zum Hauptinhalt
Thema

Familie

Ungewisse Zukunft. Wie sich die Zika-Babys mit ihren kleinen Köpfen entwickeln werden, weiß derzeit noch niemand.

Dass der Zika-Erreger Föten schädigt, wird immer wahrscheinlicher. Experten beraten nun in Genf, was man gegen die Ausbreitung tun kann.

Von Jana Schlütter
Mensch mal zwei. Die Zahl der zweieiigen Zwillinge nimmt zu, die der eineiigen ist gleich geblieben.

Heute kommen mehr Menschen denn je als Mehrlinge auf die Welt. Das liegt nicht nur an der künstlichen Befruchtung.

Von Adelheid Müller-Lissner
Ich zocke, also bin ich. Viele Kinder spielen lieber mit dem Smartphone als draußen im Park.

Dreijährige wischen auf dem Tablet, Teenager erleben die Welt auf dem Handy statt in der Realität. Acht Prozent der Kinder und Jugendlichen gelten als onlinesüchtig. Was tun?

Von Dorothee Nolte
Hand in Hand. Michael Grunow und Carlos Puig sind mit den Jungen aufs Land gezogen. Eine Adoption ist für homosexuelle Paare in Deutschland fast aussichtslos. Ohne sie hätten viele Pflegekinder in Berlin aber kein Zuhause.

Der eine heißt Papi. Der andere Papa. Das wissen in der Kita jetzt alle Kinder. Michael Grunow und Carlos Puig sind schwul, sie leben mit ihren Söhnen im Norden von Berlin. Alles läuft gut – gäbe es da nicht diese letzte Ungewissheit.

Von Johannes Laubmeier
Daniel Wuschansky und Carla Molino Betreiber des Il Kino.

Hier die Multiplexe, da das Internet - wer heute davon lebt, Menschen Filme zu zeigen, muss seinen Job schon sehr lieben. Kurz vor der Berlinale haben wir Berliner Kinomacher gefragt, woher ihre Liebe kommt.

Ohne Reue. Mutlu (von links) und Alpasland Sürücü stehen in Istanbul vor Gericht. Die Zeichnung zeigt sie beim Berliner Prozess 2006. Rechts: der jüngste Bruder und Todesschütze Ayhan.

Die Hinrichtung von Hatun Sürücü hat Deutschland 2005 erschüttert. Jetzt wird der Fall in Istanbul neu verhandelt. In der Türkei zählen „Ehrenmorde“ noch immer zum Alltag. Ein Schuldspruch könnte das Land verändern.

Von Thomas Seibert
Aufruhr als Alltag. Der junge Mann an der Spandauer Rathausmauer war nach diversen Bieren ausfällig geworden und dabei an einen Polizeischüler geraten. Der holte die Kollegen Ronald Schüler und Dirk Zollondz.

Für manche sind sie Freunde und Helfer, für andere nur die „Bullenschweine“. Jeder verlässt sich auf sie, doch ihr Tun ist oft umstritten. Aber wie sieht das eigentlich genau aus?

Von Werner van Bebber

Wieder vornehmlich hiesige Teams zu seinem Potsdamer Hallenmasters einzuladen, war im Vorjahr genau die richtige Entscheidung, sagt Veranstalter Sven Thoß. Daher wird auch die 21. Auflage von heimischer Fußballkunst geprägt sein.

Von Tobias Gutsche

Rrapo und Vjolla Oruci leben seit Juli in Potsdam. Im Februar soll ihr zweites Kind zur Welt kommen. Zum Weihnachtsfest sind sie bei zwei Potsdamer Familien eingeladen. Aber den Orucis droht die Abschiebung.

Von Jana Haase

Weihnachten im Flüchtlingsheim – vielen Syrern, Afghanen oder Eritreern in Potsdam steht das dieses Jahr bevor. Aber weil Heiligabend auch die meisten ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer bei ihren Familien sind und in den Heimen nur Feiertagsbesetzung vor Ort ist, fällt für die meisten das Weihnachtsfest am 24.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })