Nicht nur im Fußball sind die Spanier Weltmeister. Auch in der Mode ist das Land spitze. Trotz Krise sind die Galizier von Inditex das größte Bekleidungsunternehmen der Welt. Werden die Spanier bald die Einkaufsstraßen deutscher Innenstädte dominieren?
Mode
Nicht nur im Fußball sind die Spanier Weltmeister. Auch in der Mode steht das Land an der Spitze. Trotz Krise sind die Galizier von Inditex das größte Bekleidungsunternehmen der Welt. Werden die Spanier bald die Einkaufsstraßen deutscher Innenstädte dominieren?
Alba Berlins Eurocup-Gegner Treviso kämpft um das Überleben – weil Eigentümer und Namens-Sponsor Benetton aussteigt.
Grit Thönnissen über kompostierbare Kleidung aus Burladingen.
Drogenbericht der Bundesregierung sieht positive Tendenz bei Jugendlichen

Der Drogenbericht der Bundesregierung sieht positive Tendenzen bei Jugendlichen. Die Älteren dagegen trinken mehr.

Die Finanzkrise hat unser Kaufverhalten verändert – Handwerk und Selbstgemachtes wird wieder geschätzt. Berliner Designern könnte das helfen.

Auf der Fashion Week arbeiten jede Menge Leute. Aber was genau machen die – und wie wird man das? Wir geben einen Einblick.
Eisbar am Bebelplatz, Kleider im U-Bahnhof: Die Fashion Week lädt zum Schauen und Feiern - und freut sich auf einen ungewöhnlichen Gast.
Eisbar am Bebelplatz, Kleider im U-Bahnhof: Die Fashion Week lädt zum Schauen und Feiern - und freut sich auf einen ungewöhnlichen Gast.

Während der Fashion Week gibt es nicht nur auf den Schauen was zu schauen. Dutzende Veranstaltungen zeigen auch abseits der Laufstege die Kunst der Mode
Zur Fashion Week verändert sich Berlins Mode: Weniger Nebeneinander von allem Möglichen, mehr So-viel-wie-Möglich. Alle tragen Smoking oder Kleidchen – und zwar ständig. Aber guter Stil ist auch eine Frage des Timings.
Der "Berliner Stil" wird weltweit gelobt – aber wie sieht er aus? Zum Start der Fashion Week hat unser Autor den Test gemacht: sechs Tage, sechs Outfits. Und ziemlich viel Selbsterkenntnis.
DIE FASHION WEEKVor dem Brandenburger Tor haben die Aufbau- arbeiten schon begonnen: Vom 18. bis 21.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.
Die Vokalistinnen im Kulturhaus Babelsberg
Im ehemaligen „Balázs“-Kino in Mitte werden wieder regelmäßig Filme gezeigt.
Schon seit einem Monat ist es knochentrocken Indizien für einen zu kalten Winter häufen sich
Lifestyle, Genuss und Kunst bildeten eine gute Symbiose in der Metropolis-Halle / Mode und Motorschiffe als Hingucker
Was Sie diese Woche im Hörfunk nicht verpassen sollten.
Bisher war das Berliner Abgeordnetenhaus nicht für gewagte Outfits bekannt. Das hat sich jetzt geändert. Eine Modekritik.
Bisher war das Berliner Abgeordnetenhaus nicht für gewagte Outfits bekannt. Das hat sich jetzt geändert. Eine Modekritik.
Nach der Mode kommen Möbel und Porzellan: Im ehemaligen Flughafen findet erstmals die Designmesse Qubique statt.
Wenn ich an Europa denke, fallen mir sofort die unterschiedlichsten Dinge ein. Pasta und Pizza aus Italien, Mode aus Frankreich und natürlich Autos aus Deutschland.

Es kommt nicht oft vor, dass ein Filmstar die Werbung zu seinem neuen Film noch mit thematisch darauf abgestimmter Mode unterstützt. Die amerikanische Allround-Künstlerin Miranda July, Regisseurin und Hauptdarstellerin der Tragikomödie „The Future“, ist solch eine Ausnahme, hatte sie sich doch für einen ihrer Auftritte zur diesjährigen Berlinale auch ein Kleidungsstück eingepackt, das über und über mit einem Katzenmotiv bedruckt war.
Der Pferdeschwanz galt als ausgestorben. Mit dem Erfolg der Piratenpartei taucht er nun sogar im Fernsehen auf. Was sind das für Männer, die ihre Haare so tragen? Eine Phänomenologie.
Gyros mit Knoblauch-Kartoffelpüree

Jungdesignerin Manuela Giese erfindet zwischen Bali und Glindow neue Mode / „Fashion Walk“ am 15. Oktober in Werder
In den Ferien nichts zu tun? Potsdamer Jugendhäuser bieten besondere Kurse
Das Apparat Organ Quartet lärmt in der Volksbühne
Das erste eigene Geld habe ich mit zehn Jahren durch den Verkauf des elterlichen Autos verdient. Meine Eltern wollten unseren VW 1600 Variant abgeben, er hatte 100 000 Kilometer hinter sich, und sein Rost-Orange war schon damals aus der Mode.

Helmut Schümann macht Appetit auf den Abstimmungssonntag

Trotz über 7000 aktiver Autoren hat das Online-Lexikon Wikipedia noch viele Wissenslücken vor allem bei Mode, Kunst und Kultur. Wird die Plattform nun Opfer des eigenen Erfolgs?
Anziehen? Ausziehen?

Nach Julia Knolle verabschiedet sich mit Jessica Weiß die zweite Gründerin von LesMads. Ende September übernimmt Katja Schweitzberger Deutschlands populärsten Fashion-Blog. Sie will neue Akzente setzen, Weiß zieht es derweil zu einem neuen Print-Projekt.
Früher haben Fußballspieler ihre Forderungen noch auf dem Rathausbalkon kundgetan („Wir wollen rot-weiße Trikots“), inzwischen aber ist auch der Arbeitskampf auf dem Spielfeld in Mode gekommen. Begonnen hat alles in Spanien, wo die Fußballprofis laut „huelga“ riefen und sich einen Spieltag lang weigerten, ein Spielfeld überhaupt zu betreten.
Innenstadt - Die Einrichtung hat Simone Möller bewusst schlicht gehalten: Holzdielen, weiße Wände, indirektes Licht, die Kleidungsstücke der neuen Herbst-Winter-Kollektionen sind dezent im Raum drapiert. Weniger ist mehr, lautet die Devise der Geschäftsführerin der am gestrigen Freitag mit einem Fest neu eröffneten Modeboutique „Moeller- Mode“ in der Brandenburger Straße vis à vis des „Strauss Innovation“-Kaufhauses.

Sie hat sich ihr Leben lange dem Beruf verschrieben. Als sie ihren Mann kennen lernte, fand sie das späte Familienglück in Nepal. Sie fördert die Kinder und hilft den Eltern in der Heimat.
Notizen aus der globalen Stadt von Hatice Akyün
„Deutschland ist modisch gesehen kein sonniges Land. Anders als Asien oder die USA.“ Escada-Chef Bruno Sälzer über die Wiederbelebung der Luxusmarke, komplizierte Frauenkörper und Mode für den Weltmarkt