zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

Protest gegen Vereinte Nationen. In Den Haag gingen mehrere hundert Menschen für den "Zwarte Piet" auf die Straße.

Mehr als zwei Millionen Menschen unterstützen eine Facebook-Petition für den "Zwarte Piet". Die Figur ist die niederländische Version des Knecht Ruprecht. Bei UN-Experten ist sie nicht wohl gelitten, weil sie ein rassistisches Bild von Menschen afrikanischer Herkunft vermittele.

Von Rolf Brockschmidt

Sie waren Lehrer, Landwirte, Metzger oder sogar Wrestler. Am Dienstag haben sie ein neues Leben angefangen – als Abgeordnete. Ein Drittel der insgesamt 631 Parlamentarier zieht erstmals in den Bundestag ein. Acht von ihnen stellen wir hier vor.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Katrin Schulze
  • Fabian Leber
  • Sarah Kramer
Posieren für die Kulturrevolution: Eine Touristin in Soldatenuniform spielt in einem chinesischen Themenpark mit einer Sträflingsstatue eine Exekution nach.

China steht im UN-Menschenrechtsrat auf der Anklagebank: Der Westen wirft dem kommunistischen Regime eine Vielzahl an Vergehen vor. Vor allem die Arbeitslager sollen geschlossen werden. Peking hat jedoch Reformideen

99 Jahre sind genug, sagte Maria Heringa. Sie war zufrieden mit dem, was sie gesehen, getan und erlebt hatte. Sie schluckte 161 Tabletten im Altenheim. Weil der Sohn ihr beim Freitod half, steht der 71-Jährige in den Niederlanden vor Gericht. Ein Präzedenzfall. Am heutigen Dienstag wird das Urteil gesprochen.

Scotland Yard hat die Entführung nachgestellt. Das Video zeigt hier eine Szene auf dem Tennisplatz.

Die von Scotland Yard veröffentlichten Phantombilder sollen einen deutsch sprechenden Mann zeigen, der ein blondes Kind zum Strand getragen haben soll. Sehen Sie hier auch einen Ausschnitt aus der BBC-Rekonstruktion, die Mittwoch bei "Aktenzeichen XY ..." gezeigt wird.

Im Gegensatz zum deutschen Bundestrainer haben die Trainer der Schweiz und der Niederlande ihr WM-Quartier schon gebucht. Joachim Löw aber weicht wegen der unterschiedlichen klimatischen Verhältnisse in Brasilien von einer sonst praktizierten Frühbuchung ab.

GASTGEBERBrasilien EUROPA (13 PLÄTZE) Belgien, Deutschland, Italien, Niederlande, Schweiz. ASIEN (4,5 PLÄTZE*) Australien, Iran, Japan, Südkorea.

Die Topfavoritin und Titelverteidigerin Marianne Vos hat sich erwartungsgemäß die Goldmedaille im WM-Straßenrennen der Frauen gesichert. Die 26 Jahre alte Olympiasiegerin aus den Niederlanden siegte am Sonnabend in Florenz nach 140,5 Kilometern im Alleingang mit rund 15 Sekunden Vorsprung vor der Schwedin Emma Johansson und Rosella Ratto aus Italien.

Angeklagt. Robin van H. kommt aus einer niederländischen Grenzstadt und wollte in Berlin neu anfangen. Gestern saß er hier wegen Betrugs vor einer Richterin. Foto: dpa

Er kam in Berlin an als unbekannter Junge, der im Wald gelebt hatte. Doch alles war eine Lüge - geboren offenbar aus Verzweiflung. Nun musste Ray, der eigentlich Robin ist, sich vor Gericht verantworten. Dabei ist die Wahrheit hinter seiner Geschichte eine andere.

Von
  • Sandra Dassler
  • Claudia Keller

Kaum jemand kennt heute noch Friedrich Sellow, den Potsdamer Pflanzenjäger, der Brasilien erforschte. Im Naturkundemuseum in Berlin wird heute ein Buch über ihn vorgestellt

Mit einem Stundenmittel von sagenhaften 50,16 Kilometern ist Trixi Worrack zum Auftakt der Straßen-WM mit ihrem Team Specialized Lululemon wie im Vorjahr zu Gold gerast.

Verlierer trifft Gewinnerin: China – hier Ex-Premier Wu – wird mehr denn je kritisch gesehen. Merkel verliert Sympathien, aber weniger als viele EU-Politiker. Foto: Peer Grimm/pa-dpa

Auch Amerikaner wollen eine starke Führungsrolle der EU – das zeigt eine transatlantische Umfrage Merkel verliert Ansehen in Mittelmeerländern, aber ihr Krisenmanagement kommt noch immer gut an.

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })