
Designer stellen Mode, Möbel und Accessoires aus

Designer stellen Mode, Möbel und Accessoires aus

Im Pop-up-Shop #INLAND zeigen junge finnische Designer ihre aktuellen Kollektionen. Wir haben eine der Initiatorinnen schon vorab in Helsinki besucht.

Rike Feuerstein dreht den in der Kunst grassierenden Superlativ, das alles immer größer sein muss, einfach um: Ab heute findet man in ihrem Schaufenster die kleinste Galerie der Welt. Dort lädt sie Künstler ein, in Einzel- und Gruppenausstellungen ihre Werke auf 30 mal 30 mal 30 Zentimetern zu präsentieren.

Mode hat sich zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor in der Stadt entwickelt. Bei der Vermarktung der Branche sei noch Luft nach oben, sagen Modeschaffende.

In Deutschland sind mehr gefälschtes Geldscheine im Umlauf. Nicht immer sind die Betrüger so dreist wie das Duo, das Oldtimer mit ganz schlecht gefälschten 500-ern bezahlen wollte.
Geschichten, in Mode gegossen: Die Kollektionen der UdK-Studierenden erzählen von Afrika, Alpträumen und dem Sündenfall.

Designer Vladimir Karaleev erzählt über seine Heimat Sofia und den Einfluss, den Bulgarien bis heute auf seine Mode hat.

Karl-Heinz Müller geht mit der Bread & Butter nach Barcelona, die anderen bleiben: Die Berliner Modewoche muss sich neu sortieren. Ein Fazit zur Fashion Week.

Die Schauspielerin Tilda Swinton und der Pariser Designer Haider Ackermann besuchten zusammen Berlin während der Fashion Week - die Medienprofis waren angetan.

In Berlin geht Fashion Week am Freitag in ihr Finale, der Abschluss gehört Michael Michalsky - mit einer Riesenshow. Lesen Sie in unserem "kurz notiert" was unsere Modeexperten in den letzten Stunden auf der Fashion Week erleben, sehen und was sie zum Staunen bringt.

Über ihre Heimatstädte berichten vier Absolventinnen der Akademie für Mode und Design aus Hamburg, München, Berlin und Düsseldorf. Am Freitag zeigen sie ihre Entwürfe

Die Modemesse Bread & Butter soll ab 2015 nur noch einmal jährlich in Tempelhof stattfinden. Dennoch zeigen sich die Verwalter des Flughafengebäudes zuversichtlich.

Das Gezerre um die Modemesse Bread & Butter in Berlin zeigt: Die Stadt, die Musterbeispiel sein will für urbane Zukunft und utopische Ideen, blamiert sich zuweilen gerade da. Das gilt besonders auch für Klaus Wowereit.
Heinz Gindullis ist der Besitzer des Cookies. Im Interview erzählt er von den letzten 20 Jahren, die er nun schon in der Berliner Club- und Modeszene unterwegs ist. Seitdem hat sich vieles verändert.
Wie eine Kollektion entsteht und woran Designer gerade arbeiten: An vielen Orten in Berlin kann man zur Fashion Week Mode erleben. Die Veranstaltungen sind offen für jedermann. Ein Überblick.

Lange verkaufte Stephanie Franzius ihre Mode vor allem in Fernost. Mit einem eigenen Laden im Prenzlauer Berg wird sie auch hier wieder sichtbar.

Die Wedding Dress zeigt zwei Tage lang Mode für alle Berliner. Denn hier können nicht nur Fachbesucher auf Trendsuche gehen.

Mit neuen Modebüros von Porsche Design, Otto und Zalando wächst die Branche in der Stadt. Denn die Hauptstadt hat einen Vorteil: Hier gibt es jede Menge gute Mitarbeiter.

Nach dem Tod von General Franco blüht 1979 in Madrid eine Subkultur auf: Drogen, Sex, Mode. Die Stars von heute waren schon dabei.

Neun Designer zeigen im "Berlin Showroom" ihre neuen Kollektionen

Mit dem Ausbau des asphaltierten Straßennetzes kommt das Skating in der kaiserlichen Reichshauptstadt groß in Mode. Werden die Rollschuhe zum neuen Verkehrsmittel?
Die Bademeister im Strandbad Wannsee in Zehlendorf bekommen historische Uniformen. Sie wachen und retten dann im eleganten Stil der zwanziger Jahre. Das soll weder Marketinggag noch Retrokonzept sein, sondern den historischen Charakter betonen.

Ein Krankenpfleger an der Charité wurde einer Straftat verdächtigt - und entlastet. Jetzt sollte er wieder arbeiten gehen dürfen

Zum fünften Todestag: Michael Jacksons Solo-Album hat Popmusik, Mode und Marketing revolutioniert. Und das Selbstbewusstsein der Afroamerikaner verändert.

Daniel Blechman von Sopopular entwirft Mode für Männer – und hat keine Angst vor der großen Masse. Er zeigt seine Kollektion auf der Mercedes Benz-Fashion Week.

Zur zweiten Langen Nacht der Kultur in Kleinmachnow gab es Mode, Rohrpost und Kultur-Fußball

Die Bekleidungskette Primark stellt hunderte Mitarbeiter für eine Filiale in Berlin ein. Auf die Teilzeitkräfte warten harte Jobs.

Teltow / Stahnsdorf - Teltow wird seinen letzten Baumarkt los: Der Toom an der Oderstraße will im kommenden Sommer einen neuen Standort im nahen Stahnsdorf beziehen. Entsprechende Pläne bestätigte Unternehmenssprecherin Daria Ezazi am Freitag auf Anfrage gegenüber den PNN.

Wer bei Aesop einkauft, bekommt nicht einfach ein Produkt, er bekommt auch eine Liste mit Dingen, die man in Berlin unternehmen kann. Die Macher des australischen Kosmetiklabels glauben fest daran, dass es mehr als die richtige Creme braucht, um die Haut zu verbessern.

Angefangen hat alles mit einer Notiz am schwarzen Brett im Supermarkt. „Großmütter haben ja viel Zeit zum Einkaufen und lesen solche Aushänge wirklich“, freuen sich Anna Berger und Eva Swoboda.
Die beiden größten Einkaufszentren in Potsdam sind die Bahnhofspassagen am Hauptbahnhof und das Stern-Center an der Nuthestraße im Stadtteil Stern. In beiden werden neben Lebensmitteln und Dorgerieartikeln auch Mode und Schuhe angeboten.

Lange wurde über den Standort der Fashionweek gestritten. Nun muss die Modeshow ihren Platz vor dem Brandenburger Tor wegen der Fußball-WM räumen - und zieht nach Wedding.

Viele westliche Marken lassen in Asien für wenig Geld Mode herstellen. Die Bedingungen für die Arbeiterinnen sind den meisten Verbrauchern noch immer egal.
Wolfgang Joops Mode ist republikweit gefragt. Bei der Frühjahrsaktion im Wunderkind Archiv lässt es sich schön shoppen

Der Online-Modehändler und Zalando-Konkurrent Asos eröffnet ein neues Logistikzentrum in der Nähe von Berlin.

Nachdem die "Daily Mail" Bastian Schweinsteiger als "Dirty Schwein" bezeichnet hat, freut sich unser Kolumnist Dirk Gieselmann auf sein Comeback als Treter und dass das Ruppen wieder in Mode kommt.

Das Bikini-Haus wird mit seinen ungewöhnlichen Marken zum Pflichtprogramm für Modefans.

Kulturstaatsministerin Monika Grütters fordert: Die Modeveranstaltung soll weg vom Brandenburger Tor. Der Senat sucht Alternativen – aber die Veranstalter sperren sich.

Rad Hourani ist der erste Designer, der mit einer Unisex-Kollektion Mitglied der Pariser Haute Couture wurde. Seine Entwürfe zeigt er in einer Ausstellung in Berlin.
Paddeln auf einem Surfbrett ist bislang ein Szenetrend. Jetzt wollen es auch Kanuvereine anbieten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster