
Nach dem Spielabbruch in Osnabrück zeigt sich RB Leipzig offen für ein Wiederholungsspiel. Dies erklärte Trainer und Sportdirektor Ralf Rangnick am frühen Dienstag. Der DFB ermittelt - und die Polizei weitet die Suche nach dem Täter aus.

Nach dem Spielabbruch in Osnabrück zeigt sich RB Leipzig offen für ein Wiederholungsspiel. Dies erklärte Trainer und Sportdirektor Ralf Rangnick am frühen Dienstag. Der DFB ermittelt - und die Polizei weitet die Suche nach dem Täter aus.
Potsdam - Die große Hitze und ausbleibender Regen haben in manchen Teilen Deutschlands eine starke Dürre verursacht. Im südlichen Brandenburg sei der Boden so trocken wie seit 50 Jahren nicht, twitterte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag.
Guben - Nach drei fremdenfeindlichen Angriffen in Brandenburg ermittelt der Staatsschutz gegen mehrere Männer. Darunter ist ein 22-Jähriger, der einen Asylbewerber in Guben (Spree-Neiße) attackiert haben soll.

Schiedsrichter Martin Petersen wird von einem Feuerzeug am Kopf getroffen und bricht das Spiel zwischen Osnabrück und RB Leipzig ab. Dabei war der VfL auf dem Weg zur Pokal-Überraschung. In Hamburg setzt sich Mönchengladbach beim FC St. Pauli durch.

Wildes Campen, Schlammbäder vor der Bühne und Bier für umgerechnet einen Euro: Im polnischen Kostrzyn läuft das Festival Haltestelle Woodstock. Es verspricht eine Freiheit, wie es sie wohl nur hier gibt.
Vor wenigen Jahren grub ein Dachs einen Slawenschatz aus. Blinkendes Gold oder Silber im Acker sind aber Ausnahmen. Hobbyarchäologen sind trotzdem weiter auf der Suche
Es ist nicht nur einer der unzähligen Szeneclubs, in denen am Wochenende der Berliner Bär steppt. Die wirklich gute Party beginnt schon heute Mittag im Bahnhof Berlin-Lichtenberg, wenn im Stundentakt Züge ins polnische Kostrzyn (Küstrin) an der Oder abfahren.

Die Stiftung Stift Neuzelle verkauft ein rund 45 000 Quadratmeter großes Wassergrundstück am Ostufer. Investoren können Konzepte bis zum 15. Oktober abgeben.
„Spaghettimonster“-Kirche klagt gegen Brandenburg
Am 17. Juli 1945 begann das Treffen der alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkrieges in Potsdam. Der Potsdamer Historiker Manfred Görtemaker erklärt im PNN-Interview, warum Deutschland nach der Potsdamer Konferenz gar nicht aufgeteilt werden sollte.

April 1945, die Rote Armee rückt in Mahlow ein. Erik Reger, Schriftsteller und Journalist, führt ein packendes Tagebuch über das Kriegsende vor seiner Haustür. 60 Jahre nach dem Tod des Tagesspiegel-Mitgründers wurden die Notizen wieder entdeckt – wir dokumentieren Auszüge.

Es war heiß in Brandenburg am Wochenende, zahlreiche Fahrbahnen platzten auf. Die Folgen des Unwetters blieben aber überschaubar. Am Dienstag meldet sich die Hitze wieder zurück.

Die Menge an digitalen Informationen wächst rasant – nun geht es darum, sie effektiv zu nutzen. Die Berliner Wissenschaft ist beim Thema IT gut aufgestellt.
Wie Guben deutsch-polnische Doppelstadt wurde und heute damit lebt

Tausende Radler machen sich heute auf den Weg zum Brandenburger Tor - die Stadt ist dicht. Wie viele mitradeln? 200.000? Da übertreibt der ADFC ziemlich.

Für Bundeswehrangehörige gibt es den Wehrbeauftragten - wer vertritt im Parlament die Interessen der Kinder? Ein Kinder- und Jugendbeauftragter muss her. Ein Kommentar.

Eine Studie vergleicht die Renditechancen von 17 ostdeutschen Städten. Berlin, Potsdam und Dresden weisen aktuell die niedrigsten Risiken für wohnwirtschaftliche Investments auf.

Fasziniert spazierten die „Pet Shop Boys“ durch Eisenhüttenstadt – doch sie sind nicht die einzigen Fans. Auch Hollywood-Star Tom Hanks hat schhon vorbeigeschaut und David Letterman davon erzählt. Auf den Spuren einer Legende, der sozialistischen Modellstadt.

