
In Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Mitte kontrollierten Polizei und Ordnungsämter mehrere Spielhallen. Drei wurden sofort geschlossen.
In Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Mitte kontrollierten Polizei und Ordnungsämter mehrere Spielhallen. Drei wurden sofort geschlossen.
Bei der Dienstagsziehung am 25. Oktober ist der Jackpot 91 Millionen schwer. Wir verraten Ihnen die Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen zum Eurojackpot.
Gesundheitsministerin Nonnemacher konnte sich nicht durchsetzen: In Brandenburg wird es vorerst keine Maskenpflicht in Innenräumen geben. Das hat das Kabinett entschieden.
3000 Blätter, die aus der Zeit von 1570 bis 1870 stammen: Im Stadtmuseum sind jetzt druckgrafische Ansichten Berlins aus einer neuen Sammlung zu sehen.
Bei der Freitagsziehung am 21. Oktober ist der Jackpot 82 Millionen schwer. Wir verraten Ihnen die Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen zum Eurojackpot.
Der Comedian Maxi Gstettenbauer veröffentlicht ein Buch über seine psychische Erkrankung. Ein Gespräch über Panikattacken vor Auftritten und Witze über den Tod seiner Schwester.
Rund 1000 Jugendliche wurden befragt. Ein besorgniserregender Trend: Die Lebenszufriedenheit vieler Mädchen ist gesunken.
Unsere Kolumnistin läuft zum ersten Mal auf hoher See. Und ist überrascht davon, welchen Effekt das hat.
Die FDP-Fraktion stellte am Mittwoch einen Antrag für geöffnete Spätis am Sonntag. Die Spätkauf-Besitzer freuen sich, sind aber wenig hoffnungsvoll.
Sprachlosigkeit beenden: Die Schauspielerin und Musikerin Christin Nichols eröffnet mit ihrer Band das Berliner Festival Pop-Kultur in der Kulturbrauerei.
Kristy Shen und Bryce Leung fingen früh an, zu investieren. Als genug im Depot war, begann für sie die finanzielle Freiheit. Wie geht das?
Die Aktien von Gamestop, AMC und Co. machten vor eineinhalb Jahren Privatleute für einen kurzen Moment reich. Jetzt könnte sich die Geschichte wiederholen.
Franz Eberhofer bekommt es mit Spielsüchtigen und korrupten Polizisten zu tun. Die achte niederbayerische Komödie nach Rita Falks Romanen.
Mehr als 23 Millionen Euro gewann ein Lotto-Spieler im Juni beim 6aus49. Als er sein Glück realisierte, glaubte er zunächst an eine Wahrnehmungsstörung.
Wegen der anhaltenden Dürre im Westen der USA sinken die Wasserstände des Lake Mead. Nun ist eine Leiche im Stausee aufgetaucht – die Dritte seit Mai.
Die großen Attacken gibt es nicht, doch Pogacar feiert in Peyragudes einen Achtungserfolg und macht einige Sekunden auf den Gesamtführenden gut.
Zum zweiten Mal geht es im Eurojackpot um einen dreistelligen Millionenbetrag. Für Teilnehmer haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
Vor mehr als drei Wochen räumte ein unbekannter Glückspilz mehr als 23 Millionen Euro ab. Bald könnte ein weiterer Aufruf gestartet werden.
Jackpot geknackt: Vor drei Wochen hat ein Unbekannter sechs Richtige plus Superzahl getippt. Den Schein gab er in Potsdam ab. Gemeldet hat er sich noch nicht.
Die Lottogesellschaft rätselt: Wer hat vor knapp drei Wochen in Potsdam beim 6aus49 mehr als 23 Millionen Euro gewonnen? Der oder die Gewinnerin hat sich noch nicht gemeldet.
Die bislang größte Metaanalyse zum Thema bestätigt: Eine aufrechte Körperhaltung einzunehmen, kann positive Emotionen aktivieren. Aber kann sie auch Hormone beeinflussen?
Knapp 100 Unternehmen helfen am Dienstag beim Programm und beim kulinarischen Angebot. 40 000 Euro sind für die Party im Haushalt der Senatskanzlei vorgesehen.
Ihren Urlaub lassen sich die Bundesbürger nicht vermiesen. Der Nachholbedarf ist zu groß. Doch das Ende des Booms ist schon in Sicht, sagen Experten.
Mehr als 1,7 Millionen Euro sahnt ein märkischer Glückspilz für einen Einsatz von etwas mehr als 20 Euro ab. Der Tippschein wurde in Potsdam abgegeben.
Nur einmal seit Bestehen des Lottospiels 6aus49 war der Gewinn höher. In Brandenburg ist es schon der sechste Millionengewinn in diesem Jahr.
Ein Potsdamer hat beim Lotto den Jackpot geknackt und über 23,2 Millionen Euro gewonnen. Das ist der zweithöchste Gewinn im Lotto „6aus49" seit Bestehen.
Die Regierende Franziska Giffey versucht sich als Motivationsrednerin. Und Sparkassen-Chef Johannes Evers wirbt für mehr Solidarität
Seit nun drei Jahrzehnten vergibt die Universitätsgesellschaft Potsdam Stipendien oder fördert wissenschaftliche Projekte. Der runde Geburtstag wird mit einem Sommerfest gefeiert.
Anlagestrategien in Zeiten steigender Preise: Zwei Ratgeber zeigen auf ganz unterschiedliche Weise, wie Sie Ihr Geld trotzdem sicher anlegen. Eine Rezension.
Hannelore Mühlenhaupt erweitert im Chamissokiez das Kurt Mühlenhaupt Museum mit Werken ihres verstorbenen Mannes. Dafür muss zu Ende Juni ein langjähriger Mieter weichen. Der Bildhauer will aber nicht gehen.
Die Wetteinsätze bei Pferderennen hierzulande gehen zurück. Warum ist das so?
Beide Glückspilze hatten im Spiel „6aus49“ den richtigen Riecher. Damit gingen in diesem Jahre bereits fünf Millionengewinne nach Brandenburg.
In vielen Branchen fehlen zehntausende Mitarbeiter - Tendenz steigend. Die Folgen für Kunden, Gäste und Patienten werden schon jetzt deutlich.
Seit 15 Jahren bietet das Projekt ExRotaprint Räume für kleine Firmen und Vereine an - zu günstigen Mietpreisen. Das Modell könnte Vorbild sein für andere Projekte.
Der mit mit 110 Millionen Euro gefüllte Eurojackpot ist geknackt. Zum ersten Mal gab es einen dreistelligen Millionenbetrag zu gewinnen.
Zum ersten Mal geht es im Eurojackpot um einen dreistelligen Millionenbetrag. Für Teilnehmer haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
Geringverdiener und Pendler sind besonders betroffen. Die Regierung sichert den Tafeln weitere Hilfe zu – eine Grundförderung fand keine Mehrheit.
Ein Grundstück am Stölpchensee, einst geraubt durch die Nazis – nun vom Bezirk Steglitz-Zehlendorf dem Verfall überlassen: Das darf nicht sein. Ein Gastbeitrag.
Martin Schröder hat untersucht, was Menschen zufrieden macht – und wie der Job dazu beiträgt. Die Ergebnisse des Soziologen erstaunen.
Das freundliche Wetter lockt. Da sucht man sich ein lauschiges Plätzchen unter freiem Himmel – am besten dort, wo selbst gebraut wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster