Die Reaktionen auf die Versteigerung von Block 1 sind verhalten. Die Chance, für den Nazikomplex von Prora ein Gesamtkonzept zu finden, ist endgültig vertan. Die einzelnen Blöcke werden separat genutzt.
Ausflüge an die Ostsee
Der Block 1 des ehemaligen Nazi-Gebäudekomplexes Prora auf Rügen wurde am Sonnabend für 2,75 Millionen Euro ersteigert. Auf dem Areal könnten jetzt Eigentums- und Ferienwohnungen entstehen - sehr zum Ärger einiger Historiker und Architekten.
Die zehnjährige Katharina aus Brandenburg war am zweiten Weihnachtstag beim Abbruch der Steilküste am Kap Arkona verschüttet und galt seither als vermisst. Nun wurde ihre Leiche geborgen.
Die Retter sehen keine Chance mehr, die vermisste Katharina auf Rügen noch zu finden. Die Zehnjährige war beim Abbruch der Steilküste am Kap Arkona verschüttet worden.
Seit einer Woche suchen Einsatzkräfte auf Rügen nach der verschütteten Katharina - bisher erfolglos. Am Montag schlugen Leichenspürhunde erneut an. Am Abend mussten die Helfer vorerst aufgeben - schon wieder brach ein Stück Steilküste ab.

Einsatzkräfte arbeiten auch am Donnerstag fieberhaft, um das verschüttete Mädchen zu finden. Unklar ist, in wie starkem Maße künftig Küstenabschnitte gesperrt werden sollen.

Nach dem Steilküstenabbruch auf Rügen soll das Geröll abgetragen werden. Die Suche nach dem Mädchen soll am Donnerstagmorgen weitergehen. Manche Urlauber nehmen Warnschilder als Souvenir mit nach Hause.

Nach dem Abbruch der Steilküste auf Rügen, bei dem ein zehnjähriges Mädchen getötet wurde, stellen sich Fragen: Wie groß sind die Gefahren für die Besucher der berühmten Kreidefelsen? Und wie können sie sich verhalten?

Von wegen die Ostsee ist um die Ecke. Auf dem Weg dorthin muss man Stau fest einprogrammieren. Die Anwohner wiederum kommen nicht über die Straße. Nun soll bis Jahresende das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der B 96 eröffnet werden.
22,7 Prozent in Usedom-Stadt, 24,9 in Bansin. Die NPD feiert hier Erfolge wie kaum anderswo. Wie ist dieser Trend zu erklären? Liegt es an der wirtschaftlichen Unzufriedenheit? Suche nach einem beängstigenden Phänomen.

Die Parteien in Mecklenburg-Vorpommern nutzen die Nachwahl am kommenden Samstag auf Rügen für taktische Manöver, um die NPD kleinzuhalten. Löblich, aber der Zweck heiligt hier nicht die Mittel. Ein Kommentar.
Am vergangenen Wochenende sind auf Rügen riesige Mengen von Kreide ins Meer gestürzt. Grund ist der viele Regen in den letzten Wochen.
Bei einem Erkundungsgang durch einen abgesperrten Teil der „Kraft-durch-Freude“-Blöcke in Prora auf Rügen ist ein Mann tödlich verunglückt.

Eine Geschichte um CDU-Politiker, zugewanderte Investoren, Ölbohrungen und verstockte Alteingesessene.
Unter der Ostseeküste liegt Erdöl – über ihr wurde dieser Befund lange Zeit ignoriert. Bis ein in Kanada ansässiger Holländer darauf aufmerksam wurde und das Naheliegende tat.

Fischer fahren aus und finden Müll in den Netzen. Vor allem entlang der stark befahrenen Routen sind die Gewässer verschmutzt. Jetzt wird ermittelt, wie viel Plastik in der Ostsee treibt.

Seit Sonntagvormittag harren knapp 2000 Personen auf dem Kreuzfahrtschiff MSC Opera aus. Es gibt keine Kühlmöglichkeit, keine Lebensmittel und die Toilettenspülungen funktionieren auch nicht.
Kühlungsborn hat die längste Strandpromenade Deutschlands. Wer jetzt hinfährt, hat Platz und kann sich gut durchpusten lassen.

Auf Rügen läuft das Kino im Cliff Hotel wieder wie zu Honeckers Zeiten. 200 Zuschauer haben Platz – und nicht nur Gäste des Hauses finden sich ein.
Wer seinen Weihnachts- und Silvesterurlaub auf der Insel Hiddensee verbringen will, sollte seine Anreise genau planen. Die Reederei stoppt wegen Eisgangs die Fährverbindung von und nach Stralsund.

Ein heftiger Wintersturm hat am Donnerstagmorgen auf der Insel Rügen zu einem Verkehrschaos geführt. Die Polizei rät von Autofahrten in Vorpommern ab.
Eine 57-jährige und eine 68-Jährige Frau sind mit ihrem Auto von der Fähre in Wittow gekippt. Die verunglückten Damen konnten mit Tauen an Bord gezogen werden. Sie mussten mit Unterkühlungen ins Krankenhaus.
Die Fähre "Lisco Gloria" ist auf der Ostsee ausgebrannt. Ein Teil der Bordwand ist geschmolzen, aber die Tanks mit den 250 Tonnen Diesel sind unversehrt geblieben. Angeblich soll die Fähre immer noch fähig sein zu manövrieren.
236 Menschen mussten in der Nacht zum Samstag von einer brennenden Fähre gerettet werden. Das Feuer ist mittlerweile weitgehend aus, aber noch nicht vollständig gelöscht.
Lichterloh brannte die "Lisco Gloria". In der Nacht zum Samstag kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einer Explosion auf dem Oberdeck des unter litauischer Flagge fahrenden Personen- und Frachtschiffes – wie durch ein Wunder wurden alle Personen an Bord gerettet.

Eine erneute Explosion hat den Brand auf der Fähre "Lisco Gloria" verstärkt. Inzwischen ankert das Schiff südlich der Insel Langeland. Rund 240 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden. Ursache war offenbar ein technischer Defekt an einem LKW.

Auf der Ostsee-Insel Riems werden seit 100 Jahren gefährliche Erreger erforscht. Jetzt werden die Labors des Friedrich-Loeffler-Instituts aufgerüstet.
Bei der Ferienfreizeit eines thüringischen Vereins auf Rügen hat ein Zwölfjähriger einen Neunjährigen sexuell missbraucht. Das Ermittlungsverfahren wird aber eingestellt, da der Verdächtige jünger als 14 Jahre und damit noch nicht strafmündig ist.

Keine Zigaretten in Abschnitt D: An Nord- und Ostsee gibt es qualmfreie Strände. Manche Orte lehnen das ab.
Ein großes Stück des Kreidefelsens an der Steilküste von Rügen ist am frühen Dienstagabend abgerutscht. Einsatzkräfte suchten anschließend nach möglichen Verschütteten, stellten die Suche am Mittwoch jedoch ein.
Kühle Witterung und günstige Strömung: Der Badespaß bleibt ungetrübt, die Blaualgen erreichen die Ostseestrände bislang nicht.
Ostsee-Urlauber können bedenkenlos baden gehen: Nach Berichten über einen riesigen Blaualgenteppich in der Ostsee hat das Landesumweltamt Mecklenburg-Vorpommern in Güstrow am Freitag Entwarnung gegeben.
Ein Blaualgen-Film - nach Angaben von Umweltschützern so groß wie Deutschland - bedeckt die Ostsee. Noch bestehe aber keine Gefahr für Urlauber. Woher kommt der Algenteppich und wie entwickelt er sich?
Dort wo die Peene Usedom vom Festland trennt, ragen alte Brückenfundamente in den Himmel. Bahnaktivisten wollen jene Zugverbindung wiederbeleben, die einst Heinrich Mann und Kurt Tucholsky begeisterte.
Der ARD-Film "Bernsteinland" zeigt, wie Nazis im Januar 1945 jüdische Gefangene über Königsberg zur zugefrorenen Ostsee trieben. Eine junge Polin konnte flüchten - und erzählt heute von ihren Erlebnissen.
Eine neue Studie des ADAC stellt den deutschen Badestränden kein gutes Zeugnis aus und widerspricht damit einem Gutachten der Europäischen Umweltagentur.

Die Bahn hängt Brandenburg weiter vom Fernverkehr ab. Im Dezember will sie drei von fünf noch täglich fahrenden IC- oder EC-Züge zwischen Berlin und Stralsund streichen. In den überfüllten Zügen zur Ostsee wird es nun noch enger werden.

Gute Nachrichten kurz vor Beginn der Urlaubssaison. Europas Meere und Seen sind deutlich sauberer als noch vor 20 Jahren. Vor allem Nord- und Ostsee sind besonders rein.
Das Sturmtief „Daisy“ hatte im Januar eine schwere Sturmflut an der Ostsee ausgelöst, die Unmengen von Sand ins Meer spülte. Zurück blieben oft nur Steine oder lediglich der Hauch einer Sandschicht. Glimpflicher davon kam die östliche Küste.
Am Dienstag war ein 41-Jähriger mit seinem Boot in Mecklenburg-Vorpommern aufgebrochen. Nun wurde der Berliner tot vor der Insel Poel angetrieben.