Die „Pet Shop Boys“ in Eisenhüttenstadt
Brandenburg/Havel - Widerstand gegen die geplante Kreisreform in Brandenburg: Die Stadt Brandenburg an der Havel argumentiert auch mit der Kirchengeschichte gegen die geplante Aufhebung der Kreisfreiheit. Die Stadt sei die „Wiege der Mark und die Stadt, die dem ganzen Land seinen Namen gab“, sagte Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann (CDU) am Mittwoch: „Seit über 850 Jahren, so alt ist nämlich unser Dom, gehen von hier Impulse für die Entwicklung unseres ganzen Landes aus.

Die haben doch einen im Kahn …oder zwei oder drei – zumindest im Spreewald. Unsere Brandenburg-Tipps für Himmelfahrt und das Wochenende.
Nach dem Abschied von Horst Krause geht der RBB-"Polizeiruf 110" an die deutsch-polnische Grenze. Lucas Gregorowicz spielt einen Kommissar mit polnischen Wurzeln und deutschem Pass.
oder zwei oder drei – zumindest im Spreewald. Unsere Brandenburg-Tipps zu Himmelfahrt

Nach 26 Einsätzen in 17 Dienstjahren beim „Polizeiruf 110“ ist Schluss für das Brandenburger Original. Der Schauspieler Horst Krause will jedoch weitermachen.

Nach 26 Einsätzen in 17 Dienstjahren beim „Polizeiruf 110“ ist Schluss für das Brandenburger Original. Der Schauspieler Horst Krause will jedoch weitermachen.
Für die Wiederansiedlung des Störs in Brandenburg werde noch viel Geduld nötig sein. Das machte Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger (SPD) am Montag deutlich.

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Der 70. Jahrestag wird zur Stunde der Spartensender.
Der Zweite Weltkrieg hat so viele Menschenleben gekostet, dass weiterhin jedes Jahr allein Zehntausende deutsche Gefallene gefunden werden. Manche lassen sich sogar noch identifizieren
Die Kesselschlacht von Halbe, der Tod Tausender Menschen in den Seelower Höhen oder die Vereinbarung des Potsdamer Abkommens – Brandenburg hat viele Originalschauplätze, die mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges verbunden sind. Museen des Landes erinnern an die Ereignisse vor 70 Jahren.

Erst der Streik bei S- und Regionalbahn, jetzt im Nahverkehr von Brandenburg. In Frankfurt an der Oder wurde der Streik am Morgen abgesagt. Wann trifft es Potsdam und das Baumblütenfest?

Flucht, Notunterkünfte, Entwurzelung: Darüber diskutierte Deutschland auch 1945. Viele Heimatvertriebene landeten nach dem Zweiten Weltkrieg in Berlin. Bis heute leben manche in Enklaven der Erinnerung.

50.000 Zuschauer wollen zum Spiel gegen den 1. FC Köln. Aufgepasst: Die U2 ist unterbrochen. In Ruhleben fährt keine U-Bahn. Nicht nur Fans sind betroffen: Auch in Kreuzberg geht wenig - und die RE 1 ist unterbrochen.

Die Markthalle Neun soll erweitert werden - und damit mehr Streetfood-Kultur in Kreuzberg etabliert werden. Bei der S-Bahn gab es Ausfälle und auch am Wochenende kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Lesen Sie hier noch einmal, was Berlin am Morgen bewegt hat.

Vor 70 Jahren zerstörten britische Bomben die Potsdamer Innenstadt. In Gedenken an die Opfer läuteten am Dienstagabend alle Kirchenglocken. Hunderte besuchten einen Gottesdienst in der Nikolaikirche.

Die Fernbusse ab Potsdam werden gut genutzt. Reisende brauchen dadurch keinen Umweg mehr über Berlin zu nehmen. Jetzt gibt es Gedankenspiele für eine neue Ostsee-Route.

Temperaturen bis 20 Grad, Sonnenschein: Es ist Frühling! Zumindest am heutigen Freitag und Sonnabend gibt es wunderschönstes Ausflugswetter in der Region. Wir haben ein paar Tipps für Brandenburg zusammengestellt.

Heike Kramer folgt auf Bernd Kauffmann: Was die neue Leiterin mit dem Kultur-Schloss in Märkisch-Oderland vorhat.

Es war ein schöner Tag im Frühjahr 1945 – mit diesen Worten beginnen Augenzeugen häufig ihre Erinnerungen. Doch vor 70 Jahren wurde der Oderbruch zur Hölle

Frühlingshaft mild wird es am Samstag. Die PNN haben ein paar Tipps zusammengestellt, was man am Wochenende in Potsdam und Brandenburg unternehmen kann.

An der Grenze zwischen Deutschland und Polen verlagert sich die Kriminalität nach Süden. Dort hat vor allem die Zahl der entwendeten Fahrräder zugenommen. Autodiebstähle sind dagegen erstmals seit Jahren rückläufig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster