zum Hauptinhalt
Thema

Schleswig-Holstein

Makrelen in Verteidigungsposition. So verwirrt der Schwarm Räuber - aber das rettet sie nicht alle. Die Chancen zum Überleben für das einzelne Individuum steigen aber.

Kleine Inselstaaten haben im Klimawandel zwar schlechte Überlebenschancen – aber Zugriff auf Bodenschätze der Tiefsee. Die Hoffnung auf den Reichtum vom Meeresgrund löst allerdings auch Konflikte aus. Die Meere stehen unter vielfältigem Druck. Große Probleme sind die Überfischung und der Müll im Meer.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Roland Knauer

Es sind keineswegs immer nur Osteuropäer. Jetzt deckten Ermittler aus Schleswig-Holstein und Brandenburg einen Fall von gewerbsmäßiger Hehlerei mit Autoteilen in Brandenburg auf.

Von Alexander Fröhlich

BERLIN ÜBERDURCHSCHNITTLICHIn Berlin werden bereits rund 50 Prozent der Kinder mit Förderbedarf in Regelschulen unterrichtet. Im Ländervergleich gehört Berlin damit mit Schleswig-Holstein zur Spitze und liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt von ca.

Lange sah es nach einem Triumph aus. Dabei war die FDP schon totgesagt und Philipp Rösler als ihr Vorsitzender Geschichte – nun dieser Höhenflug. Zu verdanken hat sie ihn David McAllister. Und der ist am Ende abgestürzt.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov

In Brandenburg ist das Risiko, an einem Herzinfarkt zu sterben oder überhaupt eine Herzkrankheit zu erleiden, im bundesweiten Ländervergleich besonders hoch.

Von Alexander Fröhlich
Weggesperrt bleibt Kay Diesner noch eine ganze Weile.

Seit 16 Jahren sitzt er im Gefängnis, weil er mordete im Kampf gegen die Demokratie. Lange ließ er sich dafür von Rechten feiern, doch jetzt will Kay Diesner kein Nazi mehr sein.

Von Frank Jansen
Ein schnelles Ende. Jost de Jager führte die schleswig-holsteinische CDU nur eine kurze Zeit.

Nach dem überraschenden Rücktritt Jost de Jagers nach nur 15 Monaten an der Spitze ist die Union in Schleswig-Holstein führungslos – und ein Nachfolger ist noch nicht in Sicht.

Von Dieter Hanisch
Foto: dpa

Die liberalen Wahlkämpfer in Niedersachsen blicken mit zwiespältigen Gefühlen auf ihren Landesvorsitzenden und Spitzenkandidaten Stefan Birkner. Der weigert sich, den Heilsbringer zu geben.

Von Peter Mlodoch

1384 Schüler haben sich auf einem Sportplatz in Schleswig-Holstein zu einem riesigen Weihnachtsbaum formiert.

Von Maris Hubschmid
Frauenbünde: In NRW regiert ein weibliches rot-grünes Spitzenteam.

Unbemerkt von den Männern ist ein neuer Typ Politikerin herangewachsen. Frauen wie Hannelore Kraft (Bild, li.), Malu Dreyer oder Christine Lieberknecht setzen auf Inhalte statt Lärm. Und erreichen damit die Wähler, denen parteipolitische Grenzen ohnehin längst egal sind.

Von Claudia Keller

Für alle um unsere Bildungsstandards besorgten Zeitgenossen müsste das eigentlich eine gute Nachricht der vergangenen Woche sein: Jetzt stehen die Termine fest für ein kleines Zentralabitur (in drei Fächern) vom Jahr 2014 an – in immerhin sechs Bundesländern. Die beste Nachricht in der Nachricht scheint diese zu sein: Außer den Pisa-Spitzenreiten Bayern und Sachsen nimmt, neben Vertretern des Mittelfeldes (wie Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern) auch ein Bundesland aus der Gruppe der Schlusslichter an dieser Übung teil, nämlich die Freie und Hansestadt Hamburg.

Von Robert Leicht

Die saisonale Grippeimpfung ist ein Milliardengeschäft. Kein Wunder, dass die Pharmaindustrie eine geringe Motivation hat, bessere Impfstoffe zu entwickeln.

Von Alexander S. Kekulé
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })