zum Hauptinhalt
Thema

Jonny K.

Berlin - Der Charité-Professor wiederholte geduldig seine Ergebnisse, einige Verteidiger aber wollten Ungereimtheiten gesehen haben. Sie gaben keine Ruhe, stellten Fragen, die arrogant wirkten, etwa: „Wie alt ist das Mikroskop, mit dem Sie arbeiten?

Seit Montag müssen sich die sechs Angeklagten im Fall Jonny K. vor Gericht verantworten. Sie sollen Jonny K. im Oktober 2012 in der Nähe des Berliner Alexanderplatzes mit Tritten getötet haben.

Im Prozess um den Fall Jonny K. sagten am Donnerstag Gerichtsmediziner aus - und mussten sich geringschätzige Fragen gefallen lassen. Am Ende musste Frank Heppner, Direktor des Instituts für Neuropathologie der Charité, auf Antrag eines Anwalts schwören, sein Gutachten nach bestem Wissen und Gewissen abgegeben zu haben.

Im Prozess um den Fall Jonny K. sagten am Donnerstag Gerichtsmediziner aus - und mussten sich geringschätzige Fragen gefallen lassen. Am Ende musste Frank Heppner, Direktor des Instituts für Neuropathologie der Charité, auf Antrag eines Anwalts schwören, sein Gutachten nach bestem Wissen und Gewissen abgegeben zu haben.

Von Kerstin Gehrke

Läuft die Aufstellung der Schöffenlisten in Berlin „dilettantisch“? Zu diesem Vorwurf gibt es Widerspruch.

Prozess im Fall des getöteten Jonny K.: Die Staatsanwaltschaft wirft vier Männern Körperverletzung mit Todesfolge vor, zwei müssen sich wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.

Der Prozess um die tödliche Prügelattacke auf Jonny K. am Alexanderplatz droht nach Äußerung eines verärgerten Laienrichters zu platzen. Die Verteidiger stellen einen Befangenheitsantrag vor dem Berliner Gericht.

Von Kerstin Gehrke
Prozessauftakt im fall Jonny K.: Die Angeklagten verbergen ihre Gesichter.

In den Augen der Öffentlichkeit galt bislang derjenige als der Hauptschuldige im Fall Jonny K., der am weitesten geflohen war. Doch das könnte sich im Laufe des Prozesses als Kurzschluss erweisen.

Von Lorenz Maroldt
Vor dem Gerichtsgebäude steht am Montag ein Mann mit einem Plakat: "Migrantenbonus für die Mörder oder Gerechtigkeit für Jonny?" ist darauf geschrieben.

UPDATE Sieben Monate nach der Tat am Alexanderplatz stehen seit Montag sechs junge Männer vor Gericht. Der Hauptabgeklagte Onur U. wies alle Schuld von sich. Er habe mit dem Tod des 20-Jährigen nichts zu tun. Auch die Schwester von Jonny K. wohnt dem Prozess bei.

Von Jörn Hasselmann
Unter großem Medienandrang begann nun der Prozess gegen sechs 19- bis 24-Jährige.

Der 20-jährigen Jonny K. starb nach einer Prügelattacke am Alexanderplatz. Unter großem Medienandrang begann nun der Prozess gegen sechs 19- bis 24-Jährige. Sie gaben eine Beteiligung an einer Schlägerei zu, doch keiner will den Tod des Schülers verursacht haben.

Von Kerstin Gehrke
Die Staatsanwaltschaft will nun schnell Anklage gegen den letzten Verdächtigen im Fall Jonny K. erheben.

Die Staatsanwaltschaft will noch diese Woche Anklage gegen den letzten Verdächtigen im Fall Jonny K. erheben. Das Verfahren soll mit den Verfahren der anderen Verdächtigen zusammen gelegt werden. Dadurch könnte sich der Prozessbeginn verzögern.

Von Sidney Gennies
Onur U., der Hauptverdächtige im Fall Jonny K., hat sich den deutschen Behörden gestellt.

Wegen der Bluttat am Alexanderplatz wurde in der Türkei seit einigen Tagen wegen Mordes gegen Onur U. ermittelt. Das dürfte seine Rückkehrbereitschaft enorm befeuert haben. Denn hier erwartet ihn nur eine Anklage wegen Körperverletzung mit Todesfolge.

Von Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })