DIE INTERVENTIONIm Fall Jonny K. hat offensichtlich Bundeskanzlerin Angela Merkel erreicht, dass die türkische Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen den Tatverdächtigen Onur U.
Jonny K.

Tina K. macht ihrem getöteten Bruder Jonny zum 21. Geburtstag ein besonderes Geschenk: ein vierstündiges Benefizkonzert mit seiner Lieblingsmusik.
Es kamen Stars, es kam Berlins Innensenator. Kein Wunder, dass Tina K. in Vorbereitung des Benefizkonzerts noch weniger schlafen konnte als ohnehin. Aber sie wollte Jonny, ihrem getöteten Bruder, ein Denkmal setzen - und ein Geschenk machen.

Bundeskanzlerin Merkel hatte, wie jetzt bekannt wurde, bei ihrem Besuch in Ankara Ende Februar Premierminister Erdogan auf den Fall des Jonny K. angesprochen. Sie übermittelte ihr Unverständnis darüber, dass sich der mutmaßliche Täter unbehelligt in der Türkei aufhalte.

Vor fast sechs Monaten wurde Jonny K. am Rande des Alexanderplatzes zu Tode getreten. Heute wäre er 21 Jahre alt geworden. Am Tatort trauern immer noch viele – Freunde wie Fremde.
Berlin - Nach dem Tod des 20-jährigen Jonny K. am Berliner Alexanderplatz wird der mutmaßliche Haupttäter Onur U.
Türkische Regierungsvertreter und Medien regen sich darüber auf, dass türkische Reporter beim Münchner NSU-Verfahren nur auf der Warteliste stehen. Neue Verstimmungen zeichnen sich im Fall des mutmaßlichen Alexanderplatz-Schlägers Onur U.

Kaum ein anderes Land weckt so starke Emotionen wie die Türkei, Einmischung in innere Angelegenheiten ist im deutsch-türkischen Verhältnis längst die Regel. Doch schon bald könnten sich die Rollen vertauschen.

Am 5. April 2012 wurde der 22-jährige Burak Bektas in Neukölln auf der Straße erschossen, zwei junge Männer wurden schwer verletzt. Der Täter ist bis heute nicht gefasst. Im Internet suchen sie selbst mit.

Sechs Monate nach der tödlichen Prügelattacke auf Jonny K. am Alexanderplatz ermittelt die türkische Justiz gegen den Hauptverdächtigen Onur U.. Er soll nicht nach Deutschland ausgeliefert werden. Der Opferbeauftragte Berlins hofft allerdings, dass Onur U. sich nun doch noch stellt.
Berlin - Es wird eine der größten Geburtstagsfeiern Berlins. Doch der Ehrengast ist nicht dabei.

Seeed, B-Tight und einige andere kommen am Sonntag zur Benefiz-Party zum Gedenken an Jonny K. in den Admiralspalast. Die Erlöse sollen Projekte gegen Gewalt finanzieren. Ein Überraschungsgast könnte als Großspender auftreten.

einen Streit schlichten.
„Ich bin nur ein normales Mädchen in einer unnormalen Situation“, sagt sie oft. Tina K. hat ihren Bruder Jonny verloren, der am Alexanderplatz getötet wurde. Seit Monaten kämpft sie für sein Andenken. Tritt in Schulen auf, hält Reden. Gegen Gewalt, gegen den Hass. Aber manchmal kommt doch Wut in ihr hoch.

Nach einer brutalen Attacke ist am Sonntag ein 25-Jähriger im niedersächsischen Kirchweyhe ins Koma getreten worden. Am heutigen Donnerstag starb Daniel S. im Krankenhaus. Der Fall erinnert an den Tod des 20-jährigen Jonny K. aus Berlin.
„Ich bin nur ein normales Mädchen in einer unnormalen Situation“, sagt sie. Tina K. hat ihren Bruder Jonny verloren, der am Alexanderplatz getötet wurde. Nun kämpft sie für die Erinnerung an ihn.

Berlin - Einer der Haupttäter im Fall des am Berliner Alexanderplatz zu Tode getretenen Jonny K. hat sich der Polizei gestellt.

Einer der zwei bisher flüchtigen Hauptverdächtigen im Fall Jonny K. hat sich der Polizei gestellt. Bei seiner Einreise am Flughafen Tegel wurde Bilal K. direkt bei der Passkontrolle festgenommen. Onur U. befindet sich weiter in der Türkei.
Das gibt es eben manchmal: Dass man niemandem einen Vorwurf machen kann und trotzdem unzufrieden ist. Schließlich ist ein junger Mann, Jonny K.
ist weiterhin flüchtig.
Das gibt es eben manchmal: dass man niemandem einen Vorwurf machen kann und trotzdem unzufrieden ist. Schließlich ist ein junger Mann, Jonny K.

Nach der tödlichen Attacke auf auf den 20-jährigen Jonny K. vor fünf Monaten sind nun vier Männer angeklagt worden. Der mutmaßliche Haupttäter und ein weiterer Verdächtiger sind noch flüchtig.

Vier Verdächtige werden sich nun vor Gericht für die Prügelattacke auf den 20-jährigen Jonny K. verantworten müssen. Dieser verstarb im Oktober, nachdem mehrere Männer auf ihn eingeprügelt hatten. Doch nicht gegen alle Täter kann Anklage erhoben werden.

Der Fall Jonny K. lässt die Debatte um die doppelte Staatsbürgerschaft und kriminelle Ausländer wieder hochkochen. Doch sie wird heuchlerisch geführt und als Wahlkampfthema missbraucht, meint unsere Autorin.
Ankara fordert Ermittlungsakten über mutmaßlichen Alex-Schläger an

Der mutmaßliche Haupttäter im Fall Jonny K. hat die türkische Staatsbürgerschaft - das ist nun sicher. In der Türkei wie in Deutschland wird er mit Haftbefehl gesucht . Es ist dennoch nicht ausgeschlossen, dass er in die Bundesrepublik zurückkehrt.
Verwirrung bezüglich der Staatsangehörigkeit des mutmaßlichen Täters Onur U. im Fall Jonny K. Jetzt nimmt sich Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich des Themas bei seinen Unterredungen in der Türkei in Ankara an.
Auch in der Türkei wird er per Haftbefehl gesucht
In der Türkei laufen die Ermittlungen gegen Onur U., der als Hauptverdächtiger im Fall Jonny K. gilt, auf Hochtouren. Auch dort wird er mittlerweile per Haftbefehl gesucht. Wo ihm letztlich der Prozess gemacht werden könnte, ist aber noch offen.

Onur U. ist Türke geworden und kann nicht mehr an Deutschland ausgeliefert werden. Nun muss die türkische Justiz zeigen, dass sie zur Strafverfolgung willens ist.
Onur U. hatte sich nach der tödlichen Attacke in die Türkei abgesetzt. Nach Deutschland wird er wohl nicht ausgeliefert
Wir fassen zusammen. Onur U.

Gegen einen der Verdächtigen im Mordfall Jonny K., den 19-jährigen Onur U., ermitteln nun die türkischen Behörden. Offenbar soll ihm dort der Prozess gemacht werden, die Berliner Behörden werden ihn wohl kaum mehr greifen können.

Das Unternehmen Fitness-First zieht seine umstrittene Werbekampagne zurück: Bereits gestern hatte sich Berlins Opferbeauftragter Roland Weber eingeschaltet, jetzt äußert sich auch Berlins Justizsenator Thomas Heilmann öffentlich.
Ein Fitnessstudio wirbt mit provokanten Plakaten. Nur das ganz Kleingedruckte birgt Positives

Berlins Opferbeauftragter Roland Weber kritisiert das Unternehmen "Fitness First". Das Fitnessstudio am Alexanderplatz wirbt mit provokanten Plakaten wie "Mach Deine Freunde kalt". Nur etwa 100 Meter entfernt befindet sich das Mahnmal des verstorbenen Jonny K.
Knapp drei Monate nach der Tötung des 20-jährigen Jonny K. am Alexanderplatz sind die Ermittlungen weiterhin nicht abgeschlossen. Drei Verdächtige befinden sich in Haft.
Berlin - Knapp drei Monate nach der Tötung des 20-jährigen Jonny K. am Alexanderplatz sind die Ermittlungen weiterhin nicht abgeschlossen.

Ein Kontaktmobil soll für mehr Sicherheit am Alexanderplatz sorgen, auch nachts und am Wochenende. Doch lange wird die zusätzliche Wache wohl nicht dort bleiben können.
Berlins Justizsenator Thomas Heilmann will die Resozialisierung jugendlicher Straftäter verbessern