zum Hauptinhalt
Thema

Familie

Journalistin (West) trifft Politiker (Ost): Aber Distanz zu wahren, gelang Anke und Andreas Geisel nicht

Von Stefan Jacobs

Katharina Kammerloher und Roman Trekel singen zusammen an der Berliner Staatsoper

Von Jessica Tomala

In Togo hat jeder Name eine Bedeutung. Und die Kinder bauen sich ihr Spielzeug selbst. Wie das funktioniert, erklärte Koko N’Diabi Affo-Tenin Potsdamer Schülern in der Bibliothek

Von Sarah Kugler
Nah dran. Szene aus Robin Humboldts Dokumentarfilm „Am Kölnberg“, der vier Bewohner eines Kölner Plattenbau-Viertels porträtiert.

Der junge deutsche Film widmet sich Welt- und Familienkrisen. Am Montag werden die First Steps Awards für die besten Nachwuchsfilme vergeben.

Von Angie Pohlers
Endlich durchstarten. Mit dem Abiturzeugnis in der Tasche stehen viele Wege offen.

Drei Berliner Abiturienten erzählen von ihren Plänen für das Leben nach der Schule. Der Weg, der vor ihnen liegt, ist nicht immer gerade. Aber ihre Freunde und ihre Familie geben ihnen Halt.

Von Anke Assig
Ich bin wie ich bin. Die meisten transidenten Menschen führen nach ihrer Geschlechtsangleichung ein glücklicheres Leben als vorher.

Paul war vier oder fünf Jahre alt, als er zum ersten Mal realisierte, dass er ein Junge ist. Aber etwas war anders, ihm fehlte ein bestimmtes Körperteil. Warum, verstand er nicht. Eine transidente Biografie: Von tiefen Ängsten bis zum unbeschreiblichen Stolz.

Sejoina Malcinovic, 30, Fahrudin, 8, aus Bosnien

Sie flohen vor Krieg und Folter, vor Armut und Verzweiflung. Jetzt leben sie in Berlin – in Sicherheit, aber geplagt von Zukunftssorgen. Und oft mit dem Gefühl, nicht willkommen zu sein. Asylbewerber schildern ihr Leben

Von
  • Sigrid Kneist
  • Veronica Frenzel

Der Verein Zuckerbaum organisiert auf einer Glindower Streuobstwiese eine unbeschwerte Ferienwoche für Kinder mit schwerkranken Geschwistern und ihren Müttern

Von Enrico Bellin

Winston Churchill und seine Tochter wohnten während der Potsdamer Konferenz im Haus der Familie Urbig, "Haus Seefried", das später als Churchill-Villa bekannt wurde. Heute ist es im Besitz von Hasso Plattner.

Von Steffi Pyanoe
Wer hat Elias gesehen?

Er spielte im Sandkasten. Plötzlich war er weg. Seit zehn Tagen wird der sechsjährige Elias vermisst. In Potsdam macht sich Ratlosigkeit breit – und Frust. Zu Besuch an einem sorgenvollen Ort.

Von
  • Sven Goldmann
  • Alexander Fröhlich
  • Sandra Dassler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })