zum Hauptinhalt
Thema

Familie

Prävention statt Verurteilung. HIV sollte nicht mehr als eine medizinische Diagnose sein, fordern Aktivisten.

Die Vereinten Nationen haben ein großes Ziel. Sie wollen Aids bis 2030 besiegen. Aber die Hürden sind enorm hoch: Stigma, Geld, Kriminalisierung. Selbst in New York waren 22 Gruppen nicht bei der Tagung erwünscht.

Von Jana Schlütter
"Die Leine ist mal Länger, mal kürzer - aber frei ist man nicht." Sebastian Frenzel, Herzpatient.

In Deutschland war die Organspendebereitschaft noch nie besonders hoch. Nach Manipulationsvorwürfen gegen Transplantationszentren sank sie noch weiter. Leidtragende sind Patienten wie Sebastian Frenzel.

Geldstrafe nach PolizistenbedrohungUnter anderem wegen Bedrohung und rassistischer Beleidigungen eines Polizisten ist ein 22 Jahre alter Potsdamer am Amtsgericht Potsdam verurteilt worden. Wie ein Gerichtssprecher auf PNN-Anfrage sagte, wurde der Mann, der zur Verhandlung am Dienstag nicht erschienen war, in Abwesenheit zu 35 Tagessätzen á 13 Euro verurteilt – er muss also 455 Euro zahlen.

Von Christine Fratzke
Julie Müller.

„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor. Heute: Julie Müller.

Von Katharina Wiechers
Stolz und Freiheitsdrang. María (María Mercedes Coroy) soll heiraten, um ihre Familie aus der Misere führen.

Unter dem Vulkan: „Ixcanul“ von Jayro Bustamante, ein energischer, erschütterndes Filmdrama über das Leben und die Ausbeutung der Maya in Guatemala.

Von Christiane Peitz
Der Sänger Roger Cicero.

Der Jazz-Sänger Roger Cicero ist mit 45 Jahren überraschend an einem Hirnschlag gestorben. Bereits als Elfjähriger stand der Berliner auf der Bühne. Seine Fans begeisterte er mit seiner positiven Art.

Von Frederik Hanssen
Schrei der Verzweiflung: Milan Schultzes (Merlin Rose) Annäherungsversuch an einen Schulfreund geht gründlich schief.

„Aus der Haut“ ist ein gelungenes Familiendrama von „Homevideo“-Autor Jan Braren. Es beschäftigt sich auch mit den Vorurteilen der gehobenen Mittelschicht.

Von Thomas Gehringer
Schrei der Verzweiflung: Milan Schultzes (Merlin Rose) Annäherungsversuch an einen Schulfreund geht gründlich schief.

„Aus der Haut“ ist ein gelungenes Familiendrama von „Homevideo“-Autor Jan Braren. Es beschäftigt sich auch mit den Vorurteilen der gehobenen Mittelschicht.

Von Thomas Gehringer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })