
Ein Wochenende in Hamburg mit Berliner Großstadtkindern? Das kann nur schiefgehen, dachte unsere Autorin. Doch dann packt die ganze Familie das Gefühl von Freiheit und Bewegung.
Ein Wochenende in Hamburg mit Berliner Großstadtkindern? Das kann nur schiefgehen, dachte unsere Autorin. Doch dann packt die ganze Familie das Gefühl von Freiheit und Bewegung.
Mit brauchbaren Wellen zieht ein dänisches Fischerdorf Surfer aus ganz Europa an. Unser Autor hat dort die Leidenschaft seiner Jugend wiederentdeckt.
Juist ist die Ruhe selbst. Zumindest in der Nebensaison. Die Insel bietet beste Bedingungen, um sich im beruhigenden Rhythmus des allgegenwärtigen Meeres selbst zu verlangsamen.
Am Strand tobt das Urlaubsleben, in den Dünen herrscht Langeweile? Von wegen! Eine Tour zwischen Egmond und Bergen zeigt: Die Sandhaufen stecken voller Geschichten.
Ein weitsichtiger Amtmann aus Hamburg ebnete Cuxhaven vor 210 Jahren den Weg zum Touristen-Hotspot der deutschen Nordsee. Heute gibt es dort sogar W-Lan am Strand.
Abseits von Champagnerbars und Promihochzeiten. Hörnum lockt mit geführten Strandwanderungen, Muscheln frisch vom Kutter und Seehundfahrten ins Wattenmeer.
Auf der Hallig Süderoog lebt eine einzige Familie. Und die hat ihren eigenen Briefträger. Zweimal die Woche bringt Knud Knudsen die Post zu Fuß durchs Watt.
Von wegen New York! Toronto gilt mit 250 Sprachen und 170 Ethnien als Schmelztiegel Nordamerikas. Ein Rundgang durch Kanadas vielfältigste Metropole.
1200 Jahre Stadtgeschichte, ein spätmittelalterliches Gängeviertel, neue Kunst und eine Prise Lokalstolz. Die Hansestadt Bremen bietet viel für 48 Stunden.
Eine Kölnerin hat das Valle Maira für die Nachwelt zugänglich gemacht. Dank ihr gibt es nun einen Genusswanderweg, der beinahe bis nach Frankreich führt.
Serien und Bücher kultivieren das rauschhafte Gewaltbild der Wikinger. Was an dieser Wahrnehmung alles nicht stimmt, klärt eine Reise durch Mittelschweden.
Wo Wald und Meer sich küssen: Unterwegs mit dem Wohnmobil von Langeland über Lolland bis Møn – zu Winzern, Steinkreisen und dem größten Kreidefelsen der Welt.
Hunderte Passagiere mussten die Nacht am Flughafen von Palma verbringen, nachdem ihre Flüge wegen heftiger Gewitter ausfielen.
Am 28. August 1963 klagte Martin Luther King in Washington die Demütigungen der Armut und des Rassismus an. Noch immer ist die US-Hauptstadt Lichtjahre entfernt von echter Gleichberechtigung.
Die Flüsse Steyr und Enns bestimmen seit Jahrhunderten die Geschichte des Städtchens Steyr. Heute dienen sie vor allem Badenden als Sommerlinderung. Mitten im Ort springen sie in die kühlen Fluten.
Das Luxushotel La Residencia liegt im Künstlerdorf Deià zwischen dramatischen Felsformationen und Zypressen. Auch Prinzessin Diana machte hier einst Urlaub.
Erdbeben zerstörten die Stadt, Piraten plünderten sie, doch Tropea erfand sich immer wieder neu. Heute zieht der Ort Reisende an, die entlegene Strände und scharfe Salami schätzen.
An der Lübecker Bucht locken das älteste Fischeramt des Landes und traditioneller Blaudruck, Cafés mit Oma-Charme und jede Menge Bratfisch.
Adria-Anrainer freuen sich über steigende Besucherzahlen. Aber die Aufnahmekapazitäten sind erschöpft.
Im Sommer zieht es die Schweizer auf die Dächer ihrer größten Stadt. Dort entdecken sie Modelleisenbahnblicke, Mittelalterperspektiven und den traurigsten Spielplatz diesseits des Matterhorns.
Halb auf Usedom, halb auf Wollin gelegen, bietet Swinemünde neben Stränden reichlich Kultur, Parks und Cafés, dazu ein Fischereimuseum und preußische Forts.
Von römischen Salzpfannen bis zu alten Tempeln, von steilen Klippen bis zur wuchtigen Zitadelle. Über Jahrtausende haben viele Einflüsse die kleine Mittelmeerinsel geprägt.
Im Nordwesten Georgiens lockt der wilde Kaukasus immer mehr Touristen an. Auf sie warten spannende Hochgebirgstouren und Blicke in eine Zeit, die einmal war.
Auf Rügen regional einkaufen? Klar geht das! Käse vom Bio-Bauernhof, Holzofenbrot, alte Gemüsesorten und Whisky aus Gerste, die vor der Haustür wächst.
Auf einem Inselchen zwischen Venedig und Triest liegt Grado. Kaiser Franz Joseph kürte es zum Klein-Wien, Pasolini verguckte sich in die Lagunenidylle, und Touristen sind vernarrt in den Fischeintopf.
Wer auf der Autobahn durch Jena brettert, kennt nur die Hochhäuser. Doch die Stadt hat viel Abwechslung zu bieten: Technoclubs, Freiluftkinos und eine Philharmonie.
Das Ostseebad Boltenhagen lockt mit langen Stränden, imposanter Steilküste und viel Ruhe. Ein Kurzurlaub mit Fischbrötchen, Buddelschiffen und Seehunden.
Früher galt das St. Oberholz als Schmelztiegel der Berliner Kreativszene. Nun hat das Café ein Landhotel nahe der Müritz zum schicken Ruhepol ausgebaut.
Greer ist der moderne Mark Twain: Er reist viel und schreibt darüber. Höchste Zeit, mit dem Pulitzer-Preisträger über Kindheitsferien, Camperreisen und schlimme Mitreisende zu reden.
Das große Naherholungsgebiet in Singapur soll zum Besuchermagneten werden
Blut fließt am Ballermann – in der Serie „Der König von Palma“. Die beiden Hauptdarsteller sind auch privat oft auf der Lieblingsinsel der Deutschen. Über problematische Partyhits und das Glück des Rausches.
Von der entspannten Usedom-Tour auf Lyonel Feiningers Spuren bis zur mehrtägigen Fahrt auf dem Ostseeküstenradweg. Unsere Empfehlungen.
Die Gartenstadt wurde einst als Vorzeigeprojekt in Sachsen gegründet. Nun zieht sie Stadtflüchtende und Reisende an: mit Kulturstätten, Bio-Food und viel Grün.
Porto steht auf der Bucketlist vieler Urlauber, das gegenüber liegende Vila Nova de Gaia nicht. Bis ein findiger Unternehmer eine Vision hatte und eine Erlebniswelt für Wein errichtete.
In Griechenland hat unsere Autorin gelernt, wie glücklich sie das Schwimmen im offenen Meer macht. Seitdem fährt sie jedes Jahr zu den Kykladen und stellt sich neuen Herausforderungen.
Mykonos plagt ein schlechter Ruf: hohe Besucherzahlen, astronomische Preise, Kriminalität. In diesem Hotel versucht man sich an einem Neuanfang mit aufpoliertem Image.
Deutschland ist im Reisefieber. Viele Menschen haben ihren Sommerurlaub schon vor Monaten gebucht. Fünf Tricks, um Geld zu sparen.
Überfüllte Attraktionen und quengelnde Kinder: Wer entspannt durch Europas angesagte Erlebniswelten kommen will, kann mit ein paar Tricks – fast – jede Schlange vermeiden.
Robben spotten in freier Wildbahn, Pinguinen im Ozeanum beim Plantschen zusehen und Ziegen streicheln im Tierpark. Unsere Highlights.
Der Architekt Peter Zumthor schwört seit Jahrzehnten auf seine Handwerker aus dem Bregenzerwald. Eine Tour vor Ort mit ihm, seinem Polsterer und seinem Tischler.
In San Francisco entstand Chinatown als Fantasieviertel weißer Europäer. Auf Touren lernen Reisende, wie es zu diesem Missverständnis kommen konnte.
Die Provence ist Sehnsuchtsziel stadtmüder Erholungsbedürftiger. Die beste Art, Lavendelfelder und Wochenmärkte zu erkunden: das Rad.
Das Fichtelgebirge fristet ein ungerechtes Schattendasein. Dabei bewunderte bereits Goethe die felsige Landschaft und genossen Preußens Blaublüter ihren Urlaub hier.
Im Freiluftmuseum, auf der Schäreninsel, in der Altstadt. Wo man auch in der schwedischen Hauptstadt hinkommt, das berühmte Pop-Quartett war schon vor einem da.
In Zukunft soll KI helfen, auf die Wünsche von Reisenden einzugehen. Bereits heute testen Unternehmen erste Anwendungen und lernen, was die Menschen suchen.
Apfelsinen wachsen am Straßenrand, hier wurde die Paella erfunden, und die Kathedrale hütet einen besonderen Schatz. Valencia hat aber noch mehr zu bieten.
Kratzige Decken und Hagebutten-Tee? Das war früher. Jugendherbergen haben sich verändert. Eine Reise zu fünf besonderen Häusern.
Weiße Pracht und wilde Mischung: Ein Spaziergang durch die Architekturgeschichte in Zinnowitz, Bansin, Ahlbeck und Heringsdorf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster