
Verkehrsminister von sieben norddeutschen Ländern fordern vom Bund mehr Mitsprache bei der Generalsanierung der Strecke zwischen Hamburg und Berlin. Sie schlagen einen „Korridorbeirat“ vor.
Verkehrsminister von sieben norddeutschen Ländern fordern vom Bund mehr Mitsprache bei der Generalsanierung der Strecke zwischen Hamburg und Berlin. Sie schlagen einen „Korridorbeirat“ vor.
Bis 2035 wird sich fast jeder zweite Altersmediziner in den Ruhestand verabschiedet haben. Gleichzeitig steigt die Zahl der Patienten. Es drohen massive Probleme. Was ist zu tun?
Der Versuch, ein syrisches Mädchen aus dem Schulunterricht in Naumburg abzuschieben, stößt auf heftige Kritik. Gewerkschaft und Integrationsbeauftragte erwarten, dass Schulen Schutzräume bleiben.
Die neue Auswertung des Deutschen Akademische Austauschdiensts zeigt: Brandenburg und Berlin haben im Vergleich den höchsten Anteil an Studierenden aus dem Ausland.
Im AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes taucht immer wieder ihr Name auf. Die Äußerungen von Christina Baum seien repräsentativ für die Gesamtpartei, heißt es.
2021 holte er mit der CDU 37 Prozent in Sachsen-Anhalt. Heute liegt die AfD dort gleichauf. Wem Ministerpräsident Reiner Haseloff daran die Schuld gibt – und was er sich von Kanzler Merz verspricht.
Im „Gustaf“ in der Altmark kocht Christian Döpelheuer weit über dem Niveau der Region. Nur bei den Fleischgängen hapert es.
Mit Razzien in sieben Bundesländern gehen die Behörden gegen die größte Reichsbürgergruppe vor. Dabei wird auch das Vermögen des selbsternannten „Königreichs Deutschland“ beschlagnahmt.
In Geldautomaten liegt oft viel Bargeld, daher haben Sprengungen durch spezialisierte kriminelle Banden stark zugenommen. Gegen zwei mutmaßliche Täter wurde nun Anklage erhoben.
„Tag der Offenen Tür“ bei einer Reichsbürger-Sekte: Unser Redakteur besuchte vor gut zweieinhalb Jahren die Zentrale des nun verbotenen „Königreichs Deutschland“. Das Zentrum wurde zwischenzeitlich stillgelegt.
Die rechtsextremistische AfD will Kulturpolitik mit der deutschen Geschichte verbinden. Nun gibt es einen neuen Vorstoß.
Rechtsextreme Teenager aus Sachsen-Anhalt greifen im Dezember Wahlkämpfer der SPD in Lichterfelde an. Im Prozess bereut nur einer die brutale Attacke – bis er sich selbst verrät.
Schon im April wurde die Brandenburger AfD als gesichert rechtsextremistisch hochgestuft. Innenministerin Katrin Lange (SPD) will aber erst in dieser Woche davon erfahren haben. Ist das glaubhaft?
Mutmaßliche Neonazis reisen aus Sachsen-Anhalt nach Berlin, um an einer Demonstration teilzunehmen. Als sie zufällig auf einen Wahlkampfstand der SPD treffen, kommt es zu Schlägen und Tritten.
Kanzlerwahl, Verfassungsschutz-Gutachten, Verbotsverfahren: In dieser Woche muss sich Friedrich Merz (CDU) zum Umgang mit den Rechten positionieren.
Mit maximal zehn Metern pro Stunde bahnt sich die künftige Brücke ihren Weg über die Elbe. Künftig verbindet sie Sachsen-Anhalt und Brandenburg.
Ein Mann soll zwischen Juli und Februar Anschlagspläne wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben. Er wurde inzwischen nach Deutschland ausgeliefert.
Die wichtigsten Posten bei den Grünen sind fast alle von Menschen aus Nordrhein-Westfalen besetzt, der Osten findet kaum Repräsentanz. Die Kritik daran wird immer lauter.
Machen Kinder und Jugendliche Probleme, werden als erste Konsequenz härtere Strafen gefordert. Dabei haben diese oft schwere Folgen für Individuum und Gesellschaft.
In einigen Umfragen ist die AfD bundesweit erstmals stärkste Kraft. Die Partei punktet in strukturschwachen Regionen auf dem Land. Drei Landräte erklären, wie sich ihre Wähler zurückgewinnen lassen.
Die Zahl der erfassten illegalen Rennen mit Autos oder Motorrädern steigt Jahr für Jahr. Trotzdem wissen die meisten Bundesländer nicht, wie viele Menschen dabei verletzt oder getötet werden.
Die meisten rechten Straftaten an Schulen wurden in Brandenburg gezählt. In einem anderen Bundesland stiegen sie um 150 Prozent an.
In einer Gegend, in der rechtes Gedankengut Mainstream ist, greift ein Zehntklässler zum Mikrofon und wird zum Internetstar. Max über die Folgen seines Auftritts und „Sieg Heil“-Rufe auf dem Schulflur.
Auf dem Weg zu einer rechtsextremen Demonstration griffen junge Männer in Lichterfelde zwei SPD-Mitglieder an. Sie traten mit Springerstiefeln auf einen von ihnen ein. Nun müssen sie sich vor Gericht verantworten.
Ein junger Mann erregt mit einem Video Aufsehen in den sozialen Medien. Mit deutlichen Worten wendet er sich an Teilnehmer einer Querdenker-Versammlung.
Die Drohne ist 2023 über einem Bundeswehrgelände in Sachsen-Anhalt entdeckt und neutralisiert worden. Vor Ort wurden ukrainische Soldaten ausgebildet.
Wer am Karfreitag gegen das Tanzverbot verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Aber zählt das auch für Privatfeiern? Und von wann bis wann müssen die Füße stillgehalten werden?
Der Osten ist für die Grünen weiterhin Diaspora. Die Partei will das ändern. Bei der Postenvergabe zeigt sich das jedoch nicht. Die frühere Bundestagsvizepräsidentin Göring-Eckardt ist unzufrieden.
Was wird aus SPD-Co-Chefin Saskia Esken? Wird sie erneut Parteivorsitzende? Oder Ministerin? Mehrere SPD-Politikerinnen wollen sie weiter vorne in der Spitzenpolitik sehen.
Deutsche und niederländische Soldaten trainieren in der Altmark. Bei einem Unfall mit einem Gefechtsfahrzeug stirbt ein 21-jähriger Soldat aus den Niederlanden. Die Übung ist vorläufig abgebrochen.
Die Polizei hat Razzien in mehreren Bundesländern und Tschechien durchgeführt. Die Verdächtigen sollen vor allem Frauen aus Vietnam in die EU eingeschleust und in die Prostitution gezwungen haben.
An der CDU-Basis gärt es. In Sachsen-Anhalt stellt ein Kreisverband jetzt Forderungen an CDU-Chef Merz - so soll der Unvereinbarkeitsbeschluss weg, der eine Zusammenarbeit mit der AfD verbietet.
Bei der „Speedweek“ nehmen Polizei und Verkehrsüberwachung diese Woche bundesweit Temposünder ins Visier. Allein in Bayern soll beim Blitzermarathon an 1500 Stellen kontrolliert werden.
Die ersten Obstbäume blühen in Deutschland – doch jetzt kommt Frost. Paradoxerweise ist es der Klimawandel, der die Blüten noch anfälliger macht. Warum das so ist und wo es am kältesten wird.
Fraktionsvize Sepp Müller aus Sachsen-Anhalt fordert im künftigen schwarz-roten Kabinett drei Minister aus Ostdeutschland. Er begründet dies auch mit den starken AfD-Umfragewerten.
Die sechs Ost-Bundesländer verlangen bei ihrer Konferenz in Berlin mehr Berücksichtigung ostdeutscher Interessen. Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) fordert deshalb auch eine adäquate Besetzung der Ministerposten.
Heute gehen die Koalitionsgespräche von Union und SPD in Berlin weiter. Als ein Knackpunkt gilt die Migrationspolitik. Ein CDU-Ministerpräsident richtet einen Appell an die SPD.
Viele Menschen träumen vom Haus auf dem Land. Eine Gruppe von Aussteigern hat tief im Harz eine alte Lungenklinik bezogen. Die ist eine Dauerbaustelle, kaum bewohnbar. Warum lebt man so?
Bei der Bundestagswahl gelang der Linken ein überraschender Erfolg. Jetzt nimmt sie die nächsten Ziele ins Visier – darunter vor allem ein Bundesland in Ostdeutschland.
Unter Trump werden Einreisen zunehmend unberechenbar. Deutsche werden willkürlich festgenommen, das Auswärtige Amt verschärft Reisehinweise. Was heißt das für geplante Flüge?
öffnet in neuem Tab oder Fenster