
Die Deutsche Bahn und ihre Kunden sind in der Zange: Während Millionen Pendler noch unter dem Ausstand der GDL-Lokführer leiden, stellt nun auch die konkurrierende EVG ein Ultimatum.

Die Deutsche Bahn und ihre Kunden sind in der Zange: Während Millionen Pendler noch unter dem Ausstand der GDL-Lokführer leiden, stellt nun auch die konkurrierende EVG ein Ultimatum.

Berlins Finanzsenator Kollatz-Ahnen will den Verkauf des Dragonerareals am Donnerstag im Bundesrat stoppen. Ob andere Länder mitziehen, ist noch unklar. Investoren beschweren sich.

"Eine gefragte Alternative" seien Privatschulen in Deutschland, sagt der Verband der freien Schulen. Das untermauert er mit einer Umfrage unter Eltern - und fordert mehr Unterstützung für seine Klientel.

Senator Czaja hatte eine Umfrage über eine Standeseinrichtung gestartet: 59 Prozent sind dafür. Doch im Gesundheitswesen gibt es Kritik an der Idee.
Brandenburgs Wissenschaftsministerium weist Kritik von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka entschieden zurück

Ein Steuerberater erschießt einen Finanzbeamten in dessen Büro. Er fühlt sich jahrelang von der Behörde schikaniert. Nun muss er für die tödlichen Schüsse lebenslang hinter Gitter.

Die Warnstreiks bei der Deutschen Post geht auch am Donnerstag weiter. Am Mittwoch blieben bereits Millionen Briefe liegen. Tausende Post-Beschäftigte sind von Verdi zum Ausstand aufgerufen worden, darunter auch rund tausend Mitarbeiter in Berlin und Brandenburg.

Wegen der steigenden Flüchtlingszahlen sehen die Bundesländern eine "in nicht vorhersehbarer Weise" zugespitzte Situation. Nach ihrer Einschätzung könnte die Zahl der Zahl der Asylbewerber in diesem Jahr auf eine halbe Million steigen.

In Kronshagen in Schleswig-Holstein ist eine 13-jährige Schülerin nach dem Schnüffeln an Deo-Dosen ums Leben gekommen. Die Eltern machten den Fall publik und wollen damit andere Eltern warnen.
VfL-Handballer verlieren gegen Altenholz 28:31

In Schleswig-Holstein möchte eine Volksinitiative Gott in die Verfassung schreiben. Typisch deutsch, findet unser Autor. Und unnötig.

Im Bahnhof Schwarzenbek ist eine Person unter einen Zug geraten - mit gravierenden Folgen für den Bahnverkehr zwischen Hamburg und Berlin.
Auftakt im Prozess um einen Vater, der versucht haben soll, seine acht Monate alte Tochter mit Gift-Cocktails zu töten. Vor Gericht stellt sich der Mann als liebender und fürsorglicher Vater dar.

Feedback-Gespräche statt Bewertung von oben: Zensuren von 1 bis 6 gelten als ungerecht, etliche Bundesländer probieren Alternativen aus.

Umweltministerin Barbara Hendricks will die Castoren aus Frankreich und Großbritannien auf ganz Deutschland verteilen, wenn sich kein Freiwilliger findet. Das schreibt sie in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel.

Mit Gelomyrtol ist Pohl-Boskamp zu einem stillen Marktführer geworden. Seine Wurzeln hat der Pharma-Mittelständler aus Schleswig-Holstein in Berlin.

Es ist noch nicht mal Frühling, da landen die ersten Störche schon in Westdeutschland. Die Reise nach Ostdeutschland dauert noch.

Nach dem Brandanschlag auf eine noch unbewohnte Asylbewerberunterkunft im schleswig-holsteinischen Escheburg hat die Polizei einen verdächtigen Nachbarn festgenommen. Das gab die Staatsanwaltschaft in Lübeck am Donnerstag bekannt.

Neun Meerschweinchen wurden aus ihrem Freilaufgehege in Itzehoe entführt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Das Antibiotikum Colestin setzen Ärzte oft erst ein, wenn alle anderen Antibiotika nicht mehr wirken. Gegen die Keime im Kieler Uniklinikum hilft selbst das nicht mehr.

An diesem Mittwoch soll Hitchbot, der trampende Roboter mit digitalem Lächeln, nach Berlin kommen. Doch was war da in Köln los?

Gegen EU-Recht. Nicht konform mit dem Grundgesetz. Zu wenig Einnahmen bei großem Aufwand. Der Bundesrat hat Einwände gegen die Pkw-Maut. Beginnt nun die große Verzögerung des CSU-Projekts?

Zwischen 2010 und 2014 hatte es insgesamt achtmal in Zugtoiletten gebrannt. Ein ehemaliger Mitarbeiter einer Bahn-Reinigungsfirma ist am Donnerstag zu drei Jahren Haft verurteilt worden.

Der Herzbericht 2014 belegt Fortschritte bei der Behandlung der Muskelpumpe. Aber er zeigt auch, dass es nach wie vor Unterschiede zwischen Ost und West gibt.

Beim Rauchen, Trinken und Herumsitzen sind die Berliner bundesweit Spitze. Nur mit Stress kommen andere noch schlechter klar.

Die Polizeihelden des Nordens kämpfen im Kieler „Tatort“ gegen die Macht der Designerdroge Chrystal Meth.

Die Polizeihelden des Nordens kämpfen im Kieler „Tatort“ gegen die Macht der Designerdroge Chrystal Meth.

In Kiel sind fünf Patienten des Universitätsklinikums womöglich an einem multiresistenten Keim gestorben. Aktuell sind 14 weitere Patienten mit den Bakterien infiziert. Der Erreger spricht auf praktisch kein Antibiotikum an.

Nachdem das Zwischenlager Brunsbüttel seine Betriebserlaubnis verloren hat, sieht der Kieler Umweltminister Robert Habeck keine Möglichkeit mehr, früher gemachte Zusagen noch einzuhalten. Hendricks hofft weiter auf Schleswig-Holstein.

Die designierte Bürgermeisterin von Lichtenberg, Birgit Monteiro, gilt als fleißig und hartnäckig. Ihre Ziele verfolgt sie mit einer Politik der kleinen Schritte. Am Donnerstag soll sie Nachfolgerin von Andreas Geisel werden.

Wegen einer E-Mail mit der Ankündigung eines Amoklaufs fällt am heutigen Mittwoch in drei Schulen in Schleswig-Holstein der Unterricht aus. Der Hintergrund ist unklar.

Ein 50 Jahre alter Autofahrer hat am Montag in Schleswig-Holstein gleich vier Unfälle hintereinander verursacht. Seine lange Irrfahrt endete an einem Baum.

Mord im Finanzamt: Die Behörde sei für seine finanzielle Misere verantwortlich, hatte ein Mann an das Amt geschrieben. Bald kam es zu tödlichen Schüssen. Am heutigen Dienstag steht der Mann vor Gericht.
In Sachsen und in Schleswig-Holstein sind in der Silvesternacht zwei junge Männer bei Unfällen mit Feuerwerk ums Leben gekommen. Ein weiterer wurde schwer verletzt.

Wie umgehen mit "Pegida"? Die CDU in Sachsen attackiert den in Thüringen und Schleswig-Holstein praktizierten Winterabschiebestopp von Flüchtlingen. Dieser gefährde die Aufnahmebereitschaft.
Es ist das bislang wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Nun soll es doch noch frostig werden, Schnee inklusive.

Das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen wird in Deutschland ein kaltes Ende finden. Weihnachten beginnt nass, in Norddeutschland gibt es gar Überschwemmungen. Es soll aber noch frostig werden.

Winterzeit ist Wildzeit. Als unser junger Autor erzählte, er gehe am Wochenende jagen und nehme die Tiere aus, sagten wir: Schreib das auf! Er fuhr los und hatte Schwein.

In Hamburg und Kiel protestieren Studierende und Unileitungen gegen Sparzwänge der Landespolitik. Dabei geht es auch um die Bafög-Millionen, die nicht in die Hochschulen fließen sollen.
Schleswig-Holstein pflegt die Kunst: Eine große Rolle spielen die Besonderheiten des Bundeslandes und das Plattdeutsche. Teil 3 der Serie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster