zum Hauptinhalt
Thema

Neuseeland

Felix Sturm (r.) hat mit einer taktisch- technischen Glanzleistung den Weltmeister- Gürtel im Mittelgewicht zurückgeholt. Die Herzen der Box-Fans konnte der neue WBA-Champion aber nicht erobern.

Das Haus hat die Farbe von Erdbeereis, die Tür ist schwarz und der Aufstieg in den vierten Stock ein wenig beschwerlich. Dann steht man im Flur und ist schon angekommen.

Berlin - Mit Rang vier in der Weltrangliste ist der Franzose Mathieu Richard der am besten Platzierte unter den zwölf Seglern beim 14. Berlin Match Race.

Von Hartmut Moheit

Bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam findet am Mittwoch eine Jobmesse zum Thema „Arbeiten und Leben in Australien und Neuseeland“ statt. Die Börse wird von der internationalen Personalagentur der Bundesagentur für Arbeit veranstaltet.

Marcel Hacker hat bei der Ruder-WM in Japan durch unglaubliches Pech eine Medaille verpasst. Sein Boot wurde von Treibholz beschädigt. Ein Protest des Deutschen Ruderverbandes wurde abgewiesen.

Vier Potsdamer starten heute im japanischen Gifu in ihre Vorläufe, Christiane Huth ruderte gestern ins Hoffnungsrennen

Von Michael Meyer

Neuseelands Kricketteam hat ein Problem: Die Regierung rät von einem Auftritt in Simbabwe ab, der Weltverband drängt auf Vertragserfüllung

Die neuen Pisa-Daten kommen früher als geplant – wegen der bevorstehenden Wahl. Was die Länder erwarten

Von Anja Kühne

Wie und wo wurde kapituliert? Wie viele Menschen starben auf dem Schlachtfeld, bei Angriffen und in den Konzentrationslagern? Zahlen, Daten, Fakten

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat gestern Abend offiziell die ITB eröffnet. Mit Blick auf das Partnerland Deutschland rief er die Menschen hier auf, sich während der FußballWM 2006 „weltoffen und innovativ“ zu zeigen.

Mindestens 140 Berlins gibt es auf der Welt, die meisten davon kann man jetzt auf einer Internetseite von Spreeradio zumindest virtuell besuchen. In den vergangenen Wochen hat der Sender 22 Reisen zu Zielen wie Peru, Costa Rica oder in die Dominikanische Republik verlost.

Neuseelands Kunst zwischen Weltmarkt und Maori-Tradition: ein Besuch auf dem Auckland-Festival

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })