
Die Familie Brkić sollte nach Serbien abgeschoben werden. Tausende Unterstützer kämpften dafür, dass die Familie in Potsdam bleiben darf. Mit Erfolg.
Die Familie Brkić sollte nach Serbien abgeschoben werden. Tausende Unterstützer kämpften dafür, dass die Familie in Potsdam bleiben darf. Mit Erfolg.
In wenigen Tagen endet die Duldung für Vule und seine Familie. Eine Petition soll die Abschiebung der Roma-Familie doch noch stoppen. Denn die Geschichte der Familie Brkić könnte ein Musterbeispiel für gelungene Integration sein.
Die Roma-Familie Brkić ist fest in Potsdam-West verwurzelt. Jetzt kämpfen ihre Nachbarn gegen die drohende Abschiebung.
Sie konnte nicht lesen und nicht schreiben, sprach aber vier Sprachen und war von einer besonderen Aufmerksamkeit. Als ihre Eltern gestorben waren, hieß es, so eine könne nicht alleine leben. Was für ein Irrtum.
Die Vereinten Nationen haben ein großes Ziel. Sie wollen Aids bis 2030 besiegen. Aber die Hürden sind enorm hoch: Stigma, Geld, Kriminalisierung. Selbst in New York waren 22 Gruppen nicht bei der Tagung erwünscht.
Der britische Dramatiker Peter Shaffer und Oscar-Gewinner ist auf einer Reise nach Irland im Alter von 90 Jahren gestorben.
Die Initiative Foodsharing sammelt Essen ein, das sonst in der Tonne landen würde. Auch in Potsdam.
In Deutschland war die Organspendebereitschaft noch nie besonders hoch. Nach Manipulationsvorwürfen gegen Transplantationszentren sank sie noch weiter. Leidtragende sind Patienten wie Sebastian Frenzel.
Die Investmentgesellschaft der Familie von Potsdam-Mäzen Hasso Plattner entwickelt doch nicht die nördliche Speicherstadt. Die HPC Germany zieht sich aus dem Projekt zurück - an den Plänen ändert sich nichts.
Geldstrafe nach PolizistenbedrohungUnter anderem wegen Bedrohung und rassistischer Beleidigungen eines Polizisten ist ein 22 Jahre alter Potsdamer am Amtsgericht Potsdam verurteilt worden. Wie ein Gerichtssprecher auf PNN-Anfrage sagte, wurde der Mann, der zur Verhandlung am Dienstag nicht erschienen war, in Abwesenheit zu 35 Tagessätzen á 13 Euro verurteilt – er muss also 455 Euro zahlen.
Die Grünen starten einen neuen Versuch im Bundestag, die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen. Sie setzen dabei auf Umweltministerin Barbara Hendricks und die SPD.
Das 69. Filmfestival von Cannes geht in die letzte Runde. Ein Blick auf die Filme, bevor die Preise bekannt gegeben werden.
Eine Potsdamer Roma-Familie soll abgeschoben werden. Doch vor allem wegen des außergewöhnlichen Sohnes regt sich Widerstand.
Vor 26 Jahren wurde die "Linie206" besetzt - am Dienstag wurde sie von der Polizei geräumt. Das Berliner Haus und seine Bewohner wirkten schon im vergangenen Sommer wie aus der Zeit gefallen.
Der Landesparteitag der Berliner SPD läuft. Bei der Wahl zum Parteichef gab es einen Dämpfer für Michael Müller. Am Nachmittag wurde er zum Spitzenkandidaten nominiert. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Unsere neue Kolumne im Queerspiegel: Heteros fragen, Homos antworten. Heute mit der Frage: Feiern Homos auf Partys gerne mit Heteros zusammen?
„Er war auch für uns ein Familienmitglied und bis zum letzten Tag ein enger guter Freund“, schreibt die Band. Der Drummer spielte bis 1999 in der Band.
Guillaume Molinet ist tot, vier Männer erlitten Hirnschäden. Zum ersten Mal hatte ein Medikamententest in Europa solche Folgen für zuvor gesunde Teilnehmer. Nun liegt der Abschlussbericht der französischen Experten vor.
Nach zwei Jahren Pause fand am Wochenende wieder das Tulpenfest statt – diesmal auf dem Bassinplatz im Holländerviertel. Den Besuchern gefiel das, den Händlern weniger.
Mitten im Anmeldeverfahren für Schulen müssen manche Eltern nun um den sicher geglaubten Platz für ihr Kind fürchten: Die bestehende Geschwister-Regel ist gerichtlich gekippt worden.
Kai Diekmann, Herausgeber der Bild-Gruppe bei Springer, wollte sich selbst ein Bild machen vom Hotel Mercure in Potsdam. Im Interview spricht er über seine Nacht im umstrittenen Hotel.
Wenn ein Elternteil nicht mehr allein leben kann, stehen die Kinder vor einer schwierigen Entscheidung. Ein Umzug in eine Demenz-WG wie der Heidehof in Pankow kann eine Lösung sein.
Am Mittwoch lädt die Stadtverwaltung Potsdam zum Kita-Gipfel: Freie Träger fordern weiter bessere Konditionen bei Kita-Neubauten. Klagen von Eltern wegen des aktuellen Engpasses gibt es derweil noch nicht.
Der Potsdamer und Bild-Herausgeber Kai Diekmann verbrachte am Wochenende eine Nacht im Hotel Mercure. Das hat ihn nachdenklich gemacht, schildert er im PNN-Interview.
Die evangelische Landeskirche traut ab Juli auch homosexuelle Paare. Das beschloss das Kirchenparlament mit großer Mehrheit.
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor. Heute: Julie Müller.
Die Berliner Künstlerin Ina Wudtke befasst sich in ihrer Ausstellung "Eviction" mit Entmietung und Spekulation. Zudem legt sie als DJ T-INA Darling Swing auf. Eine Begegnung.
Andreas Keßler ist der Autopapst von Radioeins. Im Interview schwärmt er von einem Jaguar XJ-12 Bj. ’79, gesteht eine Alkoholfahrt und schimpft über den Berliner Verkehr - und einige Radfahrer.
Unter dem Vulkan: „Ixcanul“ von Jayro Bustamante, ein energischer, erschütterndes Filmdrama über das Leben und die Ausbeutung der Maya in Guatemala.
In ihrem Debütfilm „Alle Katzen sind grau“ inszeniert die belgische Regisseurin Savina Dellicour eine stimmige Mischung aus Familiendrama und Coming-of-Age-Geschichte.
Der Jazz-Sänger Roger Cicero ist mit 45 Jahren überraschend an einem Hirnschlag gestorben. Bereits als Elfjähriger stand der Berliner auf der Bühne. Seine Fans begeisterte er mit seiner positiven Art.
Die Polizei sucht nach einem am Sonntagnachmittag in Potsdam verschwundenen 80-Jährigen. Dabei kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz.
Ein Mädchen stirbt aus zunächst unklarer Ursache. Weil die Familie auf einem alten Militärgelände lebt, suchen Experten nach gefährlichen Stoffen. Doch die Todesursache war offenbar eine Grippe.
UPDATE: Weil er sich mit seinem Bruder gestritten haben soll, ist ein elfjähriger Junge am Mittwochnachmittag im Park Sanssouci von seiner Familie weggerannt. Er wurde stundenlang gesucht und von der Polizei erst gegen 23 Uhr wiedergefunden.
Entwarnung in Potsdam-Sanssouci: Ein vermisstes Kind wurde nach einem Großeinsatz der Polizei gefunden. Dazu war auch ein Hubschrauber mit Wärmebildkamera eingesetzt worden.
Vor 150 Jahren starb der preußische Architekt Ferdinand von Arnim. In Potsdam hat er Spuren hinterlassen.
„Aus der Haut“ ist ein gelungenes Familiendrama von „Homevideo“-Autor Jan Braren. Es beschäftigt sich auch mit den Vorurteilen der gehobenen Mittelschicht.
„Aus der Haut“ ist ein gelungenes Familiendrama von „Homevideo“-Autor Jan Braren. Es beschäftigt sich auch mit den Vorurteilen der gehobenen Mittelschicht.
In einem Organspender-Drama auf Sat1 zeigt Annette Frier, dass sie mehr kann, als nur witzig zu sein. Und einen Organspendeausweis hat sie auch.
In einem Organspender-Drama auf Sat1 zeigt Annette Frier, dass sie mehr kann, als nur witzig zu sein. Und einen Organspendeausweis hat sie auch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster