zum Hauptinhalt
Thema

Schleswig-Holstein

Potsdam-Mittelmark - Ein 22-jähriger Rollerfahrer starb am Mittwochabend bei einem Unfall auf der Autobahn 9. Zwischen den Anschlussstellen Klein Marzehns und Niemegk fuhr eine 39-Jährige mit ihrem Nissan von hinten auf den Roller des jungen Mannes, der aus Schleswig-Holstein stammt.

Rettungsschwimmerin Clarissa Brechtken beobachtet am 24.07.2014 am Timmendorfer Strand in Niendorf den Badestrand.

Hohe Wellen und Unterströmungen machen das Schwimmen in der Ostsee weiterhin gefährlich. Nach den Todesfällen der letzten Tage ist eine größere Vorsicht der Badenden zu beobachten.

Tödliches Risiko. Am Timmendorfer Strand darf derzeit nicht gebadet werden. Am schleswig-holsteinischen Ostseestrand haben sich gefährliche Strömungen gebildet. Am Wochenende und am Montag sind mehrere Menschen in den gefährlichen Gewässern ertrunken.

Die ehrenamtlichen DLRG-Helfer aus ganz Deutschland haben an der Ostseeküste eine Menge zu tun. Starker Wind erzeugt gefährliche Strömungen in dem ansonsten harmlosen Meer. Viele Urlauber ignorieren die Warnhinweise.

Von Dieter Hanisch

2006 stritten die Nationalspieler noch, ob sie ihren dritten Platz in Berlin oder Stuttgart feiern sollten. 2014 versteht sich Berlin von selbst. Das ist auch ein Auftrag an die Hauptstadt.

Von Christiane Peitz
Die umstrittene Elbvertiefung steht vom 15. Juli an beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig auf dem Prüfstand.

Das Leipziger Bundesverwaltungsgericht verhandelt ab Dienstag über die Elbvertiefungen. Es geht um einen Unterschied von einem Meter. Hamburg und der Bund wollen den Fluss ausbaggern, damit größere Containerschiffe die Elbe befahren können. Die Umweltverbände BUND und Nabu möchten das verhindern.

Von Reinhart Bünger
Anita Reimann und ihre Besuchspatin Isabelle Malmartel treffen sich seit einigen Monaten – hier bei einem Besuch in Reimanns Wohnung in Gropiusstadt.

Gegen die Einsamkeit von Berliner Senioren fädelt ein Verein Patenschaften ein.

Von Sara Schurmann

Die erste große private Spende für die Berliner Einstein-Stiftung kommt von der Damp-Stiftung in Schleswig-Holstein. Drei Millionen Euro im Jahr gibt es. Sollte das Land auf die Idee kommen, jetzt seine Zuschüsse zu kürzen, will der Spender sein Geld zurückziehen.

Von Tilmann Warnecke
Immer größer werden die Windräder, im Bild eine Anlage am Plauer See.

Bei der Erzeugung von Grünstrom ist die Hauptstadt aber Schlusslicht, mit 50 Prozent liegt hier Mecklenburg-Vorpommern vorn. Und die Bahn eröffnet den ersten CO2-freien Bahnhof im Rheinland.

Von Alfons Frese
Der Norden zockt anders - hier am Automaten in einem Sylter Spielkasino

Schleswig-Holstein hat mit der vorübergehenden Liberalisierung des Glücksspiels im Internet nicht das geltende allgemeine Verbot aufgeweicht. Das hat der Europäische Gerichtshof am Donnerstag festgestellt.

Von Dieter Hanisch
Mozart, Beethoven und Co. unters Volk bringen: Das ist seit Jahrzehnten die große Leidenschaft von Justus Frantz.

Justus Frantz hat die klassische Musik in Deutschland populär gemacht. Heute wird er 70 Jahre alt.

Von Frederik Hanssen
Bauen, reparieren, sanieren - Grundaufgabe des Staates.

In ganz Deutschland sei die Infrastruktur marode, heißt es landauf, landab. Aber ist das wirklich so? Oder liegt das Problem darin, rechtzeitig zu handeln und das Geld besser zu verteilen?

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })