
Für Kanzler Scholz war Papst Benedikt XVI. „ein besonderer Kirchenführer“. Andere sehen dessen Wirken auch kritisch.
Für Kanzler Scholz war Papst Benedikt XVI. „ein besonderer Kirchenführer“. Andere sehen dessen Wirken auch kritisch.
Vatikan plant für Freitag Gottesdienst für den 95-jährigen emeritierten Papst
Der 95-Jährige soll schon vor Weihnachten mit seiner Gesundheit zu kämpfen gehabt haben. Nun lassen offenbar lebenswichtige Körperfunktionen nach.
Bei seinem Weihnachtssegen „Urbi et Orbi“ fordert der Papst Kriegsparteien auf der ganzen Welt zu Frieden auf. Besonders blickt er auf die Lage in der Ukraine.
Der Osnabrücker Bischof kritisiert Papst Franziskus ungewöhnlich offen: Sein Reformwille sei enttäuschend. Für einen Aufstand gegen den Vatikan brauchte es mehr.
Papst Franziskus will dem orthodoxen Erzbischof von Athen drei Fragmente aus dem Parthenon schenken.
Papst Franziskus überrascht mit einer Aussage zum Ukrainekrieg. Gräueltaten durch die russische Armee seien meist das Werk von Tschetschenen und Burjaten.
Das Orchester des Wandels spielt für den Naturschutz. In der Berliner Philharmonie war jetzt die Uraufführung eine Klima-Oratoriums zu erleben
Wird Franziskus auf sein Amt verzichten? Es gibt Anzeichen dafür. Andere könnten in seinem Sinne die Zukunft der Kirche bestimmen. Ein Kommentar.
Immer mehr Vorwürfe werden gegen den Kölner Kardinal laut. Mittlerweile protestieren Mitarbeitende im Bistum gegen die Untätigkeit in Rom.
Am Ende der „Bußreise“ von Franziskus nach Kanada wird klar, dass Missbrauch auf die Weltebene gehört. Damit stellt sich eine alte Frage neu. Ein Kommentar.
Seinen Kanada-Trip absolvierte Franziskus meist im Rollstuhl. Auf dem Rückweg spricht er über seinen Zustand und die „ganz normale Option“ eines Papstwechsels.
Der Papst bittet in Kanada um Vergebung für kirchliche Vergehen an den Ureinwohnern. Das sehen Betroffene mit widersprüchlichen Gefühlen – auch in Berlin.
Rund 150.000 indigene Kinder entriss die Kirche in Kanada ab den 1880er Jahren von ihren Familien. Nun bittet Papst Franziskus die Ureinwohner um Vergebung.
Bereits in der Vergangenheit hatte Papst Franziskus Schwangerschaftsabbrüche mit Mord gleichgesetzt. Die Entscheidung in den USA respektiere er daher.
Tesla-Chef Elon Musk hat den Papst im Gästehaus der Vatikanstadt getroffen. Die beiden Männer unterhielten sich offenbar über Technik, die Menschen helfen kann.
Der Name „Fronleichnam“ ist missverständlich. Wir erklären die Bedeutung des Feiertages, warum Luther das Fest nicht mochte – und was sonst noch Wichtig ist.
Das katholische Kirchenoberhaupt gibt der Nato eine indirekte Verantwortung an der Eskalation mit Russland. Franziskus will möglichst bald Patriarch Kirill treffen.
International zeigen sich Politiker erschüttert von dem Massaker mit über 20 Opfern. Auch Papst Franziskus spricht sein Beileid aus.
Der Papst sorgt mit neuen Aussagen zum Ukraine-Krieg für Verwirrung. Er distanziert sich vom russischen Patriarchen Kyrill – ist aber bereit, Putin zu treffen.
Sie glaubt an die Wissenschaft. Sie glaubt an Gott. Beide können ihr nicht helfen.
Der Ukraine-Krieg prägt das Osterfest im Vatikan. Papst Franziskus richtete in seiner Botschaft sogar einige Worte an einen ukrainischen Bürgermeister vor Ort.
Ein Osterfest ohne Lockdown: Zwei Jahre hat man in der italienischen Hauptstadt darauf gewartet. Doch die Touristen sind noch zurückhaltend
Der Glaubensmann soll sich kritisch über den Papst geäußert haben. Stimmt nicht, sagt er nun. Seine Kritik sei jedoch gen Rom gerichtet gewesen.
Der Kölner Kardinal wirbt in seinem wichtigsten Beratungsgremium für eine zweite Chance. Dabei soll er sich missverständlich über Franziskus geäußert haben.
Der Besuch indigener Vertreter in Rom hat zu tiefem Bedauern vonseiten des Papstes geführt. Im Juli will er selbst nach Kanada reisen.
Ukraines Präsident fordert Italien auf, seine Häfen für russische Schiffe zu sperren. Vor der Videoschalte telefonierte er auch mit dem Papst.
Der katholische Erzbischof von Köln nimmt trotz Protesten seinen Dienst wieder auf. Jetzt muss der Papst über die Zukunft des Kardinals entscheiden.
Der Geistliche ist längst untragbar geworden. Es bleibt rätselhaft, warum der Papst das nicht erkennt. Ein Kommentar.
Nach seiner „geistlichen Auszeit“ waren viele im Erzbistum skeptisch über Woelkis Rückkehr. Nun hat auch er selbst Konsequenzen gezogen.
Der Ukraine-Krieg veranlasst den Papst zu einem ungewöhnlichen Schritt. Zum ersten Mal überhaupt geht er selbst zu einem Botschafter, um auf ihn einzuwirken.
Nach einer „geistlichen Auszeit“ soll Kardinal Woelki wieder die Leitung des Erzbistums Köln übernehmen. Doch nicht nur die Gläubigen lehnen das überwiegend ab.
Der Klerus muss Macht abgeben, sagt Heiner Koch. Er kann sich verheiratete Priester und Frauen als Diakonin vorstellen. Ein Interview über Reformen der Kirche.
Die Stellungnahme des Kardinals wurde mit Spannung erwartet. Er räumt Versagen im Umgang mit Missbrauch ein – und will weitermachen, „wenn das hilfreich ist“.
Der Missbrauch und der anschließende Umgang mit diesen Taten mache fassungslos. Ein Gutachten belastet den emeritierten Papst Benedikt XVI. schwer.
Die Details im Gutachten zum Missbrauch im Erzbistum München sind erschreckend. Welche Folgen haben die Untersuchungen für die katholische Kirche?
Ein Gutachten stellt nun auch Fehlverhalten des emeritierten Papst Benedikts heraus. Wie viel kann sich die Kirche noch leisten? Ein Kommentar.
Das Dutzend voll: Wie Olli Dittrichs Reporter-Legende Sandro Zahlemann an Merkels Handynummer kam – und was er damit erlebt.
Zum Weihnachtsfest mahnt der Papst mehr Menschlichkeit sowie weniger Wegsehen bei Konflikten an. Darüber hinaus fordert er ein „Ende des Jammerns“.
Auf der geteilten Mittelmeer-Insel Zypern fordert Papst Franziskus "Dialog". Zuvor kam es zu einem Zwischenfall. Ein Mann wurde festgenommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster