
Seit zehn Jahren reist das Filmfestival „Moviemiento“ um die Welt. Am Wochenende wird das in Grünau gefeiert – mit Filmen, Cabaret und Schnitzeljagd.
Seit zehn Jahren reist das Filmfestival „Moviemiento“ um die Welt. Am Wochenende wird das in Grünau gefeiert – mit Filmen, Cabaret und Schnitzeljagd.
Nach einem 0:1 (0:0) gegen die Niederlande im entscheidenden Qualifikationsspiel am Montag haben die U-19-Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) die Teilnahme an der Europameisterschaft 2013 in Litauen (20. Juli bis 1. August) verpasst.
Deutschlands U-21-Fußballer verlieren auch das zweite EM-Spiel in Israel mit 0:1 und verpassen damit das Halbfinale.
Im Falle einer Niederlage gegen Spanien am Sonntagabend fände die EM in Israel für die deutsche U21-Nationalmannschaft ein frühes Ende. "Wir wollen jetzt gegen die Spanier gewinnen, um im Turnier zu bleiben", sagt Pierre-Michl Lasogga.
Unsere Experten-Jury hat Paul Breitner zum besten linken Verteidiger der Bundesliga-Geschichte gewählt. In den frühen siebziger Jahren verkörperte er das Bild einer aufbegehrenden Jugend. Doch es ging Breitner immer nur um eines: Er wollte das Sagen haben.
Petach Tikva - Außenseiter gegen Holland? Bei den Deutschen hatte vor dem Spiel niemand etwas davon wissen wollen, obwohl sie zum Auftakt der U-21-EM gleich auf den Turnierfavoriten Niederlande trafen.
Die deutschen U-21-Fußballer sind mit einer Niederlage in die EM in Israel gestartet. Nachdem sie den 0:2-Pausenrückstand aufgeholt hatten, verloren sie durch ein Gegentor der Holländer in letzter Minute.
Die Dermoplastikdes Eisbären Knut wurde jetzt vom Naturkundemuseum Berlin in die Niederlande transportiert und dort neu aufgebaut. Das Tier wird dort im nationalen Naturkundemuseum in Leiden zu sehen sein, gelegen zwischen Amsterdam und Den Haag.
Das niederländische Königspaar kommt nach Berlin. Doch wer Royales erleben möchte, muss ins Dorf Den Haag reisen.
Willem-Alexander und Màxima werben in Deutschland für die niederländische Industrie. Mit dabei sind 100 Unternehmen – und große Hoffnungen.
Frankreich bekommt von der EU mehr Spielraum beim Defizitabbau – nicht alle finden das gut.
Sie und ihr Partner wurden nach langer Suche in Spanien unter Zitronenbäumen gefunden.
Die niederländische Volleyball-Rekordnationalspielerin Ingrid Visser und ihr Lebensgefährte sind in Spanien einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen. Sie wurden nach langer Suche bei Murcia in Spanien unter Zitronenbäumen gefunden.
Was für ein Problem: Ein Politologe soll eine Lampe reparieren. Denn seiner Freundin liegt viel an dem alten Ding. Was für ein Glück: In einem Hinterhof wird dem Armen geholfen.
Dem belgischen "Alleskönner" Henry van de Velde widmen sowohl Thüringen als auch Sachsen zum 150. Geburtstag zahlreiche Ausstellungen. Gefeiert wird ein Designer und Architekt europäischen Formats.
Gleich geht der Eurovision Song Contest los. Der Tagesspiegel ist ab 20 Uhr mit einem Live-Ticker dabei. Wer sind die Favoriten? Wir klären auf.
Die Fußballligen in Europa sind vorhersehbar geworden. Die Favoriten haben sich durchgesetzt, Überraschungsmeister gibt es nicht. Richtige Sensationen findet man nur noch in K.o.-Spielen. Ist das auch ein Modell für die Ligen?
Zum vierten Mal findet an diesem Sonnabend der Gratis-Comic-Tag statt. Was bringt die aufwändige Werbeaktion den Lesern, Händlern und Verlagen? Zeit für eine Zwischenbilanz.
Der populäre Parteichef Helmin Wiels wurde auf einem Fischmarkt in der Hauptstadt Willemstad erschossen. Jahrelang hatte sich der Politiker für die Unabhängigkeit Curacaos eingesetzt. Aber auch Korruption und Steuerflucht wollte er bekämpfen.
Warum nur begeistern sich so viele Frauen – viel mehr, als Sie glauben – für magersüchtige Prinzessinnen? Unsere Autorin untersucht die Psychologie der Royalisten.
Warum nur begeistern sich so viele Frauen – viel mehr, als Sie glauben – für magersüchtige Prinzessinnen (ein bei den Royals weit verbreitetes Leiden), schrullige Prinzen in Uniform (manchmal sogar in Nazi-Uniform – als Witz!) und verwelkte Königinnen unter monumentalen Hüten?
Die EU-Kommission senkt ihre Wachstumsprognose für 2013 – womöglich wird es aber noch schlimmer, als Brüssel befürchtet.
In der Türkei fiebern viele mit Fenerbahce Istanbul mit und hoffen auf Fenerbahces erste Finalteilnahme im Europapokal, Mitte Mai in Amsterdam. Doch einige sehen das ganz anders.
Die Inthronisierung Willem-Alexanders – ein ganzes Volk feiert sich in einer perfekten Inszenierung.
"Ich trete in deine Fußstapfen und ich danke dir für alles" - mit diesen Worten dankte Willem-Alexander seiner Mutter Beatrix während seiner Vereidigung. Hunderttausende feierten in Amsterdam die Inthronsierung des jüngsten Königs von Europa. In Berlin feierten 800 Gäste in der niederländischen Botschaft mit.
Willem-Alexander ist als neuer König der Niederlande vereidigt. Der 46-Jährige wurde am Dienstag Nachfolger seiner Mutter Beatrix, die nach 33 Jahren auf dem Thron abdankte. Wie der Thronwechsel ablief.
Die niederländische Hauptstadt Amsterdam hat ein traditionell ambivalentes Verhältnis zum Haus Oranien – und feiert mit.
Die niederländische Hauptstadt Amsterdam hat ein traditionell ein etwas ambivalentes Verhältnis zum Haus Oranien – und feiert bei allen Großereignissen gebührend mit.
Deutschland geht es gut. Den deutschen Schiedsrichtern geht es vergleichsweise gut. Wie Tiere oder Kinder gehören sie zu den Gruppen, deren Zustand etwas über die Verfasstheit einer Gesellschaft aussagt. Nachrichten aus den vergangenen Tagen.
Friso Wielenga:Geschichte der Niederlande. Reclam Verlag, Stuttgart 2012.
In den Niederlanden haben die Feiern zur Inthronisierung Willem-Alexanders begonnen. Am Dienstag ist es soweit, dann übergibt Königin Beatrix ihren Thron an ihren Sohn.
Der Babelsberger Produzent Stefan Arndt hat mit „Cloud Atlas“ den teuersten deutschen Film aller Zeiten herausgebracht. Er braucht Zuschauer, die Kinokarten und DVDs kaufen. Das Geschäft funktioniert – bis Piraten illegale Kopien des Films ins Internet stellen. Aufzeichnung eines Raubzugs
Am nächsten Dienstag löst Willem-Alexander Königin Beatrix auf dem niederländischen Thron ab. Das wird ein Riesenfest, auch für die Schwulenszene in Deutschland. Seit Hape Kerkelings Beatrix-Auftritt ist die Königin Kult.
Ein lächerliches Inthronisierungslied hat die Monarchie der Niederlande sogar noch gestärkt. Ein tapferes Häuflein Republikaner steht da mit seinen Protesten ziemlich alleine.
Eine Soap ohne Ende: Zehntausende Niederländer verhöhnten das Königslied, der Komponist zieht es zurück, das Nationale Festkomitee zum Thronwechsel entscheidet: Das Alte ist das Neue.
Produzenten und Händler klagen über den schlechtesten Saisonstart seit langem. Doch mit der Temperatur steigt die Nachfrage.
Hersteller Milupa kommt derzeit mit der Produktion seiner Milchpulversorten Aptamil und Milumil nicht nach. Die Nachfrage ist einfach zu schnell gewachsen.
Früher erlebte Laura Heinicke die Tanztage aus der Perspektive der Zuschauer. Diesmal ist alles anders.
Untersuchung belegt aber deutliche Verbesserung.
In ihren Texten mögen deutsche Journalisten kritisch sein - wenn es aber um die Kollegen geht, sind sie eher zurückhaltend. Nicht nur mit Kritik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster