
Neben der Großsiedlung „Heerstraße Nord“ wird ein Sportpark gebaut, der den Namen des Opfers trägt. Auch ein Kunstobjekt ist geplant und Teil einer neuen Ausstellung.
© Thilo Rückeis
In der Nacht zum 14. Oktober 2012 wurde Jonny K. Opfer einer brutalen Prügelattacke am Alexanderplatz. Wenig später starb der damals 20-Jährige in einem Krankenhaus. Sein Tod hat die Stadt und ihren Umgang mit dem Alexanderplatz verändert. Alles über den Prozess der Täter, die Trauer seiner Schwester und Reaktionen in Berlin finden Sie hier.
Neben der Großsiedlung „Heerstraße Nord“ wird ein Sportpark gebaut, der den Namen des Opfers trägt. Auch ein Kunstobjekt ist geplant und Teil einer neuen Ausstellung.
Frank Buckow hatte zu entscheiden, ob ein Verdächtiger in U-Haft muss. In diesem Fall eine Entscheidung mit fatalen Folgen.
Tod auf dem Alexanderplatz: Im Fall des brutal verprügelten Jonny K. entlässt der Ermittlungsrichter den Verdächtigen – mit ungeahnten Folgen.
Über Jahrzehnte brachte Frank Buckow als Ermittlungsrichter die Kriminellen der Hauptstadt hinter Gitter. In zwei Monaten wartet der Ruhestand. Über einen Mann, der nicht loslassen kann.
2012 wurde er am Alex totgeprügelt, bald trägt ein Sportpark seinen Namen. Jetzt war Baustart in Staaken. Die Schwester kam auch. Hier die Infos - und noch eine zweite Baustelle nebenan.
2012 wurde Jonny am Alex totgeprügelt. 2022 beginnen die Arbeiten für den neuen „Jonny-K.-Park“ in seinem alten Kiez, in Berlin-Staaken. Hier Pläne, viele Fotos und ein Ortsbesuch.
2012 wurde der Mann am Alex totgeprügelt. In seinem Heimatkiez entsteht ein Sportpark. Hier die Ideen und die aktuelle Online-Umfrage
Jonny K. soll seinem Bruder Phil ein Küchenmesser in die Brust gerammt haben. Es war ein Unfall, beteuert der Angeklagte vor Gericht in Berlin.
„Es hat sich rumgesprochen, dass wir da sind“, sagt Hauptkommissar Fröhlich. Seit seine Truppe am Berliner Alexanderplatz ermittelt, wird dort weniger geschlagen, getreten, zugestochen. Das passiert woanders.
Immer wieder kommt es am Alex zu Gewaltaten, vor fünf Jahren starb hier Jonny K. Ab Dezember soll hier eine neue Polizeiwache samt Videoüberwachung für mehr Ruhe sorgen.
In der Nacht zum 14. Oktober 2012 wurde Jonny K. am Berliner Alexanderplatz zu Tode geprügelt. Seine Familie leidet bis heute unter dem Verlust – die Täter sind alle wieder in Freiheit.
Berlin - Die Klingen waren griffbereit, die Täter stachen skrupellos zu: Zwei Messerattacken unter Jugendlichen meldete die Berliner Polizei am Dienstag und Mittwoch. In beiden Fällen waren die Opfer noch im jugendlichen Alter.
Vor fünf Jahren wurde der damals 20-jährige Jonny K. auf dem Alexanderplatz totgeprügelt. Die Gewalt hat seitdem nicht nachgelassen.
Jahrelang wurden Polizeiwachen nur geschlossen. Nun soll es eine neue Wache geben - und zwar auf dem Alexanderplatz. Die Denkmalschutzbehörde opponiert.
Touristenmassen, Gewaltexzesse und Kommerz: Der Alexanderplatz hat keinen guten Ruf. Echte Berliner steigen hier nur um oder kaufen ein. Mehr nicht. Oder?
Eine nach Jonny K. benannte Straße oder Grünanlage wird es in Spandau nicht geben. Das Bezirksamt hat einen entsprechen Beschluss der Bezirksverordneten abgelehnt, aber Alternativen aufgezeigt.
Vor drei Jahren wurde Jonny K. das Opfer von Gewalt. Jetzt soll ein Platz in Spandau nach ihm benannt werden.
Vor zehn Jahren wurde Hatun Sürücü getötet. Nun erhebt die Türkei Mordanklage
Zehn Jahre nach dem "Ehrenmord" geht die Türkei gegen zwei Brüder von Hatun Sürücü vor. Die Anklage lautet auf Mord.
Immer wieder macht die Hauptstadt mit schweren Verbrechen Schlagzeilen. Laut Statistik sind sie aber relativ selten, auch in sozialen Brennpunkten gibt es keine Häufung.Taschendiebstähle und Schwarzfahren kommen dagegen massenhaft vor.
Zwei der für den Tod von Jonny K. verantwortlichen Männer sind in den offenen Vollzug verlegt worden. Sie hatten sich vor Gericht beschwert und Recht bekommen.
Bei einem Streit mit zwei Männern und einer Frau wurde am Samstag ein 20-Jähriger auf dem Alexanderplatz schwer verletzt. Er schleppte sich mit einer Stichwunde im Bauch noch bis zur Haltestelle der Straßenbahn. Die Hintergründe sind noch unklar.
Seit ihr Bruder auf dem Alexanderplatz in Berlin bei einem Streit unter Jugendlichen starb, engagiert sich Tina K. gegen Gewalt. Nun bringt sie mit einer Tanzgruppe ein Musical auf die Bühne – ein Probenbesuch.
Knapp zwei Jahre nach Jonny K. stirbt Torsten Neumann am Alexanderplatz. Der 19-jährige Niclas L. stach mit einem Messer direkt in sein Herz. Am Montag fällt das Urteil. Doch das Grundproblem bleibt.
Die tödliche Messerattacke am Alexanderplatz erschüttert auch die Familie Marcone, deren Sohn Giuseppe 2011 am Kaiserdamm auf der Flucht vor Schlägern gestorben war.
Mario K. soll der Maskenmann sein, ein brutaler Erpresser. Am ersten Prozesstag gibt er sich unnahbar und lacht über die Indizienbeweise der Anklage.
Bei Facebook hat ein 22-Jähriger aus Berlin-Moabit Zeugen und Opfer im Zusammenhang mit dem Prozess um den am Alexanderplatz getöteten Jonny K. fremdenfeindlich beleidigt. Jetzt hat die Polizei seine Wohnung durchsucht.
Nach Prozess um Angriff auf Polizisten kritisiert Landtagsabgeordneter Maresch die Justiz
Brutal, brachial, gewieft: Sehr unterschiedliche Verbrecher beschäftigten Stadt und Polizei 2013. Und ein Fall brachte die Beamten ins Zwielicht. Das Berliner Kriminaljahr im Rückblick.
Ein Beamter erschießt Verwirrten im Neptunbrunnen.
Er ist einer der belebtesten Orte der Stadt – und zum Problem geworden: Ein Nachtbesuch am Alexanderplatz, bei Polizisten und Pöblern.
Senator ist „verstört“ über Zustände in Mitte.
Ausgerechnet vor der Gedenkplakette für den getöteten Jonny K. ist es am Samstagabend zu einer Messerattacke gekommen: Zwei Gruppen waren in Streit geraten, es flog eine Bierflasche, dann eskalierte die Situation. Innensenator Henkel findet die Zustände in Mitte "verstörend".
Ein Wettbewerb und ein berührendes Konzert führen Schüler aus ganz Berlin zusammen.
Ein Theaterstück in Erinnerung an Johnny K. – das wird einer der Programmpunkte für das nächste Jahr im Maxim- Gorki-Theater sein.
Mit einer Gedenktafel erinnert Berlin an den Prügeltod am Alexanderplatz vor rund einem Jahr
Vor einem Jahr wurde Jonny K. am Alexanderplatz totgeprügelt. Mit einer Gedenktafel erinnert Berlin an ihn. Damit endet auch das Jahr des Kampfes seiner Schwester Tina.
Vor einem Jahr starb Jonny K. in der Nähe des Alexanderplatzes. Seitdem hat sich vieles verändert. Doch eine Frage bleibt: Was tun gegen sinnlose Gewalt? Eine Bestandsaufnahme
Vor einem Jahr starb Jonny K. in der Nähe des Alexanderplatzes. Seitdem hat sich vieles verändert. Doch eine Frage bleibt: Was tun gegen sinnlose Gewalt? Eine Bestandsaufnahme.
Berlin - Ein Jahr nach der tödlichen Attacke auf Jonny K. plant die Berliner Polizei, ihre Präsenz am Alexanderplatz stark auszubauen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster