
Rund 20 Personen versuchten am Donnerstag, das FU-Präsidium zu besetzen. Dabei verwüsteten sie Büros und beschmierten Wände. Zu Tätern früherer Aktionen gibt es eine aufschlussreiche Statistik.

Rund 20 Personen versuchten am Donnerstag, das FU-Präsidium zu besetzen. Dabei verwüsteten sie Büros und beschmierten Wände. Zu Tätern früherer Aktionen gibt es eine aufschlussreiche Statistik.

Manche verbinden Hip-Hop noch mit beliebigen und schlaksigen Bewegungen in weiten Klamotten. Für Maxi Schrader sind es besonders das Gemeinschaftsgefühl und die Vielfalt, die den Sport so interessant machen.

Immer wieder nimmt die Polizei in Berlin mutmaßliche Kinderschänder fest – nachdem sie Amateurfahnder im Internet aufgespürt haben. Dahinter steckt mehr als ein Problem.

Der Bestseller-Autor hat einen Mittelalter-Roman geschrieben. Welchen Fehler er vielen seiner Schriftstellerkollegen vorhält – und wofür er den grünen Vizekanzler bewundert.

„Die Bloodhound Gang ist zurück“, hat Jared Hasselhoff in einem Instagram-Video mitgeteilt. Ob es tatsächlich ein Comeback gibt, bleibt offen. Fans sind gespannt.

Was macht ein sinnhaftes Leben aus? Die Frage stellen sich wohl die meisten Menschen. Das sagen diejenigen, die sich seit Jahren beruflich mit Glück und Wohlbefinden befassen.

Schauspieler Jürgen Vogel über seine Rolle in der ARD-Serie „Informant“, echte Gefühle vor der Kamera – und die Filmbranche nach #metoo.

Sollte Alfonso Pantisano zurücktreten? Nicht alle Kritik an ihm ist fair. Doch in einem entscheidenden Punkt muss er sein Agieren schnell ändern. Sonst könnte es für ihn in seinem Amt eng werden.

Der Hurrikan richtet in Florida schwere Schäden an. Die ganz große Katastrophe blieb zunächst aus, doch die Gefahr ist nicht vorbei. Auch politisch könnte der Sturm noch Folgen haben.

Wegen der schwammigen Positionierung zum Nahostkonflikt verlässt Sascha Disselkamp die Geschäftsleitung der Clubcommission.

Es ist richtig, dass der Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland einen hohen Stellenwert hat. Aber dem Drang, Grund- und Freiheitsrechte zu beschneiden, muss widerstanden werden.

Dass ausgerechnet Scheuer nach seinem Maut-Debakel als Verkehrsminister die Finanzen in Passau prüfen sollte, kam nicht bei allen gut an. Nun schmeißt Scheuer hin - mit einem Knall.

Steffi Missner will andere modisch inspirieren. Ihr Hobby ist mittlerweile zum Nebenberuf geworden. Auf Instagram folgen ihr mehr als 67.000 Menschen.

Mit seiner Kritik an Kevin Kühnert sei er über das Ziel hinausgeschossen, heißt es. Auch die SPD-Landesvorsitzenden und die für ihn zuständige Senatsverwaltung gehen auf Distanz.

Die ersten Tage beim Berliner Festival of Lights waren erfolgreich: Das Licht- und Videospektakel füllt Hotelbetten und bringt Geld in die Stadt. Erste Städte haben das Konzept inzwischen kopiert.

Auf ihrem Album „FC Chaya“ erzählt die Berliner Rapperin Ebow ihre Coming-out-Geschichte, feiert queere Liebe und traut sich häufiger zu singen als früher. Auch der Neunziger-Sound überzeugt.

Nach dem Hamas-Massaker verstand unsere Autorin: Israel kämpft nicht nur für sich, sondern für die gesamte freie Welt. Dass diese mit Kritik reagiert, stärkt Extremisten auch in Deutschland.

Eine Corona-Infektion macht ihren Körper kaputt. Bei jeder Anstrengung droht Natalie Grams seither der Zusammenbruch. Nehmt uns endlich ernst, lautet ihr Appell an Kollegen – und die Politik.

Kurz vor den Finalspielen der WNBA wird deutlich, wie groß das Ausmaß an rassistischen und frauenfeindlichen Angriffen auf Spielerinnen ist. Vor allem Fans des Superstars Caitlin Clark teilen gegen ihre Gegnerinnen aus.

Die WeStudents – studentische Botschafterinnen und Botschafter – geben ihren Mitstudierenden auf Social Media Hilfestellung zum Semesterstart.

Die Welt dreht sich im Laufschritt, nicht nur um den Marathon herum. Doch woher kommt der „Running“-Trend – und was haben die Influencer in den sozialen Medien damit zu tun?

Sie haben eine Wohnung zusammen, einen Hund und einen Van, so wie Laura es immer wollte. Nicholas ist bereit für den nächsten Schritt. Aber bei Laura kommen Zweifel auf.

Die Ehefrau des britischen Thronfolgers Prinz William hat ihre Chemotherapie beendet. Nun teilt ihr Instagram-Account erstmals seit der guten Nachricht ein Foto von Prinzessin Kate.

Für die neue Staffel „7 vs. Wild“ verspricht Macher Fritz Meinecke bei den Teilnehmern ein „absolutes Kontrastprogramm“. Wir verraten, wer teilnimmt und welche Rolle der Serienschöpfer übernimmt.

Im krisengeschüttelten Libanon wurde Basketball zuletzt immer populärer. Doch seit den Angriffen fürchten Vereine und Verbände um die Zukunft. Immer mehr Athleten wollen das Land verlassen.

Die Berliner Polizei durchsucht fünf Wohnungen von Tatverdächtigen. Sie sollen der pro-palästinensischen Szene angehören und verschiedene Straftaten begangen haben.

Am Sonntag findet der 50. Berlin-Marathon statt. Unter den 60.000 Teilnehmenden sind auch ehemalige Profifußballer, Sportlegenden und Mediengesichter. Sie alle wollen die 42,195 Kilometer schaffen.

Nach dem Rücktritt des Grünen-Vorstands ist nun klar: Franziska Brantner bewirbt sich gemeinsam mit Felix Banaszak auf die Nachfolge. Wer ist sie und was hat sie vor?

Nun ist es offiziell: Die Staatssekretärin von Robert Habeck und der Bundestagsabgeordnete aus Duisburg kandidieren für den Parteivorsitz der Grünen. Andreas Audretsch soll den Wahlkampf leiten.

Der Verstoß gegen EU-Datenschutzrichtlinien ereignete sich bereits 2019. Es ist nicht die erste Millionenstrafe für den Mutterkonzern von Instagram, Whatsapp und Facebook.

Thomas Greiss galt als unerwünschte Person im deutschen Eishockey. Nun steht der Torwart bei den Frankfurt Lions unter Vertrag.

Von vielen wurde der Berliner für verrückt erklärt, als er von seinem Plan erzählte. Über sein Faible für Extremsport, die genaue Route und seinen Schienbeinbruch während der Reise spricht er im Interview.

Die Zeitschrift wird 70 und verleiht Auszeichnungen an besondere Frauen, wie die verurteilte Gynäkologin Kristina Hänel. Iris Berben überreichte einen Ehrenpreis an Margot Friedländer.

Immer mehr junge Anleger vertrauen auf Finfluencer wie immo.tommy. Doch Verbraucherschützer warnen davor. Welche Red Flags Sie kennen sollten, um nicht auf falsche Experten hereinzufallen.

Die zwei kleinen Panda-Schwestern im Berliner Zoo waren bei ihrer Geburt nackt und hilflos. Inzwischen sind sie schon ganz schön haarig. Ab Mitte Oktober sind die Mädchen für die Öffentlichkeit zu sehen – mit Einschränkungen.

Klar ist ein Video auf Instagram lauter, bunter – und vielleicht interessanter. Trotzdem sind Sie jetzt hier gelandet. Neugier? Oder wollen Sie einfach nur Ihrer Abhängigkeit entgegenwirken?

Ja, in der Praxis nervt die neue EU-Verordnung für PET-Flaschen-Deckel. Aber wer sich über „surreale Öko-Normen aus Brüssel“ aufregt, macht sich mit den falschen Leuten gemein.

Bei einer internationalen Modekonferenz in Berlin sorgten nicht nur deren prominenten Besucher für Aufmerksamkeit. Auf den sozialen Medien machte ein übergroßer Strickpullover die Runde.

Durch Schüsse wurde Caglar B. in Schöneberg getötet. Der als „Challa“ bekannte Rapper war kein Unbekannter. Was er damals bei Maybrit Illner über seine Wandlung vom Intensivstraftäter zum Jugendsozialarbeiter erzählte.

Die elektronische Rechenmaschine ist ein Relikt der 1970er Jahre. Was Schüler damit heute noch anfangen sollen – Bildungsexperten geben eine überraschende Antwort.
öffnet in neuem Tab oder Fenster