
Der Mordanschlag hat die Niederlande geschockt. Zwei Verdächtige sitzen in U-Haft. Doch wer steckt wirklich hinter dem Anschlag auf Peter R. de Vries?

Der Mordanschlag hat die Niederlande geschockt. Zwei Verdächtige sitzen in U-Haft. Doch wer steckt wirklich hinter dem Anschlag auf Peter R. de Vries?

Während die Grünen mit Annalena Baerbock weiter straucheln, legt die SPD mit Olaf Scholz zu. Armin Laschet und die CDU bleiben in den Umfragewerten unverändert.

Ob Andrea Sawatzki, Komiker Otto, Steven Spielberg oder Tom Hanks – sie alle haben schon bei Matthias Fehrenbach gegessen. Seit 30 Jahren verköstigt er mit seinem „Dinner Express“ die Filmbranche.

Die Union profitiert weiter von einem Aufwärtstrend. Der Grund, laut Forsa-Chef Manfred Güllner: Wähler würden von den Grünen und FDP abwandern.

In Ländern wie England oder Israel steigen die Coronazahlen wieder – durch die Delta-Variante. Deutsche Politiker fordern strengere Regeln für Reiserückkehrer.

Nach fast 20 Jahren Trash-Fernsehen geht Sonja Zietlow zum ZDF – und moderiert dort eine Hundeshow.

Das Stadion in Regenbogenfarben ist der neueste Streitpunkt zwischen Ungarns Regierung und liberalen Kräften. Premier Viktor Orbán hat auch Fans in Deutschland.

CDU und CSU legen in einer Umfrage zur Bundestagswahl weiter zu. Auch die SPD gewinnt leicht. Grünen-Kandidatin Baerbock verliert an Ansehen.

Mit dem Kanzleramt als Kulisse präsentiert Annalena Baerbock ihr Buch. Wie die grüne Kandidatin einen Moment lang ein bisschen Pop-Star wird.

Dagmar Berghoff moniert die Bezahlung von Nachrichtensprechern. Sollte bei der „Tagesschau“ mehr gezahlt werden?

Die Umfragewerte der Union klettern rauf, die der Grünen sinken dafür immer tiefer. Und: Armin Laschet ist erstmals populärer als Annalena Baerbock.

Claus Kleber moderiert zum Jahresende sein letztes "heute-journal". Damit geht eine Instanz des Fernsehjournalismus.

Die Fernsehsender fahren Tag für Tag auf Kanzlerkandidatin und Kanzlerkandidaten ab. Wo bleiben da Linke, FDP und AfD? Ein Kommentar

Der SPD-Gesundheitsexperte hält Veranstaltungen mit 1000 Besuchern im Freien und mit Testkonzept für möglich. Andere Experten sehen das ähnlich.

Außerdem: Das Wort „Rasse“ bleibt im Grundgesetz, Ermittlungen gegen 20 hessische Polizisten wegen rechter Chats – der Nachrichtenüberblick.

Annalena Baerbocks Krisenkommunikation war schwach. Armin Laschet holt sich Profi-Hilfe, damit das seiner Wahlkampagne gar nicht erst passiert.

Warum Pinar Atalay, Linda Zervakis und Jan Hofer von der ARD zu den Privaten wechseln.

Erst Jan Hofer, dann Linda Zervakis, jetzt Pinar Atalay: Das Privatfernsehen bedient sich für die Informationskompetenz bei „Tagesschau“ und „Tagesthemen“.

Wie soll die deutsche Nationalmannschaft bei der EM in der Verteidigung spielen? Der letzte Test gegen Lettland am Montag könnte darüber Aufschluss geben.

Die FDP sieht sich schon als dritte Kraft, die Grünen schwächeln. Ein Trend? In diesem Wahljahr sind die Umfragen besonders schwer zu deuten.

Malik Fathi war der erste Nationalspieler, der unter Bundestrainer Joachim Löw debütiert hat. Im Interview erinnert er sich an Löws Anfänge im Jahr 2006.

Die Liberalen unter Parteichef Lindner schließen in einer Forsa-Erhebung zu den Sozialdemokraten auf. Die Union liegt wieder knapp vor den Grünen.

Nach mehr als zwei Jahren ist Mats Hummels zurück in der Nationalmannschaft. Schon im ersten Testspiel gegen Dänemark soll das Team im Wettkampfmodus starten.

Seit Dienstag erscheint jede Woche ein Folge des queeren Fernsehformats. Dort kämpfen 20 Personen um das Herz der ersten lesbischen Bachelorette.

Die Sommerferien stehen bevor. Wer sich bei der Urlaubsplanung unschlüssig ist, sollte einen Blick auf die Inzidenzen werfen. Ein Länder-Vergleich.

Die Stiko wird eine Impfung von Kindern und Jugendlichen nicht empfehlen. Gesundheitsminister Spahn setzt daher auf individuelle Entscheidungen.

Trotz sinkender Infektionszahlen - der Präsident des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery sagt, er rechne nicht mit schnellem Ende der Pandemie.

n-tv-Moderator Moritz Harms ärgert sich über Werbung für Verschwörungssympathisanten und freut sich auf das Kandidaten-Triell bei RTL

Die Media Convention diskutiert über Informations-Offensiven und ProSieben, die ARD und das Jahr 2030 sowie den Lokaljournalismus in Brandenburg.

Seit Saisonstart läuft die Formel 1 fast ausschließlich bei Sky - mit durchschnittlich 900000 Zuschauern. Für den Sender dennoch ein All-Time-Pay-TV-Rekord.

„Mich erinnert hier wirklich alles an ihn“. So emotional nehmen die „Guten-Morgen-Deutschland“-Kolleg:innen Abschied von Jan Hahn.

Moderator Jan Hahn ist am Dienstag gestorben. Er gehörte zum Moderatoren-Team von „Guten Morgen Deutschland“.

Jenke von Wilmsdorff lotet soziale Ränder im Selbstversuch aus. Jetzt lädt der Do-it-yourself-Reporter auf ProSieben Straftäter zum TV-Talk.

Der Ex-Fußballer hat vor Gericht ein Teilgeständnis abgelegt und wurde verurteilt. Das Urteil ist nun rechtskräftig.

In den meisten Wählerbefragungen schmieren CDU und CSU sowie die SPD ab. Die Grünen erzielen immer bessere Werte – und freuen sich über einen Mitgliederboom.

Nach dem frühen Tod von Willi Herren mit 45 Jahren hatte die Staatsanwaltschaft in Köln eine Obduktion angeordnet. Ein erstes Ergebnis liegt nun vor.

Hassbriefe und Todesdrohungen wie bei Uschi Glas. Wegen seines Engagements für die Impfkampagne wird Günther Jauch zur Zielscheibe der Corona-Leugner.

Ein Coup: ProSieben kann ein Exklusivinterview mit Annalena Baerbock senden. Doch Bauerfeind/Mischke sind nicht gerade die schärfsten TV-Grillzangen.

Ein Privat-TV-Talk als Ansage für das Wahljahr 2021: Am Montag stellen sich der grüne Kanzlerkandidat oder die grüne Kandidatin exklusiv bei ProSieben.

Viele Deutsche verfolgten den Abschied von Prinz Philip. Dabei konzentrierte sich RTL auf die Rückkehr Harrys, das ZDF ergreifend ganz auf die Trauerfeier.
öffnet in neuem Tab oder Fenster