
In Landsberg entdeckt die Polizei in einem Gemüsehandel Hunderte Kilo der Aufputschdroge Captagon. Laut Staatsanwaltschaft ist es einer der größten Einzelfunde dieser Droge in Deutschland.
In Landsberg entdeckt die Polizei in einem Gemüsehandel Hunderte Kilo der Aufputschdroge Captagon. Laut Staatsanwaltschaft ist es einer der größten Einzelfunde dieser Droge in Deutschland.
Mehrere Ministeriumsseiten in Sachsen-Anhalt konnten am Donnerstag vorübergehend nicht aufgerufen werden. Nun gibt das Digitalministerium bekannt, wer dahinter steckt.
Am Samstag will sie Landesvorsitzende des BSW werden: Friederike Benda. Hier spricht die Stellvertreterin von Sahra Wagenknecht über die Regierungsbeteiligung in Brandenburg und die jüngsten Umfragewerte.
Sachsen-Anhalts Regierungschef droht mit Wegzug in den Westen, andere schielen auf Argentinien oder die Provence. Muss man das ernst nehmen?
Zuletzt waren in Brandenburg nur noch rund 52,2 Prozent der Über-60-Jährigen gegen Grippe geimpft. Ärztinnen und Politik haben Vorschläge, wie sich die Quote erhöhen lässt.
Mit witzigen Clips und überraschenden Aktionen erreicht die Polizei in Sachsen-Anhalt Millionenaufrufe auf Tiktok. Warum zeigt sie sich mit den viralen Videos?
Seit sechs Tagen kämpfen hunderte Einsatzkräfte an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg gegen einen Waldbrand. Etwa 2100 Hektar Fläche sollen laut Landratsamt verbrannt sein.
Ein AfD-Landtagsabgeordneter aus Sachsen-Anhalt hat sich rassistisch im Zusammenhang mit der Fußball-EM geäußert. Inzwischen sind sein Kommentar und Profil im Onlinedienst X gelöscht.
Erst eine Hitzewelle mit langer Trockenheit, dann Starkregen. Experten warnen vor genau diesem Extremwetter-Cocktail. Wie angespannt ist die Situation – und was kann man tun?
Fetthaltige Knochen dienten Neandertalern als Vorrat für magere Zeiten. Bei der Zubereitung gingen sie geradezu modern vor, belegen Funde aus Deutschland.
46 Grad in Spanien, Rekordwert von 39 Grad in Deutschland und tropische Nächte bis Berlin: Zum Start in den Hochsommer erlebt Europa eine extreme Hitzewelle. Jetzt folgt eine neue Unwetterwarnung – bevor der Sommer plötzlich eine Pause macht.
Im Landtag in Magdeburg hat es Ermittlungen gegeben. Es gehe um möglicherweise unrechtmäßige Funktionszulagen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Die Fraktionen äußerten sich nicht.
Auf sein Wort war Verlass. Wolfgang Böhmer war gerade, klar, erfolgreich und redete niemandem nach dem Mund. Wenn das nicht vorbildlich ist.
Von 2002 bis 2011 führte Böhmer die Landesregierung in Magdeburg an. Der jetzige Ministerpräsident Haseloff würdigte seinen Vorgänger als „Garant des Ausgleichs“.
Es ist heiß im Land – und es fehlt fast überall Niederschlag. Viele Regionen schränken deshalb ein, wer wann welches Wasser nutzen darf. Dabei steht der Hochsommer noch bevor.
Seit zwei Jahren fließt kein russisches Öl mehr durch die legendäre „Druschba“-Pipeline. Das Embargo kostet Arbeitsplätze und Steuereinnahmen. Besuch in einer verunsicherten Stadt.
Auf den Punkt gereift: Käse ist ein anspruchsvolles Produkt. Hier gibt es die beste Auswahl und fachkundige Beratung. Fünf Empfehlungen.
Anders als im Koalitionsvertrag vereinbart, will die Bundesregierung die Stromsteuer nur für Industrie und Landwirtschaft absenken. Es müsse dringend nachgebessert werden, sagt Berlins Regierender.
Möchten sich Menschen noch in Gebieten erholen, in denen die AfD hohe Wahlergebnisse erzielt? Die Leserschaft des Tagesspiegel-Newsletters „Im Osten“ ist gespalten.
Das wöchentliche Quiz für Berlinkenner und alle, die es werden wollen: Rätseln Sie sich in 13 Fragen durch die vergangene Woche in der Hauptstadt!
Rechtsextreme Jugendliche reisen aus Sachsen-Anhalt nach Berlin zu einer Demo. Als sie zufällig auf ein Paar mit SPD-Mützen treffen, kommt es zu Schlägen und Tritten. Nun fiel ein Urteil.
Wenn ein Arbeitnehmer sich beim Kaffeetrinken verschluckt und dabei stürzt, kann das einen Arbeitsunfall darstellen. Das entschied das Landessozialgericht zugunsten eines klagenden Vorarbeiters.
Eine Raubkatze in Sachsen-Anhalt? Nein, sagt der Profi-Fährtenleser Georg Messerer nach seinem Besuch vor Ort. Er hat bereits die Löwin von Kleinmachnow entzaubert.
Ist am Geiseltalsee in Süden Sachsen-Anhalts ein gefährliches Raubtier unterwegs? Behörden nehmen ein Video ernst. Der Zoo in Halle (Saale) will sich bei dem gesichteten Tier nicht festlegen.
Landwirtschaft ist kein normales Gewerbe. Ein Steuerberater aus Luckenwalde in Brandenburg erklärt, warum das so ist – und warum das System nicht für alle funktioniert.
Reiner Haseloff denkt über drastische Schritte nach. Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt erwägt, seine Heimat zu verlassen, sollte die AfD dort an die Macht kommen.
In Sachsen, Thüringen und Ostbayern wurden Niederschläge von mehr als 40 Litern pro Quadratmeter verzeichnet. Aktuell prüft der Deutsche Wetterdienst einen Tornado-Verdacht in der Region Paderborn.
Der Sommer ist da, Berlin ist heiß – und Sie wollen mal raus? Wir geben acht Tipps für stressfreie Kurzreisen und Ausflüge ab Berlin.
Zusammen mit Zwillingsbruder Tom feierte der „Tokio Hotel“-Sänger Bill Kaulitz den Auftakt seiner Reality-TV-Show auf der Kantstraße. Außerdem durfte er als erster deutscher Mann für das Vogue-Cover modeln.
Sorgen die tiefblauen Wahlergebnisse in Ostdeutschland für sinkende Tourismuszahlen in Urlaubsregionen? Wir dokumentieren den Hilferuf einer Pensionsbetreiberin aus dem brandenburgischen Wittenberge.
Immer jünger und gewaltbereiter. Jugendlichen finden zur rechtsextremen und islamistischen Szene oft in ähnlicher Art und Weise. Sicherheitsbehörden brauchen mehr Handhabe im Netz.
Eine Studie der Sparda-Bankengruppe hat alle 400 Kreise in Deutschland untersucht. Wo Käufer das beste Verhältnis von Grundfläche und Preis finden.
Die Teilnehmer von Neonazi-Demonstrationen werden immer jünger. Minderjährige planen Anschläge oder stehen vor Gericht. Werden sie von erfahrenen Kameraden angeleitet?
Beachvolleyball im strömenden Regen? Muss man nicht mögen, ließ sich bei „Jugend trainiert für Olympia“ aber nicht verhindern. Und irgendwann war das Wetter egal. Ein Erfahrungsbericht.
Die Brennhaare der Raupen können Hautausschläge und Atemprobleme auslösen. Im Kampf gegen den Schädling setzen immer mehr Kommunen auf natürliche Helfer.
Der Kfz-Händler „Autoland“ baut einen dritten Standort in Berlin. Weitere Filialen sind in Planung. Die Konkurrenz spricht von einem „Verdrängungswettbewerb“.
Drohnen über Militärgelände gehören schon fast zum Alltag. Nun wirft die Operation „Spinnennetz“ erst recht die Frage auf, wie Deutschland für einen ähnlichen Angriff aus der Luft gerüstet wäre.
Das Bestattungsrecht ist hierzulande streng, jedoch wünschen sich viele Menschen beim Thema Tod mehr Raum für Individualität. Den gibt es – vor allem in der Ausgestaltung der Beisetzung.
Mutmaßliche Neonazis reisen aus Sachsen-Anhalt nach Berlin. Die jungen Männer wollen zu einer rechten Demo. Doch an einer Bushaltestelle greifen sie ein Paar wegen roter SPD-Mützen an.
Für die Deutsche Bahn sollte die Generalsanierung der ICE-Strecke Berlin-Hamburg ein Befreiungsschlag sein, doch trotz neunmonatiger Sperrung können wichtige Arbeiten offenbar nicht erledigt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster