zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

324995_0_981875ce.jpg

UPDATE Schock für Sven Kramer: Ein verhängnisvoller Bahnfehler hat den niederländischen Topfavoriten über 10.000 Meter sensationell Olympia-Gold gekostet. Das Pech des einen, war das Glück der anderen.

Von Andreas Morbach
324784_0_1eae91c3.jpg

Bei ihrem Abschied von der Olympia-Einzelkonkurrenz wird die Eisschnellläuferin enttäuschende Neunte. Dennoch hofft sie auf einen Einsatz in der Teamstaffel – die Chancen dafür stehen aber schlecht

Von Andreas Morbach

Eis-König Sven Kramer hat vier Jahre nach seinem Ausrutscher von Turin endlich den Olymp erobert. Der haushohe Favorit aus den Niederlanden war zum Auftakt der Eisschnelllauf-Wettbewerbe von keinem Gegner zu gefährden.

Gruppe ADeutschland, Türkei, Österreich,Belgien, Kasachstan, AserbaidschanGruppe BRussland, Slowakei, Irland,Mazedonien, Armenien, AndorraGruppe CItalien, Serbien, Nordirland,Slowenien, Estland, FäröerGruppe DFrankreich, Rumänien, Bosnien,Weißrussland, Albanien, LuxemburgGruppe ENiederlande, Schweden, Finnland,Ungarn, Moldawien, San MarinoGruppe FKroatien, Griechenland, Israel,Lettland, Georgien, MaltaGruppe GEngland, Schweiz, Bulgarien,Wales, MontenegroGruppe HPortugal, Dänemark, Norwegen,Zypern, IslandGruppe ISpanien, Tschechien, Schottland,Litauen, Liechtenstein Die Qualifikation:Die Gruppenersten und der beste Gruppenzweite sowie die Gastgeber Polen und Ukraine sind für die EM 2012 qualifiziert. Die anderen Gruppenzweiten müssen in die Relegation.

319728_0_da41914e.jpg

Anders als teilweise befürchtet ist die vorläufige Bilanz der heute endenden Grünen Woche überaus positiv

Von Daniela Martens

Deutschland und die Niederlande wollen bei der Entwicklung von Körperscannern künftig enger zusammenarbeiten. Das sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) am Dienstag nach einem Treffen mit seinem niederländischen Kollegen Ernst Hirsch Ballin.

Big_Brother

"Big Brother" wird zehn Jahre alt und regt keinen mehr auf. Die Karawane der Reality-Formate ist weitergezogen. Die Empörung der ersten Stunde über diese Art von Voyeurismus wirkt heute beinahe altmodisch.

Von Thomas Gehringer
317146_3_xio-fcmsimage-20100105212904-006001-4b43a1109c8d2.heprodimagesfotos8412010010615639251.jpg

Ein Hochspannungsnetz in der Nordsee soll Europa verlässlich mit regenerativer Energie versorgen. Über die Kosten des Projekts will das Wirtschaftsministerium keine Auskunft geben.

Von Jahel Mielke

Alle haben sie es geschafft: Australien, Südkorea, Finnland, sogar die Niederlande! Nur Kanada nicht.

Von Wolfram Eilenberger

Der Einsatz von Körperscannern bei Flügen in die USA beginnt in den Niederlanden bereits innerhalb weniger Tage. Spätestens in drei Wochen müssen auf dem internationalen Flughafen Schiphol bei Amsterdam sämtliche Passagiere, die in die USA fliegen wollen, durch einen der sogenannten Nacktscanner gehen.

Was ist der Unterschied zwischen einem deutschen Hochschullehrer und einer Ente? Beide gehen mit ihrem Kopf auf den Grund, während aber die Ente nur Appetithappen herauspickt, scannt der deutsche Professor komplett den gesamten Grund des Teiches, bildet dessen Struktur in seinem Kopf ab und vermittelt diese Struktur (seiner Disziplin) den Studierenden.

Der Immobilienmarkt in Dubai lebt. Ein Österreicher plant Ferienvillen in großem Stil – auf einer Insel, die Deutschland heißt.

Von Tewe Pannier
315591_0_ee31e613.jpg

Laura Dekker ist wieder in den Niederlanden in der Obhut der Polizei und des Jugendamtes. Das Familiengericht ist auf Antrag des Jugendamtes aktiv geworden und überprüfte am Dienstagabend den Antrag auf Heimunterbringung.

Von Rolf Brockschmidt

Serbien hat am Dienstag offiziell die Aufnahme in die Europäische Union beantragt. Präsident Boris Tadic übergab den Antrag in Stockholm dem schwedischen Ministerpräsidenten und amtierenden EU-Ratsvorsitzenden Fredrik Reinfeldt.

Von Ulrike Scheffer

Bad Saarow - Am Ende haben sich die großen Hoffnungen von Bad Saarow auf den lukrativen Ryder-Cup der weltbesten Golfer nicht erfüllt. Das Hofgut Rohrenfeld soll Ryder-Cup austragen.

Von Claus-Dieter Steyer
93320660

Deutschland trifft bei der WM-Endrunde in Südafrika auf Australien, Serbien und Ghana. Das ergab die Auslosung am Freitagabend in Kapstadt. Damit sind der DFB-Elf die ganz dicken Brocken zumindest in der Vorrunde erspart geblieben. Lesen Sie hier in unserem Blog, wie die Auslosung lief.

Von Jörg Leopold
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })