
Recep Tayyip Erdogan will zehn westliche Diplomaten ausweisen, weil sie sich für den inhaftierten Osman Kavala eingesetzt haben. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Recep Tayyip Erdogan will zehn westliche Diplomaten ausweisen, weil sie sich für den inhaftierten Osman Kavala eingesetzt haben. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Zehn westliche Diplomaten hatten sich für den in der Türkei inhaftierten Kavala eingesetzt. Jetzt sucht Erdogan die Konfrontation – auch mit Deutschland.
Die Touristen gerieten in einer Bar offenbar zwischen die Fronten rivalisierender Drogenbanden. Zwei Frauen starben, zwei weitere Menschen wurden verletzt.
Nach neuen Recherchen waren Cum-ex-Deals und ähnliche Betrügereien weiter verbreitet als angenommen. Dem deutschen Fiskus sind 35 Milliarden Euro entgangen.
Die Energiewende braucht Rohstoffe, doch sie ist nicht der alleinige Grund für den aktuellen Boom. Welche Firmen florieren und mit welchen Aktien kann man dabei sein?
Feyenoord Rotterdam hat drei Mal den Europapokal gewonnen, doch die besten Zeiten liegen lange zurück. Union ist Außenseiter, aber nicht chancenlos.
Zehn Länder haben zur Freilassung des türkischen Menschenrechtsaktivisten Kavala aufgerufen. Das kommt bei der türkischen Regierung nicht gut an.
Noch vor 20 Jahren bedeutete gleichgeschlechtliche Ehe den Thronverzicht. Ministerpräsident Rutte weist dies nun zurück und fordert ein Gesetz.
Bei seinem Debüt als türkischer Nationaltrainer verpasst Stefan Kuntz einen Sieg. Der Erfolgscoach bleibt dennoch zuversichtlich.
In dieser Woche markierte der Gaspreise neue Rekorde. Was sind die Folgen für die Wirtschaft? Und was kommt davon beim Verbraucher wirklich an?
In Brandenburg an der Havel beginnt am Donnerstag der Prozess gegen einen Hundertjährigen. Er soll als Wachmann im KZ Sachsenhausen wissentlich Hilfe zur Ermordung Tausender Menschen geleistet haben.
Die Clubszene wird heute von Weißen dominiert. Doch sie hat afroamerikanische Wurzeln. Ein US-Musiker über Ravekultur und Techno als Höhepunkt Schwarzer Musik.
Ein Jubiläum, das keines ist. Ein Laureat, der nicht kommt. Ein deutsch-eidgenössischer Streit - und ein Genie in einem verwilderten Garten in Spandau.
Fünf gelbe Sterne als Beurteilung für Produkte sind im Internet Standard. Kein Wunder, dass Firmen darauf aus sind, möglichst gute Bewertungen zu erhalten – von echten Kunden. Wie funktioniert das?
Im Ausland werden die Gespräche über die Bildung einer neuen Bundesregierung genau verfolgt. Die ersten Reaktionen auf den Wahlausgang fallen sehr unterschiedlich aus.
Gespannt blicken nicht nur die Menschen in Deutschland auf die Bundestagswahl. Auch die internationale Presse zieht Bilanz der Merkel-Ära und schaut voraus.
Im Mai war Drach von den Niederlanden an Deutschland ausgeliefert worden. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem Raub und versuchten Mord vor.
Nach der Übernahme des Trainerpostens der türkischen Fußball-Nationalmannschaft steht Stefan Kuntz sofort unter Druck.
Ein Mann steht mit einer Armbrust auf einem Balkon. Davor ein großes Aufgebot der Polizei, es fallen Schüsse. Noch gibt es viele Rätsel zur Gewalttat.
Darüber, ob Sars-CoV-2 von Tieren oder direkt aus dem Labor stammt, wird noch gestritten. Ein anderer neuer Befund ist aber eindeutig - und für das, worauf wir uns einstellen müssen, wichtiger.
Laut Behörden ist der Fund ein Zeichen, dass das Rauschgift inzwischen verstärkt Berlin erreicht habe. Auch kiloweise Kokain und Ecstasy wurden sichergestellt.
Der Streamingdienst Netflix eröffnet sein Berliner Büro und pumpt bis 2023 eine halbe Milliarde Euro in deutschsprachige Produktionen.
Dem Streamingdienst zufolge schickten zwei Nutzer dutzende Hassnachrichten pro Minute über Bot-Accounts ab. Twitch hat die Original-Accounts seitdem gesperrt.
Mit dem Ende des Sommers steigt die Dynamik der Corona-Pandemie in Europa. Für höhere Impfquoten gehen die deutschen Nachbarländer unterschiedliche Wege.
Behörden mit Faxgeräten, verschwindende Fahrradwege, aber auch Vorbildliches: Neu-Berliner erzählen von ihrer Sicht auf die Stadt und ihren Hoffnungen für die Wahl.
Herrenlose Netze schädigen das Ökosystem der Meere nachhaltig. Die Organisation Healthy Seas geht dagegen vor.
Neu entdeckter Klassiker aus dem Jahr 1934: Anton de Kom erinnert an Sklavenhalterzeiten in Niederländisch-Guyana.
In Deutschland kennen die Preise auf dem Häusermarkt nur eine Richtung: aufwärts. Doch nicht nur hier, europaweit wird es immer teurer. Das denken Experten über das Risiko einer Immobilienblase.
Das Ende der Transferperiode frustrierte die Fans von Hertha BSC vor allem wegen der Begleitumstände – was absolut verständlich ist. Ein Kommentar.
Für die deutschen Volleyballer beginnt in dieser Woche die EM. Ruben Schott und Jan Zimmermann erwarten Emotionen und wissen, worauf es beim Spiel ankommt.
Zum dritten Mal trainiert Louis van Gaal die niederländische Nationalmannschaft. Die Erwartungen an ihn sind hoch – die Gefahren allerdings auch.
Die deutschen Volleyballerinnen haben erstmals seit 2005 wieder ein EM-Viertelfinale verpasst. Gegen die Niederlande verloren sie 1:3.
Die deutschen Volleyballerinnen haben im EM-Achtelfinale einen starken Gegner vor der Brust.
Für Rose Hollermann haben die Spiele eine besondere Bedeutung. Nach der Niederlage zum Auftakt muss gegen Spanien ein Sieg her.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über seine Erfahrungen als Fußballer, die Bedeutung der Paralympics und eine Gesellschaft ohne Vorurteile.
Die verheerenden Fluten in Deutschland trafen Ortschaften unvorbereitet. Im Klimawandel müssen sie sich einer Studie zufolge auf ähnliche Ereignisse einstellen.
Was Europa tun kann, um seinen Werten gemäß zu handeln. Ein Vorabdruck.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Das Orquestra del Lyceum de la Habana macht aus dem Abschluss von Young Euro Classic im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt eine Fiesta.
Der Ruf der Berliner Mode war lange einem einzigartigen System geschuldet – dem der Zwischenmeister. Der Mauerbau besiegelte das Ende einer Tradition
öffnet in neuem Tab oder Fenster