Bauminister Frank Szymanski will Innenstädte wieder attraktiver machen/Denkmalschutz-Auflagen sollen zurückgefahren werden
Oder (Fluss)
Firmenpleiten, Arbeitslosigkeit, Bildung: Brandenburg wird langsam zum Schlusslicht
Mit sanierten Plattenbauten wollen zwei Investoren in Berlin Geld verdienen – und Vorurteile widerlegen
Die Chipfabrik war seine große Vision. Dafür wurde Abbas Ourmazd einst gefeiert. Jetzt verlangt das Bundeswirtschaftsministerium die Ablösung des Communicant-Chefs
RC Germania mit Sensationssieg gegen Pausa – Tony Zeschke leitete Aufholjagd ein
Die Ansprüche von NVA-Radargeschädigten drohen zu verjähren
Motor Babelsberg startet mit Marcel Schneider, aber noch ohne Schwergewichtler in die neue Oberliga mit A wie 2. Bundesliga
WAHL IN BRANDENBURG
BRANDENBURG WÄHLT
Berliner Biologen bereiten die Wiederansiedelung von Stören in Deutschland vor
Banges Warten auf die Entscheidung
Enge Freunde sind sie wohl nicht direkt, der Bundeskanzler und sein Verkehrsminister. Dazu hat es zwischen beiden zu oft politisch geknallt, zuletzt gerade im Streit um die Chipfabrik in Frankfurt an der Oder.
SCHRÖDER, STOLPE UND DIE TECHNIK
Kanzler nach Dubai-Reise: 1,3 Milliarden-Projekt nicht entscheidungsreif / „Realismus“ nötig
Kanzler Schröder in Dubai: Projekt nicht entscheidungsreif
Auf der Oder ruht schon seit Mitte Juni der Verkehr – und das wird auf absehbare Zeit so bleiben
Erste Potsdamer Wissenschaftsnacht: 1500 wissbegierige Besucher
75 Jahre nach seinem Tod wird der Dichter Klabund mit einer Ausstellung und einer Gesamtausgabe wiederentdeckt
Wie der Landtag über die Chipfabrik in Frankfurt/Oder debattiert
Tausende Wohnungen stehen in Frankfurt leer – in Slubice dagegen fehlen sie. Jetzt sollen EU-Mittel das Missverhältnis beenden
Der Berlinale-Sieger im Kino: Michael Winterbottoms Flüchtlingsdrama „In this World“
Anfang Oktober besucht Schröder auf seiner Nahost-Reise auch das Emirat – bis dahin soll geklärt werden, ob es eine Bundesbürgschaft gibt
Wirtschaftssenator Wolf mit Unternehmern in Stettin: Was bringt die EU-Erweiterung?
Der Architekt Friedrichs des Großen: Zum heutigen 250. Todestag von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff
30 Siebtklässler lernen im privaten Europa-Gymnasium Neuzelle / Monatliches Schulgeld von 55 Euro
Alles auf eine Karte: Hans Eichel legt einen Haushalt vor, der nur mit gelungenen Reformen bestehen kann
Schily nicht auf Berlin festgelegt Kritik am Stil der Diskussion
Bernau/Stettin. Seit Dienstag früh blockieren polnische Binnenschiffer die Oder südlich von bei Stettin (Szczecin).
Die Schauspielerin Eva Schäfer verstarb kurz vor Vollendung ihres 79. Geburtstages
Der Bühnenausstatter Wolf Leder ist eine Legende. Seine Fantasie verlieh Shows den Glanz – zu allen Zeiten. Heute wird der 96-Jährige auf Berlins neuem Walk of Fame geehrt
Die Vorhaben des Brandenburgischen Literaturbüros in diesem Herbst /Lesungen im Land und neue Ausstellung im nächsten Frühjahr
An der Uni hat sie kurz gearbeitet. An einem Forschungsprojekt, doch das war ihr zu praxisfern.
Flüchtlinge, Flüchtige: Hans-Christian Schmid hat mit „Lichter“ seinen bisher ernsthaftesten Film gedreht
Die Erreger der Legionärskrankheit lieben es lau – nur mit Filtern lassen sie sich zuverlässig in Schach halten
Zu wenig Regen: Niedriger Wasserstand stoppt die Binnenschifffahrt auch auf anderen Flüssen und Kanälen
Die Oderstadt feiert am Wochenende die Verleihung der Stadtrechts vor genau 750 Jahren. Was sie aber vor allem braucht, ist mehr Bürgersinn, sagt ihr Oberhaupt
250 Jahre Oderbruch: Ein Jubiläumsfest erinnert an eine Meisterleistung der friedlichen Landgewinnung
Mehrere Zeitungen verzichten einen Tag lang auf die Dienste der Agentur. Sie fordern ein flexibles Preissystem
Mit den Stimmen aller übrigen Fraktionen haben die Abgeordneten gestern im parlamentarischen Innenausschuss einen Antrag der CDU abgelehnt, in Berlin ein geschlossenes Heim für mehrfach straffällig gewordene Kinder und Jugendlichen zu schaffen. Statt dessen sprachen sie sich für eine verstärkte Kooperation mit dem Land Brandenburg aus.
Kaufen, solange ein Werk entsteht: Das Museum Junge Kunst in Frankfurt/Oder behauptet sich mit Qualität und Fantasie