
Der Wissenschaftler Jens Reich hat die Revolution in der DDR als Bürgerrechtler miterlebt. Für uns hat er über die Hoffnungen von damals und die Herausforderungen von heute geschrieben.
Der Wissenschaftler Jens Reich hat die Revolution in der DDR als Bürgerrechtler miterlebt. Für uns hat er über die Hoffnungen von damals und die Herausforderungen von heute geschrieben.
Journalistin (West) trifft Politiker (Ost): Aber Distanz zu wahren, gelang Anke und Andreas Geisel nicht
Katharina Kammerloher und Roman Trekel singen zusammen an der Berliner Staatsoper
Journalistin (West) trifft Politiker (Ost): Aber Distanz zu wahren, gelang Bausenator Andreas Geisel und seiner Frau Anke nicht. Ein Paar der Deutschen Einheit.
Katharina Hatesohl und Markus Krüger sind in der Bundesrepublik und in der DDR geboren. Sie gehören damit zu den letzten Kindern der Teilung.
Meine Mutter und meine Oma lebten in der Deutschen Demokratischen Republik. Sie sagen, sie haben gut gelebt. Ich frage mich, wie.
Warum die Heidelberger Druckmaschinen AG ein Werk in Brandenburg baute. Ein Rückblick.
Der Syrer Charwan M. floh vor dem Krieg in seiner Heimat. In Potsdam will er nun als Architekt arbeiten. Den ersten Schritt auf diesem Weg hat der 29-Jährige bereits geschafft.
Viele syrische Flüchtlinge leiden unter einer posttraumatischen Belastungsstörung. Sie bekommen selten psychiatrische Hilfe. Wir haben einen Betroffenen begleitet.
Viele Krebskranke überleben heute ihre Tumore, doch was kommt dann? Oft Frühverrentung und finanzielles Elend. Sabrina aus Berlin hat das erlebt.
Die Späthbrücke gibt es zwei Mal: eine alte und eine neue. Jede für sich ist ein Denkmal ihrer Zeit. Denn an der früheren Grenze hat sich viel verändert.
In Togo hat jeder Name eine Bedeutung. Und die Kinder bauen sich ihr Spielzeug selbst. Wie das funktioniert, erklärte Koko N’Diabi Affo-Tenin Potsdamer Schülern in der Bibliothek
Mehr Ruhe: Den Potsdamer Designer Wolfgang Joop zieht es zurück auf das Anwesen an der Ribbeckstraße in Bornstedt. Auch der Familienkrach soll beigelegt sein.
Der junge deutsche Film widmet sich Welt- und Familienkrisen. Am Montag werden die First Steps Awards für die besten Nachwuchsfilme vergeben.
Gelfa Grünbacher konnte nach der Erziehung der Kinder beruflich neu durchstarten. Das Uni-Programm "Campus der Generationen" hat das möglich gemacht.
Ihre Eltern schleppten sie auf Punk-Konzerte und setzten ihr kaum Grenzen. Jella Haase über Tussi-Klischees, Hassan, den Hässlichen und politisches Engagement.
Ungarn hat angekündigt Busse zu schicken, die die Flüchtlinge noch Freitagnacht an die österreichische Grenze fahren. Österreichische Medien berichte, man werde die Flüchtlinge wohl ins Land lassen. Die Entwicklungen im Newsblog.
Im Awo-Flüchtlingswohnheim in Bornim zählt vor allem die gegenseitige Hilfe. Die angezündete Flüchtlingsunterkunft in Nauen ist allerdings kein Thema.
Es ist die Geschichte eines rassistischen Übergriffs auf drei indische Studenten in Jena. Einer von ihnen bezog in dem Onlinejournal elbpolitico.com Stellung. Wir dokumentieren seinen Text.
Es war doch nicht der erhoffte Durchbruch im Fall des mutmaßlichen Familiendramas: Die Suche nach den Vermissten in einem See wurde beendet.
Drei Berliner Abiturienten erzählen von ihren Plänen für das Leben nach der Schule. Der Weg, der vor ihnen liegt, ist nicht immer gerade. Aber ihre Freunde und ihre Familie geben ihnen Halt.
Als Adlige geboren floh Leonie Ossowski schwanger mit 19 ausdem Lebuser Land. Dann begann sie, Familiengeschichten zu schreiben. Nun wird die Schriftstellerin 90.
PNN-Autor Torben Lehning musste an einem der dunkelsten Orte Deutschlands feststellen, dass der Kometenstaub der Perseiden den Wolken völlig Schnuppe war.
In der Türkei hat sie Klavier und Komposition studiert. In Berlin macht Nene Hatun psychedelisch-anatolischen Techno-Pop.
Auf den Hof von Nazi-Gegnern in Jamel wurde offenbar ein Brandanschlag verübt. Die beiden sind sich sicher, dass Rechte hinter der Tat stecken. Wie schon so oft.
Flohmarkttrash und Luxuslabels, Topdesign und Trends aus dem Pop-up-Store. Es gibt so viel zu entdecken...
Seit 25 Jahren gibt es das Restaurant Kade auf dem Pfingstberg. Zum Jubiläum wird ein Retro-Menü gekocht
Ruth und Klaus Noetzel sind seit 1955 verheiratet
Paul war vier oder fünf Jahre alt, als er zum ersten Mal realisierte, dass er ein Junge ist. Aber etwas war anders, ihm fehlte ein bestimmtes Körperteil. Warum, verstand er nicht. Eine transidente Biografie: Von tiefen Ängsten bis zum unbeschreiblichen Stolz.
Sie flohen vor Krieg und Folter, vor Armut und Verzweiflung. Jetzt leben sie in Berlin – in Sicherheit, aber geplagt von Zukunftssorgen. Und oft mit dem Gefühl, nicht willkommen zu sein. Asylbewerber schildern ihr Leben
Berlin - Familiendrama im Berlin-Steglitzer Ortsteil Südende: Eine 79-jährige Frau ist dort in ihrer Wohnung offenbar von einer 18-jährigen Verwandten getötet worden. Am Sonntag gegen 11.
Familiengeschichte: Das Wagner-Museum im wiedereröffneten Haus Wahnfried erlaubt Einblicke in das Leben des Komponisten - und in die Verstrickungen der Familie Wagner in den Nationalsozialismus.
Es kam nicht überraschend, ein Schock ist es dennoch. Bobbi Kristina Brown, die Tochter von Whitney Houston, ist tot. Prominente aus dem Musik- und Showgeschäft trauern.
Im Stadion An der Alten Försterei laufen sie ab heute wieder: Der 1. FC Union startet in die Saison. Hier freut sich ein jahrzehntelanger Fan, dass es endlich wieder losgeht mit dem Fußball in Köpenick.
Der Verein Zuckerbaum organisiert auf einer Glindower Streuobstwiese eine unbeschwerte Ferienwoche für Kinder mit schwerkranken Geschwistern und ihren Müttern
Winston Churchill und seine Tochter wohnten während der Potsdamer Konferenz im Haus der Familie Urbig, "Haus Seefried", das später als Churchill-Villa bekannt wurde. Heute ist es im Besitz von Hasso Plattner.
Jules Bianchi ist tot. Der Formel-1-Pilot hat die Folgen des Unfalls in Japan nicht überlebt. Er wurde 25 Jahre alt. Familie und Kollegen trauern. Auch der französische Präsident spricht sein Beileid aus.
Beim Localize-Festival in Drewitz prallen in diesem Jahr tatsächlich Welten aufeinander. Das muss nicht schlecht sein
Er spielte im Sandkasten. Plötzlich war er weg. Seit zehn Tagen wird der sechsjährige Elias vermisst. In Potsdam macht sich Ratlosigkeit breit – und Frust. Zu Besuch an einem sorgenvollen Ort.
Nach dem Auffliegen eines Korruptionsskandals sterben in Indien 46 Menschen auf mysteriöse Weise. Die Opfer waren Angeklagte, Mitwisser, Zeugen oder Informanten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster