Alois Vogl gewinnt überraschend den alpinen Slalom in Wengen
Neuseeland
100 Jahre Australian Open: Im High-Tech-Park von Melbourne hat das Tennisturnier endlich ein modernes Zuhause gefunden
Der ausgestorbene HaastAdler lebte auf Neuseeland und hatte eine Spannweite von bis zu drei Metern. Er wartete auf Waldzweigen sitzend auf Beute, auf die er sich mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 Kilometern pro Stunde stürzte.
Auf Neuseeland lebte der größte Adler aller Zeiten – nun haben Forscher einen heute lebenden Verwandten gefunden
Von der riesigen Leinwand im Discovery Channel IMAXTheater am Marlene-Dietrich-Platz scheint der namibische Wüstensand zu rieseln, krachen steinalte Mammutbäume ins Urwäldische von British Columbia oder glitzern verführerisch weiße Sandstrände in Neuseeland. In dem Walt-Disney-Film „Faszination Planet Erde“ sehen wir Orte, an die sich kaum ein Mensch von außerhalb verirrt.
Der Vatikan hat einen Engel geschickt: ganz weiß, mit fromm zusammengelegten Händen, andächtiger Miene und großen Flügeln. Aus Israel kam eine Menorah, ein siebenarmiger Leuchter, wie er schon im Tempel König Salomons stand.
Was wissen wir von dem Wesen der Orcs? Die Orcs werden als brutal und hirnlos beschrieben.
Studie ergibt nur leicht bessere Ergebnisse als 2001 In Mathematik Platz 17 unter 31 Staaten
Wie Anja Dittmer den Triathlon-Weltcup holte
Am Sonntag um 11 Uhr empfängt der 1. FFC Turbine Potsdam im Spitzen- und Prestige-Duell der Frauenfußball-Bundesliga den 1.
Neuseeland-Reminiszenzen von Frederike Blenau im Botanischen Garten der Universität
HOCKEY Männer: 19.30 Finale: Niederlande Australien.
Peggy Waleska und Britta Oppelt waren nicht gut genug für den Vierer – und holten Silber im Zweier
FECHTEN Degen. Frauen, Einzel: Gold: Nagy (Ungarn) Silber: Flessel-Colovic (Frankreich) Bronze: Nisima (Frankreich) 4.
Fotoausstellung des Klimaforschers Stefan Rahmsdorf in der Hegealallee 12
Das Team Alinghi trennt sich von Skipper Coutts
Aus der Ansprache von Paul Oestreicher bei der Übergabe des Nagelkreuzes an die Stiftung Garnisonkirche
Nur ein Erfolg in Frankfurt am Main kann Stefan Holzners Triathlon-Karriere retten – andernfalls muss der Koch zurück an den Herd
Skipper Russell Coutts sorgt beim America’s-Cup-Sieger Alinghi für Unruhe
Jutta Lau nicht ganz zufrieden mit Ruder-Weltcup
Potsdams Daniela Reimer beim Weltcup vorn, Kerstin El-Qalqili und Christiane Huth ruderten auf Rang 3
spielen jede Show, als wäre es die letzte
NEUSEELAND Ein üppiger Sauvignon blanc vom anderen Ende der Welt Die Palliser Estate Winery sitzt in Martinborough an der Südspitze der Nordinsel Neuseelands. Der Sauvignon wächst dort unter perfekten Bedingen, optimal der Sonne zugeneigt und durch ein Geflecht von Wasserfällen bewässert.
Schon Ende Mai beginnt die Sanierung von Johannes Raus Amtssitz Bellevue – Empfänge finden dann im Schloss Charlottenburg statt
Die andere Seite des Kinos: Zum 50. Jubiläum der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen
Wie Israels Geheimdienst die Palästinenser ausspäht
Mit Andrej Swjaginzews preisgekröntem Debüt-Film „Rückkehr“ meldet sich das russische Kino zurück auf der internationalen Szene
HamburgeringewannReisespielvonLufthansaundTagesspiegel
Deutsche Hockey-Spielerinnen unterliegen nach erreichter Olympia-Qualifikation Japan 0:3
Deutschlands Hockeyfrauen schaffen die Olympiaqualifikation
Den Hockey-Damen fehlt immer noch ein Punkt für Olympia
Deutschlands Hockeyfrauen schlagen Großbritannien 2:1
Andreas Scheuerpflug beendete in Australien Saisonvorbereitung und begann in Brasilien Olympiaqualifikation
Neuseelands Kinostar Rawiri Paratene kam zur ITB – jetzt dreht er einen Film über die Messe
Emitai Lausiki Boladuadua kommt manchmal ohne Schuhe – als Vertreter Fidschis
Der Potsdamer Andreas Scheuerpflug erspielt zum Auftakt der Olympiasaison Siege in Neuseeland – auch die Meisterschaft
Der Potsdamer Beach-Volleyballer Andreas Scheuerpflug trainiert für Olympia 2004 in Australien und Neuseeland
Der Christ und frühere Profi Wynton Rufer will junge Neuseeländer zu guten Spielern, vor allem aber zu guten Menschen machen
HFF beteiligt sich an weltweiter Studie zur Filmtrilogie „Herr der Ringe“
„Die Rückkehr des Königs“: Peter Jackson vollendet sein neunstündiges Kino-Märchen „Herr der Ringe“. Eine Begegnung mit dem Regisseur – und der Blick auf den Film