
Eine Gruppe von rund zehn Jugendlichen hat in Frankfurt am Main einen Mann getreten und mit Reizgas besprüht. Weiterer queerfeindlicher Vorfall in Hamburg.

Eine Gruppe von rund zehn Jugendlichen hat in Frankfurt am Main einen Mann getreten und mit Reizgas besprüht. Weiterer queerfeindlicher Vorfall in Hamburg.

Der Präsident hatte verfügt, dass die USA nur weiblich und männlich als Geschlecht anerkennen. Eine Bezirksrichterin in Boston sieht darin eine Diskriminierung und stoppt sechs Verfahren.

Die US-Indie-Musikerinnen Torres und Julien Baker haben zusammen ein Countryalbum aufgenommen. Darin geht es um Glaube, Liebe und Hoffnung aus einer queeren Perspektive.

Die „Drag Resources Action Group Berlin“ setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen von Performer*innen ein. In den Sophiensælen hat sie dafür einen Katalog mit Leitlinien vorgestellt – Showteil inklusive.

Schauspieler Clemens Schick („Casino Royale“) ist im neuen „Barcelona Krimi“ wieder als schwuler Kommissar zu sehen. Ein Gespräch über Queerness im TV – und Geheimes im Privaten.

Der Verein „Berlin Leder und Fetisch“ veranstaltet am Osterwochenende zum 52. Mal das Kink- und Fetisch-Festival „Easter Berlin“. Ein Gespräch mit Vorstand Tommy Kopitzsch-Schenz über Uniform-Leder, Latex und die niedrige Flinta-Quote.

Der Norweger Dag Johan Haugerud hat eine Trilogie über Liebe, Sex und Sehnsucht gemacht, mit „Träume“ gewann er den Goldenen Bären. Jetzt kommt der erste Teil ins Kino.

Im Gleichstellungsgesetz sind nur „biologische Frauen“ geschützt, entschied der Oberste Gerichtshof am Mittwoch. Zuvor hatte eine Gruppe um J.K. Rowling geklagt.

Die Queerspiele im brandenburgischen Lindow sind mittlerweile eine kleine Tradition im Berliner Sportkalender. In Zeiten des Rechtsrucks und zunehmender Homophobie brauche es solche Events mehr denn je, so die Veranstalter:innen.

Die ungarische Regierung unter Viktor Orbán hat LGBTQ-Rechte erneut beschnitten: Die Verfassung erkennt künftig nur zwei Geschlechter an. Pride-Paraden waren bereits untersagt.

Gleichgeschlechtliche Paare können, seit es die Ehe für alle gibt, Kinder adoptieren. Dass Friedrich Merz in einer Talksendung ihre Gleichstellung in Aussicht stellt, kann als Reformwille gedeutet werden.

Eigentlich wollte Basti Fährmann nur seinen Freund vom Flughafen abholen und nach Hause fahren. Als sich das Pärchen auf der Rückbank küsste, eskalierte die Situation.

In ihrem neuen Buch schreibt Moderatorin Lena Cassel über den schwierigen Weg an die Spitze. Wie man trotzdem ein Girl’s Girl wird und warum der Fußball ihr beim Coming-out half, erzählt sie im Interview.

Peter Plate und Ulf Leo Sommer bringen am Theater des Westens mit der One-Woman-Show „Die Amme“ ein Spin-off von „Romeo & Julia“ heraus. Mit der grandiosen Steffi Irmen in der Titelrolle.

Ernüchterung bei queeren Verbänden und Initiativen: Queere Themen spielen im Koalitionsvertrag von Union und SPD kaum eine Rolle. Berlins Queerbeauftragter will deshalb dagegenstimmen.

Der Kunstverein „PrideArt“ zeigt 200 Arbeiten von 46 Künstlern in einem alten Lichterfelder Gefängnis. Darunter sind Aufnahmen des amerikanischen Starfotografen Michael Childers.

Ein schwules Musical, das seinen eigenen Ort zum Thema macht? Gab es auch noch nie. „Flush“ würdigt das Klo, genauer gesagt das Klo vom SchwuZ.

Glatze, Bomberjacke, 15 Jahre alt: Brandenburgs Verfassungsschutz warnt vor neuen, gewaltbereiten Neonazi-Jugendgruppen.

Das Selbstbestimmungsgesetz soll evaluiert, queeres Leben geschützt werden. Ansonsten fällt CDU/CSU und SPD beschämend wenig zur Queerpolitik ein.

Am U-Bahnhof Nollendorfplatz erinnert eine Gedenktafel an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus. Am Montag wurde sie beschmiert, am Dienstag fand eine Schweigeminute an der gereinigten Tafel statt.

Die Insel Lesbos war ab den Achtzigern ein beliebtes Reiseziel für Lesben. Tzeli Hadjidimitriou zeichnet deren freizügige Gegenkultur in ihrer sehenswerten Doku „Lesvia“ nach.

Elton John war lange Brandi Carliles Mentor. Nun haben sie ein gemeinsames Album veröffentlicht. „Who Believes in Angels?“ schwelgt in Popnostalgie.

Vielerorts werden die Rechte queerer Menschen wieder eingeschränkt. Die Gesellschaft müsse sich solchen Entwicklungen entgegenstellen, so der Bundespräsident. Stattdessen gelte es, Toleranz und Respekt weiter auszubauen.

2022 outete sie sich als lesbisch und kritisierte Putins Angriffskrieg auf die Ukraine. Jetzt spielt Daria Kasatkina für Australien, was in ihrer alten Heimat teils heftige Reaktionen auslöst.

