
Viele Brauereien stecken aktuell in der Krise. Veltins nicht. Volker Kuhl leitet das Unternehmen. Warum er am klassischen Bier und Schalke 04 festhält und ihn der Erbstreit in der Familie kaltlässt.
Viele Brauereien stecken aktuell in der Krise. Veltins nicht. Volker Kuhl leitet das Unternehmen. Warum er am klassischen Bier und Schalke 04 festhält und ihn der Erbstreit in der Familie kaltlässt.
Die EM-Titelprämie der deutschen Fußballerinnen wurde vom DFB auf Rekordniveau angehoben – und doch bekommen die Männer das Dreifache. Ist das gerecht? Expertin Kathrin Längert ordnet ein.
Erst eine Hitzewelle mit langer Trockenheit, dann Starkregen. Experten warnen vor genau diesem Extremwetter-Cocktail. Wie angespannt ist die Situation – und was kann man tun?
Nirgends in Deutschland ist der Zugang zum Schwangerschaftsabbruch so schlecht wie in Bayern. Statt zu entlasten, verschärft die Politik die Regeln.
46 Grad in Spanien, Rekordwert von 39 Grad in Deutschland und tropische Nächte bis Berlin: Zum Start in den Hochsommer erlebt Europa eine extreme Hitzewelle. Jetzt folgt eine neue Unwetterwarnung – bevor der Sommer plötzlich eine Pause macht.
In weiten Teilen des Landes steht heute der bisher heißeste Tag dieses Sommers bevor. Experten mahnen, sich gegen die erhöhte UV-Intensität zu wappnen. Erst morgen ist Abkühlung zu erwarten.
Es war ein heißer Tag. An einem Ort zeigte das Thermometer 37,8 Grad an - und damit den höchsten Wert in diesem Jahr. Für Mittwoch erwartet der DWD bereits den nächsten Hitze-Rekord.
Biologe Moritz Klose freut sich über die wachsende Anzahl an Bären in Europa. Obwohl sie Wanderer angreifen, erklärt er zum Bärengedenktag, warum wir eher von Problemmenschen als -bären sprechen sollten.
Was passiert auf dem Tempelhofer Feld? Wer greift nach der Wiese vor dem Reichstagsgebäude? Und was lag auf Wegners Schreibtisch? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz!
Im Grunde wollen alle das Deutschlandticket behalten. Doch die Verkehrsministerkonferenz kann sich nicht einigen, wer die Mehrkosten tragen soll. Im Herbst gibt es die nächste Verhandlungsrunde.
Die deutsche Basketball-Meisterschaft wird einem Final-Thriller entschieden. Favorit Bayern führt gegen Ulm schon komfortabel, bricht dann aber ein. Am Ende jubelt trotzdem der Gastgeber.
Am Freitag beraten Bund und Länder wieder über die Zukunft des Deutschlandtickets. Die Positionen sind festgefahren. Die Branche dringt derweil auf ein besseres Angebot.
Krieg in Europa, Klimawandel, Corona und Zollstreit haben gezeigt, wie fragil globale Lieferketten für Agrargüter sind. Wie ließe sich die Abhängigkeit von Importen verringern?
Der FC Bayern München vertagt die Entscheidung um die deutsche Meisterschaft. Vor dem entscheidenden fünften Finalspiel spricht auf einmal wieder viel für die Bayern. Für Ulm steht der NBA-Draft im Weg.
Wer in Bayern im öffentlichen Dienst arbeiten möchte, wird auf seine Verfassungstreue geprüft. Dafür gibt es eigens ein Verzeichnis extremistischer Organisationen – in dem nun auch die AfD steht.
Zuckerkrank zu sein, birgt immer noch hohe Risiken, wie der Tod der Schauspielerin Michelle Trachtenberg zeigt. Durch moderne Technik sei die Gefahr jedoch gesunken, sagt Diabetologin Dorothee Deiss.
Es brauche mehr Soldatinnen und Soldaten, deshalb sei die CSU ganz klar für die Wehrpflicht, sagt Bayerns Ministerpräsident Söder. Zum US-Angriff auf den Iran hat er eine klare Meinung.
In einem Badesee in Bayern hat ein Riesenwels für Aufregung gesorgt: Das 90-Kilogramm-Tier attackierte immer wieder Schwimmer. Bis ein Polizist zu seiner Dienstpistole griff.
Aufgrund der erhöhten UV-Intensität seien Schutzmaßnahmen „unbedingt erforderlich“, mahnt der DWD. Auch die Temperaturen steigen: Am Sonntag wird es fast überall im Land drückend heiß.
Auch das zweite Spiel bei dem Turnier in den USA gewinnen die Münchener und sind damit vorzeitig weiter. Getrübt wird der 2:1-Sieg gegen die Boca Juniors durch die Verletzung eines Leistungsträgers.
In Alaska wollen 36 Prozent die Unabhängigkeit, in Kalifornien 29. Historikerin Jessica Gienow-Hecht erklärt, wie wahrscheinlich ein Zerfall der USA ist.
Mit digitaler Technik wollte die Bahn die Kapazität des Schienennetzes wesentlich erhöhen. Doch die Umsetzung verzögert sich wohl um Jahrzehnte. Die Bahn gibt schnellen Notlösungen den Vorzug.
Fast 200 Einsatzkräfte haben in Leipheim nach einem verschwundenen Kind gesucht. Die Fünfjährige wurde schließlich unverletzt wiedergefunden.
Beim 2:2 der Bayern-Gruppengegner geht es richtig zur Sache. Das Unentschieden kommt den Münchnern gelegen. Schon im nächsten Spiel können sie ins Achtelfinale der Klub-WM einziehen.
Ein vermisster autistischer Junge wurde tot aus dem Main-Donau-Kanal geborgen. Die Polizei hat Ermittlungen zu den Umständen des Unglücks eingeleitet.
Nur wenige Minuten können die Hobby-Kicker aus Auckland gegen die Bayern die Null halten. Beim lockeren WM-Einstieg der Münchner treffen neben Coman und Olise auch Müller und Musiala mehrfach.
In einer unbefriedigenden Saison bei der TSG Hoffenheim lieferte der Teenager Tom Bischof konstant gute Leistungen ab. Das hat ihm eine Anstellung beim FC Bayern München eingebracht.
Die schwarz-rote Koalition hat versprochen, das Deutschlandticket bis 2029 zu erhalten. Unionsregierte Länder fordern nun, dass der Bund die Kosten übernimmt. Es braucht wieder einen Krisengipfel.
ImmoScout24 hat ausgewertet, wo die teuersten Villen mit Seeblick angeboten werden. Die meisten davon liegen in Bayern. Doch die teuerste befindet sich in Berlin.
Im Vereinsfußball steht ein neues Turnier auf dem Plan. Bei der Club–WM in den USA geht es um einen Titel und ganz viel Geld. Der FC Bayern und Borussia Dortmund vertreten die Bundesliga bei der Premiere.
Für viele Menschen ist es ein Lebenstraum, einmal über die Alpen zu wandern. Aber wie geht man das Projekt überhaupt an? Ein Vielwanderer teilt seine Erfahrungen.
Das DFB-Team verliert auch das kleine Finale beim Finalturnier der Nations League. Bei der Niederlage gegen Frankreich stimmt die Leistung, aber nicht das Ergebnis.
Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einem Unfall mit einem Schulbus. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung.
Handwerkspräsident Jörg Dittrich fordert von der Bundesregierung entschlossenes Handeln für einen Aufschwung. Im Interview wirft er der Politik vor, den demografischen Wandel zu vernachlässigen.
Verraten Sie uns Ihre Meinung und lesen Sie als Dankeschön die Potsdamer Neueste Nachrichten 42 Tage für nur 1 Euro.
Nach dem Rücktritt von Innenministerin Lange wird in Brandenburg über die Unabhängigkeit des Verfassungsschutzes diskutiert. Nachfolger Wilke stellt die Struktur auf den Prüfstand.
Einen Monat vor der Europameisterschaft in der Schweiz spielen die deutschen Fußballerinnen groß auf. Vor allem Sydney Lohmann und Selina Cerci nutzen ihre Chance in Wien.
Der Kanzler und sein Außenminister – notfalls würde Markus Söder mit ihnen den Konflikt suchen. Für ihn ist Solidarität mit dem Staat der Juden Staatsräson und mehr als ein Wort.
Verstappen und Red Bull versuchen alles. Der Risiko-Plan geht nicht auf. Stattdessen rammt er einen Rivalen und wird bestraft. WM-Spitzenreiter Piastri zieht davon.
Es war eine Demontage: PSG fertigt Inter Mailand mit 5:0 ab und gewinnt den ersten Champions-League-Titel der Vereinsgeschichte. Die Italiener bleiben über 90 Minuten blass.
öffnet in neuem Tab oder Fenster