
Auf dem Innenhof einer Kölner Klinik fallen Schüsse, zwei Menschen sterben. Die Staatsanwaltschaft geht mittlerweile davon aus, dass ein 59-Jähriger zuerst auf seine Frau und dann auf sich selbst schoss. Die Frau war in Behandlung.
Auf dem Innenhof einer Kölner Klinik fallen Schüsse, zwei Menschen sterben. Die Staatsanwaltschaft geht mittlerweile davon aus, dass ein 59-Jähriger zuerst auf seine Frau und dann auf sich selbst schoss. Die Frau war in Behandlung.
Dass der Zika-Erreger Föten schädigt, wird immer wahrscheinlicher. Experten beraten nun in Genf, was man gegen die Ausbreitung tun kann.
Heute kommen mehr Menschen denn je als Mehrlinge auf die Welt. Das liegt nicht nur an der künstlichen Befruchtung.
Dreijährige wischen auf dem Tablet, Teenager erleben die Welt auf dem Handy statt in der Realität. Acht Prozent der Kinder und Jugendlichen gelten als onlinesüchtig. Was tun?
Kleinmachnow - An Schlafen war nicht zu denken, erinnert sich Edith Lowack an die Zeit um den 13. August 1961.
Das vergangene Jahr war ein vorläufiger Höhepunkt, was offen rassistische Hetze und Übergriffe in Potsdam betrifft. Das ist das Ergebnis einer neuen Antifa-Chronik.
Er kämpfte gegen den Häuser-Abriss in Kreuzberg und sorgte für den Bau des Spreewald-Bads. Werner Orlowsky ist im Alter von 87 gestorben.
Der eine heißt Papi. Der andere Papa. Das wissen in der Kita jetzt alle Kinder. Michael Grunow und Carlos Puig sind schwul, sie leben mit ihren Söhnen im Norden von Berlin. Alles läuft gut – gäbe es da nicht diese letzte Ungewissheit.
Der deutsche Beitrag im Wettbewerb: Anne Zorah Berrached hat das intime Familiendrama „24 Wochen“ geschaffen. Doch der Film ruft so viele Emotionen hervor, dass sich unsere Autorin fast gegängelt fühlt.
Beim Slalom in Japan holt Felix Neureuther den zwölften Sieg seiner Karriere - auf einer Strecke, auf der schon sein Vater Podestplätze eingefahren hat.
Silvio S., der mutmaßliche Mörder von Elias und Mohamed, hat eine Trauerkarte an die Familie von Elias geschickt. Angekommen ist sie aber nie. Und es bleiben viele offene Fragen.
Berlinale-Partys sind wie Familientreffen: Einmal im Jahr trifft man sich zum Feiern und Austauschen. Die einen reisen extra aus Neufundland an. Andere tragen tatsächlich: Papstschuhe.
Ihre Wege haben sich einst in Auschwitz gekreuzt. Der eine war Wachmann, der andere Häftling. Jetzt sitzen sich die beiden 94-Jährigen in einem deutschen Gerichtssaal gegenüber.
Es war wie immer großes Kino: Die Stars, der rote Teppich und eine gekonnt moderierte Zeremonie mit Anke Engelke. Lesen Sie die Eröffnung der Berlinale in unserem Live-Blog nach.
Wer ein Zappelphilipp ist, hat es nicht leicht. Doch es gibt Fortschritte bei der Diagnose und Therapie von ADHS.
Hier die Multiplexe, da das Internet - wer heute davon lebt, Menschen Filme zu zeigen, muss seinen Job schon sehr lieben. Kurz vor der Berlinale haben wir Berliner Kinomacher gefragt, woher ihre Liebe kommt.
Potsdam - Vorsichtig hebt die achtjährige Carolina ein Stäbchen ab, dann noch eins, bis es schließlich wackelt. Jetzt ist Robila an der Reihe.
Bela B. ist vielen als Schlagzeuger der Band "Die Ärzte" bekannt. Bald ist er auch als Rabbi in einem Film zu sehen, der gerade in Potsdam gedreht wurde - und der den Tag der Machtergreifung Hitlers thematisiert.
Die Potsdamerin Koko N’Diabi Affo-Tenin stammt aus Togo. Mit ihrem Mann hat sie dort vor vier Jahren eine Schule gebaut – doch weil diese schon jetzt aus allen Nähten platzt, soll ein Anbau geschaffen werden.
Die Hinrichtung von Hatun Sürücü hat Deutschland 2005 erschüttert. Jetzt wird der Fall in Istanbul neu verhandelt. In der Türkei zählen „Ehrenmorde“ noch immer zum Alltag. Ein Schuldspruch könnte das Land verändern.
„Totenstille“: Der Saarbrücker „Tatort“ braucht die Gebärdensprache zur Lösung. Und eine gelungene Kommissars-Figur.
„Totenstille“: Der Saarbrücker „Tatort“ braucht die Gebärdensprache zur Lösung. Und eine gelungene Kommissars-Figur.
Ende einer langen Diskussion: Michendorf will den Bahnhof kaufen. Das beschlossen die Gemeindevertreter am Montagabend ohne Gegenstimme. Es gibt auch schon erste Pläne, was nun mit dem Bahnhof geschehen soll.
Für manche sind sie Freunde und Helfer, für andere nur die „Bullenschweine“. Jeder verlässt sich auf sie, doch ihr Tun ist oft umstritten. Aber wie sieht das eigentlich genau aus?
Oxana Ronis aus der Ukraine lebt seit langem in Potsdam. Sie fotografiert und zeigt jetzt eine Ausstellung zum Thema „Altern in beiden Ländern“.
Immer mehr Menschen sind in Potsdam von Obdachlosigkeit betroffen – auch Jugendliche wie die 20-jährige Jessi. Im Projekt „Junge Wilde“ schöpft sie neue Kraft.
Wieder vornehmlich hiesige Teams zu seinem Potsdamer Hallenmasters einzuladen, war im Vorjahr genau die richtige Entscheidung, sagt Veranstalter Sven Thoß. Daher wird auch die 21. Auflage von heimischer Fußballkunst geprägt sein.
Der Anwalt von Silvio S. rechnet mit einem baldigen Prozessbeginn wegen der Morde an Elias und Mohamed. Die Polizei durchsuchte derweil zwei weitere Grundstücke nach möglichen Leichen.
Der Anwalt von Silvio S. rechnet mit einem baldigen Prozessbeginn wegen der Morde an Elias und Mohamed. Die Polizei durchsuchte derweil zwei weitere Grundstücke nach möglichen Leichen.
Das Mädchen wurde durch ein Kleinkaliber-Geschoss getötet. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln, ob es sich um ein Tötungsdelikt oder einen Unfall handelt.
Es war ein erweiterter Suizid: Ein junger Mann tötete seine 55-jährige Mutter, legte danach einen Brand und starb an einer Rauchgasvergiftung. Der Vater entkam. Unklar bleibt das Motiv.
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs zieht Bilanz: Im PNN-Interview spricht er über seinen Weg zur Integration von Flüchtlingen, die Konsequenzen aus dem Verbrechen an dem Potsdamer Jungen Elias und über den Ex-Baubeigeordneten Matthias Klipp.
Zunächst sah es wie ein Zimmerbrand aus. Doch in dem Einfamilienhaus machten die Feuerwehrleute eine grausige Entdeckung.
Rrapo und Vjolla Oruci leben seit Juli in Potsdam. Im Februar soll ihr zweites Kind zur Welt kommen. Zum Weihnachtsfest sind sie bei zwei Potsdamer Familien eingeladen. Aber den Orucis droht die Abschiebung.
Weihnachten im Flüchtlingsheim – vielen Syrern, Afghanen oder Eritreern in Potsdam steht das dieses Jahr bevor. Aber weil Heiligabend auch die meisten ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer bei ihren Familien sind und in den Heimen nur Feiertagsbesetzung vor Ort ist, fällt für die meisten das Weihnachtsfest am 24.
Bashar Kassem sollte in Syrien zur Armee eingezogen werden. Er floh ins Ausland und landete in Potsdam.
Wer an Weihnachten Geld spenden will, sollte dem Berliner Zentrum für Folteropfer etwas zukommen lassen. Ein Aufruf.
Mit ihrer "Demo für Alle" kämpft sie gegen die "Ehe für Alle": Hedwig von Beverfoerde ist für die Initiative "Enough is Enough" daher die "Miss Homophobia 2015".
Welche Faktoren entscheiden über den Erfolg in der Schule? Eine Untersuchung der Berliner Fünfjährigen zeigt: Nicht allein die soziale Herkunft hat großen Einfluss. Schauen Sie auf der interaktiven Karte nach: Wie sieht's in Ihrem Kiez aus?
Die Generation nach ’68: Karl-Heinz Otts ironischer Gesellschaftsroman „Die Auferstehung“. Ein Familientreffen der sanften Versager.
öffnet in neuem Tab oder Fenster