zum Hauptinhalt
Mit Stroh ausgestopfte, selbstgebastelte Osterhasenfiguren sitzen an einer Landstraße.

© dpa/Thomas Warnack

Kultur, Familienausflüge, Spaziergänge: Tipps für das lange Osterwochenende in Berlin und Brandenburg

Es ist Ostern und Sie haben zwischen Eiertrudeln und Angrillen noch nichts geplant? Wir zeigen, wo sich die freien Tage in Berlin und der Umgebung besonders genießen lassen.

Stand:

Eiersuche, ausgiebige Osterspaziergänge oder das erste Grillen des Jahres: Das lange Osterwochenende nutzen viele Menschen in Berlin und Brandenburg, um mit Familie und Freunden ein paar freie Tage zu verbringen. So richtig spielt das Wetter zwar noch nicht mit, aber spätestens am Ostersonntag soll bei bis zu 22 Grad auch wieder die Sonne scheinen.

Wer also vor oder nach dem Besuch des Osterhasen noch etwas erleben will, wird hier sicher fündig: Wir haben die besten Tipps für Unternehmungen an den Osterfeiertagen gesammelt.

Kultur meets Osterbrunch

Was gibt es Schöneres als Kunst-Gucken und Schlemmen? Ein Museumsbesuch lässt sich wunderbar mit einem anschließenden Frühstück kombinieren. Hier haben wir für Sie einige sehenswerte Ausstellungen mit Brunch-Möglichkeit in Spaziergangsdistanz gesammelt. 

Action für Familien

Was wäre Ostern für Familien ohne das FEZ? Generationen von Kindern hat diese Parallelwelt schon bespaßt, natürlich bietet das Freizeit- und Erholungszentrum in Oberschöneweide auch an den Osterfeiertagen ein Programm für „kleine Spürnasen und Frühlingsforscher*innen“.

Diesmal unter dem Motto „Checken und Entdecken“, versprochen wird „Action, Spiel und Spannung drinnen und draußen“. Karfreitag bis Ostermontag, jeweils zwischen 12 und 18 Uhr. Tickets gibt es unter fez-berlin.de/programm.

Der Naturpark Südgelände in Schöneberg nutzt die Osterferien für den diesjährigen Saisonauftakt: Am Osterwochenende zeigt die Familienführung „Natur am Zug“, wie sich die urbane Wildnis das ehemalige Eisenbahngelände zurückerobert hat. Samstag und Sonntag jeweils um 14.30 Uhr. Anmeldung per Mail an veranstaltungen@suedgelaende.de. Die Teilnahme wird für Kinder ab zehn Jahren empfohlen.

Weitere Familientipps für die Ostertage und die zweite Ferienwoche finden Sie hier.

Besuch bei den Hühnern auf Berlins Stadtbauernhöfen

Das Eiersuchen ist für viele Menschen eine liebgewonnene Ostertradition. Aber warum den Kindern nicht gleich zeigen, wo die Eier gelegt werden? Möglich ist das zum Beispiel auf Berlins Stadtbauernhöfen. Wir verraten, wo sich der Besuch besonders lohnt.

Osterspaziergang in der Kleingartenanlage

Wer noch auf der Suche nach einer Route für einen entspannten Osterspaziergang ist, sollte Berlins Kleingartenanlagen erkunden. Sie sind eine unterschätzte Alternative zu den zahlreichen Parks der Stadt. Wir zeigen Ihnen vier der schönsten Anlagen.

Flanieren für Introvertierte

Ungestört durch den Frühling zu schlendern, ist in Berlin nicht einfach: Überall lauern Mitmenschen – besonders an den Osterfeiertagen. Die Besinnlichkeit geht flott verloren, wenn der Ausflug zum Slalom wird. Der Tagesspiegel teilt daher seine Geheimtipps für Oster- und Frühlingsspaziergänge, die noch nicht hoffnungslos überrannt sind. Eine Sammlung für Introvertierte. 

Auf dem Fahrrad Berlins Industriegeschichte entdecken

Der Panamakanal ist wichtig für die Welt. Der Teltowkanal war wichtig für Berlin und seine Industrie. Das lässt sich auf einer Radtour von Steglitz nach Dreilinden erkunden. Hier stellen wir fünf Höhepunkte der Route vor – und geben einen Tipp zum Einkehren.

Spontane Ostertrips nach Brandenburg

Beim Tourismus-Marketing Brandenburg freut man sich zwar über gute Buchungszahlen rund um Ostern. Dennoch gibt es auch für Kurzentschlossene ein paar schöne Plätzchen. Egal was gesucht wird, erholsame Stunden, kulturelle Zerstreuung, eine originelle Unterkunft oder ein kleines Abenteuer, hier sollte jeder etwas finden.

(Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })