das auch Budweiser heißt. Die Tschechen konnten sich nun vor Gericht durchsetzen.
Wie ein Ost-Berliner die Stadt erleben kann
Der große Gleichmacher Epo: Lars Spannagel über Doping als Verbindung vieler Sportarten.
Der ehemalige österreichische Langlauftrainer Walter Mayer, bereits bei den Olympischen Spielen 2002 und 2006 Auslöser für Doping-Ermittlungen, wurde Sonntagnacht festgenommen.

Wenn Populisten und Paranoiker das große Wort führen. Harald Martenstein nennt aus aktuellem Anlass ein paar nützliche Zahlen.

Klitschko-Trainer Fritz Sdunek über die Vorbereitung auf den WM-Kampf am Samstagabend in Stuttgart gegen Juan Carlos Gomez.
Ihm wird zur Last gelegt, in der NS-Zeit an einem Massaker an tausenden Juden teilgenommen zu haben. Nun ist ein heute 83-Jähriger Mann nach Österreich ausgeliefert worden. Er war in den Sechzigern in die USA ausgewandert.

In einem ersten Zeitungsinterview nach seinem schweren Skiunfall hat sich Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus zu Wort gemeldet - und verärgert damit politische Freunde und Gegner gleichermaßen.
Wohin ITB-Aussteller gerne verreisen wollen
Die Schweiz wird ein Land wie jedes andere – ganz langsam, was auch kein Fehler ist
Die Schweiz wird ein Land wie jedes andere. Das Bankgeheimnis wird gelockert – ganz langsam, was auch kein Fehler ist.
Hans-Dietrich Genscher erhält die Urania-Medaille für seine Verdienste um die deutsche und europäische Einigung. Michail Gorbatschow hält die Laudatio. Zeit für Privates bleibt beim Wiedersehen der alten Weggefährten kaum.
Wie bereits Liechtenstein und Österreich hat nun auch die Schweiz angekündigt, mit ausländischen Ermittlunsgbehörden zusammen zu arbeiten. Steuerbetrüger sollen so schneller gefasst werden.
Wittstock – Im Fall einer militärischen Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide bei Wittstock (Ostprignitz-Ruppin) sollen möglicherweise auch Kampfpiloten aus Österreich dort Eurofighter-Übungsflüge absolvieren. Davon geht zumindest die Bundestagsabgeordnete Kirsten Tackmann (Linke) aus.
Innenstadt - Das Ernst von Bergmann- Klinikum ist Gastgeber einer dreitägigen Konferenz über Schlafstörungen im Kindesalter. Rund 150 internationale Experten treffen sich heute in der Landeshauptstadt, teilte eine Klinikumssprecherin mit.
Dass die NS-Kampagne für einen gesunden, kampfbereiten Volkskörper "rassenhygienische" Ansätze radikalisierte, die schon vor 1933 verbreitet waren, zeigt eine Ausstellung im Jüdischen Museum nachvollziehbar.
Iranische Innenansichten: Die späte Entdeckung des großen Fotografen Bahman Jalali.
In Köln wird nach Schuldigen für den Einsturz des Stadtarchivs gesucht. Der Oberbürgermeister macht dabei keine glückliche Figur.
Der Wintersportort Garmisch war als Austragungsort des Daviscups zwar kostengünstig, aber nicht ideal.
Vor der Küste der thailändischen Urlauberinsel Phuket ist ein Ausflugsschiff mit 30 Menschen an Bord gesunken. Sieben Menschen werden nach dem Unglück vermisst, darunter ein Deutscher.

Nur knapp sind sie an einem 0:2-Rückstand vorbeigeschlittert. Doch am Ende siegte das deutsche Daviscup-Team, weil es als Einheit auftrat.
Europas Universitäten haben Angst vor der Wirtschafts- und Finanzkrise. Nach einer Umfrage fürchten viele Hochschulen finanzielle Einbußen.
Luxemburg, Österreich und die Schweiz verteidigen ihr Bankgeheimnis. Es hätte nichts mit der aktuellen Finanzkrise zu tun. Sie weigern sich gegen die Bezeichnung als Steuerparadies. Grund des Ärgers sind die Beratungen der größten Industrienationen - ohne die vermeintlichen Steuerparadiese.
Tennisprofi Philipp Kohlschreiber zeigt, dass er die deutsche Zukunft im Daviscup verkörpert
Es sei denn, der Biathlon-Zirkus macht Station
In Bergholz-Rehbrücke, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Caputh werden neue Stolpersteine verlegt
Philipp Kohlschreiber holte gegen Jürgen Melzen einen 0:2 Satzrückstand auf und glich gegen Österreich aus. Zuvor hatte Rainer Schüttler gegen Stefan Koubek verloren.

Die deutschen Tennisprofis beenden ihren Streit vor dem Daviscup. Der Teamchef selbst stand in der Kritik, der sonst mit seiner ruhigen Art eher dazu beiträgt, die verschiedenen Charaktere der Mannschaft zu einen.