Ungarn droht Teilnehmenden von Pride-Veranstaltungen künftig mit hohen Geldstrafen und polizeilicher Erfassung. Experten sehen darin den Versuch, grundlegende Rechte noch weiter zu begrenzen.

Louise Morel hat eine Anleitung zum Lesbischsein geschrieben. Hier erklärt sie, was sie gerne gewusst hätte, bevor sie Frauen datete – und ob Paris oder Berlin queerfreundlicher ist.

Obwohl Ungarn Demonstration für die Rechte queerer Menschen verbietet, wollen mehrere EU-Abgeordnete im Sommer an der dortigen Pride-Parade teilnehmen. In Budapest wurde gegen das Verbot demonstriert.

Simon Welzer aus Lichterfelde tanzt seit sechs Jahren – es hat ihn selbstbewusst gemacht. Beim Festival „footsteps and fingerprints“ in Steglitz zeigen rund 60 Jugendliche ihr Können und ihre Gefühle.

Weil in der Mehrheitsgesellschaft wenig Wissen über Personen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung vorhanden ist, möchte Berlins Sozialsenatorin mit einer Plakatkampagne zum Abbau von Vorurteilen sorgen.

Der US-amerikanische Schauspieler wurde durch Fernsehserien wie „Die Dornenvögel“ und „Shogun“ bekannt. Seine Rollen machten Chamberlain zum Frauen-Schwarm. Er selbst war schwul, womit er lange haderte.

Derzeit haben auch deutsche Staatsbürger Schwierigkeiten bei der Einreise in die USA. Trans Menschen sollten sich vor dem Abflug besonders gut informieren.

Christoph Marti alias Ursli Pfister war in seiner Jugend oft unglücklich in Mitschüler verliebt. Trost fand er in der „Bravo“ und bei Schlagerstars. Davon erzhält jetzt seine Musik-Show „Peggy March, Frau Huggenberger und ich“ in der Bar jeder Vernunft.

Die Krankheit Mpox wird vor allem beim Sex übertragen und kann zu einem sehr schmerzhaften Hautausschlag führen. Wie sich die aktuelle Lage in Berlin darstellt.

Aktivisten haben mit einer Protestaktion Union und SPD aufgefordert, die Rechte queerer Menschen im Koalitionsvertrag zu verankern und das Grundgesetz zu erweitern. Sie projizierten Forderungen an mehrere Gebäude.

Die US-amerikanische Indie-Musikerin Lucy Dacus veröffentlicht ihr viertes Album „Forever is a Feeling“. Ein Gespräch über intime Texte, Queerness und Überraschungen.

Mit der Serie „Hinter Gittern“ gelang Katy Karrenbauer der Durchbruch. Aktuell spielt sie in der Komödie am Kurfürstendamm acht Rollen. Auch sonst ist die Schauspielerin gut beschäftigt.

Die amerikanische Punk-Queen prägte die queere Szene und zeigt ihre Untergrund-Kunst nun auch einem breiten Publikum - zum Beispiel in Berlin. Hier ein Video.

Weil NPR und PBS auf das amerikanische Publikum angeblich einer Gehirnwäsche unterziehen, will die Republikanerin Marjorie Taylor Greene ihnen die staatlichen Gelder streichen.

In der Leichtathletik müssen Frauen künftig einen einmaligen Geschlechtstest machen, um bei Wettbewerben antreten zu dürfen. Damit will der Weltverband Vertrauen schaffen – und erreicht genau das Gegenteil.

Der Verein Benkert Eins will das zum Verkauf stehende „La Leander“ erwerben und für die queere Community sichern. Am Wochenende wird über das Vorhaben informiert.

Die Israelin Sapir Berman pfeift als erste trans Schiedsrichterin ein Länderspiel. Sie wollte schon früh hoch hinaus im Fußball – und könnte nun zum Vorbild werden.

Erstmals findet in Berlin eine Konferenz zu Chemsex statt. Der Therapeut Martin Viehweger erklärt, wer dafür besonders empfänglich und wie wieder ein gesundes Verhältnis zur eigenen Sexualität möglich ist.

Die Leitlinie „Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter“ soll Ärzt*innen etwa beim Verschreiben von Pubertätsblockern Orientierungspunkte geben.

Weltweit schützen Medikamente Millionen Menschen vor den Folgen einer HIV-Infektion und einer Ansteckung. Ein Großteil wurde bisher von den USA finanziert.

Eine Gruppe von Männern und Frauen soll zahlreiche Opfer an abgelegene Orte gelockt und sie dort erniedrigt, attackiert und beraubt haben. Unter den Verdächtigen ist auch ein Deutscher.

Sie singen Lieder von queeren Stars wie Ebow, Chappell Roan oder Girl in Red: Die D-Dur Dykes sind ein Chor mit 200 Sänger*innen – jetzt kann man sie exklusiv im City Kino Wedding sehen.

Die US-amerikanische Punk-Queen prägte die queere Szene und zeigt ihre Untergrund-Kunst nun auch einem breiten Publikum. Wie sie auf die Angst vor Diversität in ihrer Heimat schaut, beschreibt sie im Interview.

Nach dem Debütalbum „Tango“ legt die Kreuzberger Drag-Performerin und Musikerin jetzt „New Dawn Decay“ vor. Ein Tipp aus unserem Queerspiegel-Newsletter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster