
Soziale Netzwerke können für junge Menschen gefährlich sein. Aber reicht ein Verbot? Der Geist ist doch längst aus der Flasche, meint unsere Kolumnistin.

Soziale Netzwerke können für junge Menschen gefährlich sein. Aber reicht ein Verbot? Der Geist ist doch längst aus der Flasche, meint unsere Kolumnistin.

„Saltimbanques“ versammelt Arbeiten mehrerer Künstler, doch im Vordergrund steht eindeutig die unheimlich erfolgreiche Malerin Johanna Dumet.

Nach Jannik Sinner muss auch Iga Swiatek mit den Folgen eines positiven Dopingtests kämpfen. Beide Verfahren werfen Fragen nach der Gleichbehandlung im Tennissport auf.

Ein Bericht über die Unterwanderung der Partei „Die Linke“ durch die Politsekte „Marx 21“ löst Empörung aus. Zu Recht?

Australiern unter 16 Jahren soll der Zugang zu Social Media verwehrt werden. Die Umsetzung bleibt unklar. Experten sind skeptisch.

Im Berliner Zentrum gerät eine S-Bahn in Brand. Die Feuerwehr rückt mit einem Großaufgebot an. Zwei S-Bahn-Fahrer müssen ins Krankenhaus.

Vier Monate hat Fabian Reese wegen einer Verletzung gefehlt. An diesem Freitag gegen den 1. FC Magdeburg zählt er erstmals wieder zum Aufgebot von Hertha BSC.

Die Weihnachtssaison steht bevor und fordert die Kreativität der Eltern heraus. Seit wann basteln die Kinder eigentlich nicht mehr selbst?

Die Neue Nationalgalerie lud zum Symposium „Kunst und Aktivismus in Zeiten der Polarisierung“ ein. Es fand ohne Nan Goldin statt. Der Druck auf die Redner war groß.

Ihren Song „Lesbisch“ sang im Sommer halb Berlin, trotzdem zögerte Rapperin Ebow lange, sich vor ihrer Familie zu outen. Im Interview spricht sie über ihr Coming-out, Sexismus im Rap und Erfahrungen mit Rassismus.

Die schwarz-rote Landesregierung spart auch bei queeren Projekten: Neben Jugendzentren ist auch das Schwule Museum betroffen. Ein Überblick, was bislang bekannt ist.

Eine Verletzung stoppt Alexander Owetschkin auf dem Weg zum Torrekord in der NHL. Aber die Frage, warum sie Putins Superstar in den USA so hochjubeln, bleibt.
Ein Gesetzesentwurf zum Verbot sozialer Medien für junge Menschen stößt im australischen Parlament auf breite Zustimmung. Für die Plattformen sind bei Missachtung erhebliche Strafen vorgesehen.

Zahlreiche CSD-Veranstaltungen wurden im Sommer von rechtsextremen Gegenprotesten begleitet. Eine Studie klärt nun über die Hintergründe der neuen rechten Gruppen auf.

Einfach so tun, als sei nichts gewesen. Flakes Platte mit bekannten Weihnachtsliedern plus Promi-Gästen ist in jeder Hinsicht schwer zu ertragen.

Macht dick, müde, unruhig: In den sozialen Medien heißt es, Cortisol sabotiert unsere Gesundheit. Doch was davon stimmt – und wann wird das Stresshormon tatsächlich zum Problem?

Mit dem Abschied aus Berlin hatte Kessel lange zu kämpfen. Nun gibt es in der Champions League ein Wiedersehen. Hier erzählt er, wie es ihm seither ergangen ist und warum Berlin sein Zuhause bleibt.

Der designierte US-Gesundheitsminister hatte deutliche Worte für Donald Trumps Fast-Food-Diät. Jetzt saß er mit ihm im Flieger – plötzlich mit Burger in der Hand.

Im abschließenden Gruppenspiel der Nations League wird die deutsche Mannschaft wohl stark rotieren. Ein Leistungsabfall ist gegen Ungarn aber nicht zu erwarten, dazu ist die Konkurrenz im Team zu groß.

Mick Schumacher wird auch 2025 nicht in der Formel 1 fahren. Seit 2022 wartet er vergeblich auf eine Rückkehr in ein Stammcockpit. Trotzdem bleibt er kämpferisch.

Adam Szalai bricht beim Spiel in Amsterdam an der Seitenlinie zusammen. Kurz vor Mitternacht gibt der Co-Trainer der Ungarn Entwarnung. Genesungswünsche kommen auch aus Deutschland.
Ein medizinischer Notfall überschattet das Fußballspiel zwischen der Niederlande und Ungarn. In der Anfangsphase bricht Ungarns Co-Trainer Szalai zusammen. Stunden später gibt er verhaltene Entwarnung.

Unsere Autorin möchte bitte nicht vom wahlkämpfenden Robert Habeck am Küchentisch besucht werden.

Berlin versinkt im Novembergrau, doch die Panda-Mädchen im Zoo halten dagegen: Dort kann man beiden beim Schlafen und Umherkullern zuzugucken.

Delay Sports mischt seit geraumer Zeit die Berliner Amateurligen auf und sorgt auch im Pokal für Furore. Dort kommt es nun zu einer ganz besonderen Partie gegen den BFC Dynamo.

Nach dem „Guardian“ hat nun auch der Schriftsteller Stephen King seinen Auszug bei Elon Musks Plattform X bekannt gegeben. Dagegen kehren Robert Habeck und die SPD zurück.

Jugendliche lassen sich auf Social Media durch Fehlinformationen über Covid-19 und andere Gesundheitsthemen leicht beeinflussen. Ein Beirat warnt: Das gefährdet ihre Gesundheit.

Lange mussten Fans warten, jetzt gehen Linkin Park mit neuer Musik auf Welttour. Im kommenden Jahr will die Rockband auch vier deutsche Städte besuchen.

Die „Internationalistische Jugendkommune Berlin“ protestiert gegen die Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland und die Lieferung von Kampfjets an die Türkei. Dafür besetzte die Gruppe die Skulptur „Molecule Man“.

Bengt Bergt hatte ein Video geteilt, in dem dem CDU-Chef Aussagen in den Mund gelegt wurden, die er nie gesagt hatte. Dafür entschuldigte sich der SPD-Politiker nun – aber nicht ohne eine Spitze gegen Merz.

Der Sänger möchte nicht, dass seine Lieder für Wahlwerbung genutzt werden, auch nicht durch Summen. Die Grünen haben darauf nun reagiert.

Der 1971 geborene Zimin war russischer Staatsbürger und kritisierte Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine mehrfach öffentlich. Eine Autopsie soll die Todesursache klären.

Maccabi Tel Aviv ist Ende November bei Alba Berlin zu Gast. Vor der Arena am Ostbahnhof ankert das Jüdische Kulturschiff „MS Goldberg“ auf der Spree. Der Intendant bangt um Sicherheit.

Rammstein-Keyboarder Flake veröffentlicht ein Weihnachtsalbum, Farin Urlaub macht mit, was viele Ärzte-Fans stört, und Till Lindemann scheint auf Never-Ending-Tour zu gehen.

Kurven fahren und die eigenen Grenzen testen: Mit ihrem Motorrad verbindet die Potsdamer Influencerin Emily Freiheit. Davon berichtet sie auf Social Media und erreicht wöchentlich bis zu 25 Millionen Menschen.

Als Coca-Cola 1985 seine Rezeptur veränderte, liefen die Konsumenten Sturm. Nur drei Monate später war der alte Geschmack wieder auf dem Markt. Auch Levi’s arbeitet daran, die Jeans neu zu erfinden, ohne dass die Welt es merkt.

Die Sängerin Mine erlebte sexistische Übergriffe durch mutmaßliche Hertha-Fans. Viele zeigten sich geschockt. Dabei sind solche Vorfälle im Fußball keine Seltenheit, weiß unsere Autorin.

Der Sänger hatte vor Gericht gestanden, sich einen antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel nur ausgedacht zu haben. Nun zeigt er sich in einem Video reumütig und geläutert.

Die AfD wird als „Social-Media-Partei“ oft überschätzt, so eine Studie. Die „Unsichtbarkeit anderer Parteien“ habe einen entscheidenden Anteil daran.

Der britische Sänger will im Juli die Waldbühne rocken. Der 50-Jährige verspricht auch neue Songs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster