
Machtmensch und Monster: Die vierteilige Miniserie „The Fall of Diddy“ ist nur die letzte in einer Reihe an teils fragwürdigen Dokumentationen über den Hip-Hop-Mogul.

Machtmensch und Monster: Die vierteilige Miniserie „The Fall of Diddy“ ist nur die letzte in einer Reihe an teils fragwürdigen Dokumentationen über den Hip-Hop-Mogul.

Nach der Schlappe im Bundestag verspricht CDU-Chef Merz eine rasche Migrations- und Wirtschaftswende. Als Kanzler will er das Land so auf Kurs bringen. Drei Fachleute sind skeptisch.

Annette Widmann-Mauz trug Friedrich Merz’ Migrationspläne nicht mit. Im Interview erklärt sie, warum sie nicht zustimmte – und wie sie die Feminismus-Fortschritte der CDU einschätzt.

Seit 2023 wirbt der FC Bayern für die Tourismus-Marke „Visit Rwanda“. Im Zuge der Konflikte im Ostkongo werden Forderungen laut, die Kooperation zu beenden.

Die CDU will nach einer Regierungsübernahme rasch weitreichende Veränderungen durchsetzen. Die Partei dürfte auf Koalitionspartner angewiesen sein. Ob die so einfach mitmachen?

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz irritiert im Bundestag mit einer Aussage zu Asylbewerbern. Die von ihm gewählte Formulierung ist so nicht richtig.

Am 13. Februar startet die nächste Berlinale. Zum Warming-up empfehlen wir zehn Filme, die den Goldenen Bären gewonnen haben.

Der Kampf gegen sexualisierte Gewalt an Kindern soll effizienter werden: Das neue Gesetz soll Betroffenenrechte sichern und Aufklärungsarbeit verstärken.

Für Patienten sind Hausärztinnen und Hausärzte wichtige Anlaufstellen und Lotsen im System. Kurz vor der Wahl werden für sie noch Erleichterungen und mehr Geld besiegelt, auch um das Netz zu erhalten.

Jahrelang betäubte Dominique Pelicot seine Frau Gisèle und übte unter Beteiligung anderer Männer sexuelle Gewalt gegen sie aus. Auch eine Tat in Paris konnte ihm nachgewiesen werden. Nun führt seine Spur zu einem weiteren Verbrechen.

Auf Drohungen mit sexualisierter Gewalt, Porno-Deepfakes oder Vergewaltigungsphantasien seien die Sicherheitskräfte bisher nicht eingestellt, sagt die Außenministerin.

Im vergangenen November soll es in Bernau zu einer schweren Straftat gekommen sein. Ein älterer Mann soll eine 15-Jährige vergewaltigt haben. Die beiden waren an diesem Tag verabredet gewesen.

Fünf von 23 schweren Sexualdelikten in Berlin ereigneten sich zum Jahreswechsel im öffentlichen Nahverkehr. Grünen-Politikerin Antje Kapek fordert mehr Sicherheit für Frauen.

Ein bisschen Spaß muss immer noch sein: Der Ärzte-Musiker hat seinen zweiten Roman geschrieben. Bei der Lektüre denkt man sofort an den Fall Rammstein.

60 Strafanzeigen liegen gegen den 43-Jährigen vor. Um vier Taten geht es nun in einem Prozess vor dem Landgericht.

Nachdem die Rebellenmiliz M23 in Ostkongo die Kontrolle übernommen hat, kommt die Region nicht zur Ruhe. Es gibt etliche Verwundete und die Infrastruktur droht zusammenzubrechen.

Sie mischt Parteitage auf, knüpft Seilschaften, hat Einfluss: Die Grüne Jugend gibt bei den Grünen häufig den Ton an. Das gefällt nicht allen. Realos sehen die Idee der Volkspartei in Gefahr.

Im Ostkongo dringen Rebellen in einen Vorort der Millionenstadt Goma ein. Ruandische Soldaten sollen laut UN-Informationen die Grenze überquert haben.

Knapp eine Woche nach Beginn einer Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas hat die Terrororganisation weitere in den Gazastreifen entführte Menschen übergeben. Wer sind die vier Frauen?

Wegen der knappen Mehrheit der Republikaner im Senat und Bedenken in den eigenen Reihen war Hegseth das Amt bis zuletzt nicht sicher. Am Ende brauchte es die Stimme des Vizepräsidenten.

Namen, eine verdächtige Adresse, auffällige Nähe: In der Affäre um Belästigungsvorwürfe gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar handelte eine Ex-Bezirkspolitikerin offenbar nicht allein.

Mehrere Frauen werfen Schockrocker Marilyn Manson Missbrauch und häusliche Gewalt vor. Die Polizei in Los Angeles ermittelte zwar, doch zu einer Anklage kommt es nicht.

Immer wieder argumentierte Mark Zuckerberg zuletzt mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung. Seine Plattformen fielen nun auch durch die Unterdrückung bestimmter Beiträge auf.

Vorwürfe sexueller Übergriffe und des Alkoholmissbrauchs überschatten die Nominierung von Pete Hegseth als US-Verteidigungsminister. Kurz vor der Abstimmung rückt eine Zahlung an eine Frau in den Fokus.

Viele Geflüchtete sind traumatisiert. Meryam Schouler-Ocak behandelt sie. Ein Gespräch über psychische Erkrankungen, Sicherheitsrisiken – und darüber, was Deutsche von anderen Kulturen lernen können.

Die Causa Gelbhaar geht weiter: Der Grünen-Abgeordnete geht wegen Verleumdung gegen zwei Politikerinnen vor. Die Vorwürfe gegen ihn habe er als kafkaeske Situation erlebt.

Ein Mann soll in der iranischen Stadt Sarandieh einen Polizisten absichtlich überfahren haben. Die Justiz ordnete die Hinrichtung des Täters an.

Schon die Nominierung war von Missbrauchsvorwürfen überschattet. Nun erhebt die Ex-Schwägerin neue Vorwürfe gegen Pete Hegseth. Dessen Anwalt dementiert.

Typische Politikersprache schafft kein Vertrauen, sagt die ehemalige Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang. Auch ihr habe es an Klartext gefehlt. Von Scholz’ fehlendem Gespür, Musks „Broligarchie“ – und maroden Schulklos.

In mehreren hessischen Städten und Kommunen durchsuchten Ermittler Räumlichkeiten nach Beweisen. Ein Mann kam in Untersuchungshaft.

Berlins Grüne verwehrten Stefan Gelbhaar die Bundestagskandidatur. Doch plötzlich zog der RBB Berichte über Belästigungsvorwürfe zurück. Nun gibt es Hinweise, wer dahinter stecken soll.

Gefährdet ein Elternteil das Kindeswohl? Wenn diese Frage bei Sorgerechtsverfahren aus dem Blick gerät, hat das böse Folgen. Wie bei Till Breuer. Er versucht seit Jahren, seine zwei Kinder vor den Übergriffen ihrer Mutter zu bewahren.

Eine Frau entwickelt Superkräfte, nachdem sie vergewaltigt wurde und geht auf Männerjagd: In Elsa van Damkes Serie geht es um Selbstermächtigung. Ein Gefühl, das die Berlinerin am liebsten allen Frauen geben will.

Mehrere Frauen haben dem Autor der „Sandman“-Comics sexuelle Nötigung vorgeworfen. Neil Gaiman bestreitet nun sämtliche Vorwürfe.

So einen US-Verteidigungsminister gab es noch nie. Der TV-Moderator Pete Hegseth versuchte in seiner ersten, hitzigen Anhörung, harte Vorwürfe in Vorteile zu verwandeln.

15 Jahre ist es her, dass Fälle von sexuellem Missbrauch am Berliner Canisius-Kolleg bekannt wurden – ein historischer Wendepunkt. Die Betroffenen sehen sich nach wie vor im Stich gelassen.

15 Jahre ist es her, dass Fälle von sexuellem Missbrauch am Berliner Canisius-Kolleg bekannt wurden - ein historischer Wendepunkt. Die Betroffenen sehen sich nach wie vor im Stich gelassen.

Caroline Darian erzählt in ihrem Buch „Und ich werde dich nie wieder Papa nennen“ von den ersten Monaten, nach denen die sexuellen Verbrechen ihres Vater bekannt geworden waren.

Stefan Gelbhaar wurde nach Belästigungsvorwürfen von den Pankower Grünen als Direktkandidat ersetzt. Anzeigen gegen ihn gibt es nicht. Wie soll die Partei künftig mit solchen Fällen umgehen?

Über eine Web-Plattform kam Dominique Pelicot mit den späteren Vergewaltigern seiner Frau Gisèle in Kontakt. Auch zahlreiche weitere Straftäter sollen die Seite genutzt haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster