
Saudi-Arabien lässt Kriminelle öffentlich mit dem Schwert hinrichten – und schert sich nicht um die Proteste von Menschenrechtsorganisationen. Eine Reportage aus Riad.

Saudi-Arabien lässt Kriminelle öffentlich mit dem Schwert hinrichten – und schert sich nicht um die Proteste von Menschenrechtsorganisationen. Eine Reportage aus Riad.

19 Jahre nach dem Angriff auf eine Joggerin in Zehlendorf ist ein Vergewaltiger zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Eine alte DNA-Probe hatte ihn überführt. Der Mann saß bereits elf Jahre für weitere Übergriffe in Haft.

Ein ehemaliges Topmodel hat neue Missbrauchsvorwürfe gegen Bill Cosby erhoben. In der Sendung „Entertainment Tonight“ warf die TV-Moderatorin Janice Dickinson dem heute 77-Jährigen vor, sie 1982 bei einem Treffen vergewaltigt zu haben.

Wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern ist ein früherer Büroleiter des Grünen-Bundestagsabgeordneten Tom Koenigs zu sieben Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt worden.

Italienische Verhältnisse: Im Tagesspiegel-Interview spricht die Schriftstellerin Dacia Maraini über Frauen – und ihren Freund Pier Paolo Pasolini.

Gerade diskutiert Berlin wieder einen aktuellen Fall brutaler Jugendgewalt. Und jetzt kommt der Film über die Jugendrichterin Kirsten Heisig ins Fernsehen, die intensiv für schnellere Jugendstrafverfahren kämpfte - bis sie sich umbrachte. Hervorragend gespielt von Martina Gedeck.

Paris Tableau und Paris Photo: Zwei Kunstmessen beweisen die Stärke des französischen Handelsplatzes.
Ein Profi-Aufreißer brüstet sich mit einer Vergewaltigung. Gegen ein Seminar in Berlin gab es massiven Protest - unter anderem am Freitag am Alex. Die Aktivisten fordern ein Verbot.
Berlin - Die Provokation scheint ihm nicht unangenehm zu sein: Der Vortragende steht vor seinen Zuhörern und erklärt, wie man japanische Mädchen als weißer Mann gefügig machen könne. Einfach „Pokémon“ oder „Tamagotchi“ rufen – schon sei der Bann gebrochen.
Tino Brandt war ein führender Kopf der rechten Szene in Thüringen, V-Mann des Verfassungsschutzes und eng mit dem NSU-Terrortrio verbunden. Jetzt wurde Anklage gegen ihn erhoben.

England diskutiert über den Fall des Angreifers von Sheffield United.

Die Grünen haben gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Franz Walter ein heikles Kapitel ihrer Vergangenheit aufgearbeitet: die Forderung nach Straffreiheit von pädophilen Handlungen, die Anfang der 80er in Teilen der Partei erhoben wurde. Die Aufklärung komme zu spät, gesteht Parteichefin Simone Peter ein. Bei den Opfern sexuellen Missbrauchs entschuldigt sie sich.

Der ultra-konservative Priester irischer Abstammung muss vier Jahre in Schutzaufsicht, da er nachweislich wiederholt ein Mädchen missbraucht hat. Sie Staatsanwaltschaft hatte zehn Jahre Haft gefordert.
Der Bundesjustizminister will gegen ehrverletzende Fotos im Internet vorgehen und bewegt sich dabei in einem schwierigen Grenzbereich. Was soll künftig strafbar sein – und was nicht?

Bundesjustizminister Heiko Maas hat sich dafür ausgesprochen, den Straftatbestand der Vergewaltigung schärfer zu fassen. Was hat den SPD-Politiker dazu bewogen?

Das "Zentrum für Politische Schönheit" hat Mauerkreuze entwendet - und zurückgebracht. Die Aktion erinnert an Christoph Schlingensiefs Auftritte. Doch die Künstler arbeiten heute anders.

Das Thema Pädophilie stürzte die Grünen vor der Wahl 2013 in die Krise. Hintergrund waren Parteibeschlüsse zu den Forderungen von Pädophilen in den 80er Jahren. Am Mittwoch legt der Wissenschaftler Franz Walter seinen Abschlussbericht zu diesem Komplex vor.

Ein 33-Jähriger ist wegen besonders schwerer Vergewaltigung, Körperverletzung, Wohnungseinbruchs sowie Diebstahls verurteilt worden. Der Mann sprach von Reue, bat um Verzeihung. Doch das Opfer lehnte ab.

Abgeholt vom Geheimdienstkoordinator James Clapper sind die zwei letzten in nordkoreanischen Arbeitslagern festsitzenden US-Bürger Kenneth Bae und Matthew Miller wieder in den USA eingetroffen. Angeblich sind sie ohne politische Gegenleistungen freigekommen.

Erst war er skeptisch, jetzt hat er sich entschieden: Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will den Tatbestand der Vergewaltigung reformieren. Ein "Nein" des Opfers soll künftig reichen, damit sich ein Täter strafbar macht. In Justizkreisen wird das Vorhaben kritisiert.
Berlin - Das erste Opfer war im brandenburgischen Hohen Neuendorf (Oberhavel) mit dem Rad auf dem Weg zur Schule, das zweite zitterte in einer Toilette einer Grundschule in Berlin-Frohnau vor ihm. Nach den Übergriffen auf die elf und acht Jahre alten Mädchen muss Marcel W.

Der Friedensnobelpreis für Kinderrechtler hat ein neues Licht auf das Thema geworfen: 168 Millionen Minderjährige auf der Welt sind zur Arbeit gezwungen. Besonders krass ist die Lage in Bolivien, wo Kinder ab zehn Jahren arbeiten dürfen. Aber nun beginnen sie sich zu wehren und haben eine eigene Gewerkschaft gegründet.

Viele Regeln, die heute selbstverständlich erscheinen, haben bei ihrer Einführung wütende Proteste provoziert. Acht Beispiele vom Ladenschluss über fünfstellige Postleitzahlen bis zur Anschnallpflicht.

Der Beschuldigte soll mindestens sieben Mädchen kontaktiert haben, um sie an Freier zu vermitteln.
Berlin – Schwere Vorwürfe werden gegen einen Reinickendorfer Feuerwehrmann erhoben, der minderjährige Mädchen an Freier vermittelt haben soll. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft bestätigte am Freitagmittag, das mittlerweile mindestens sieben Mädchen im Alter zwischen 11 und 17 Jahren bekannt sind, die von dem 49-Jährigen kontaktiert wurden – zunächst war konkret nur von drei Mädchen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren die Rede gewesen.

Die Staatsanwaltschaft prüft, ob der gestern festgenommene 49-Jährige vier weitere Jugendliche zum Sex vermittelt hat. Am Donnerstag war noch die Rede von drei Mädchen zwischen 13 und 16 Jahren, mit denen er sexuellen Kontakt gehabt und eine Art Escort-Service betrieben haben soll.

Ihre Hinrichtung löste internationale Proteste aus: Die 26-Jährige Reyhaneh Jabbari wurde gehängt, weil sie einen Mann erstach, der sie mutmaßlich vergewaltigen wollte. Jetzt wird der Druck auf das Regime verstärkt, doch der Iran wiegelt ab.

Ist der Hang zu Gewalttaten Folge einer traumatischen Kindheit oder spielt auch das Erbgut eine Rolle? Finnische Forscher fanden jetzt, dass bei mehrfach gewalttätigen Straftätern zwei Genveränderungen häufiger als üblich vorkommen.

Der Mord an dem beliebten Nationaltorhüter Senzo Meyiwa stößt in Südafrika eine Debatte über die Kriminalität an. Die gerade veröffentlichte Kriminalitätsstatistik verzeichnet 17 068 Morde in einem Jahr. Für die meisten Südafrikaner ist das normal.

Wer sich wie Dieter Nuhr kritisch zum Islam äußert, muss mit Anfeindungen von zwei Seiten rechnen. Von Seiten der Muslimorganisationen und von Seiten deutscher Medien, die es gar nicht gut finden, wenn jemand den Islam kritisiert. Ein Kommentar.

Reyhaneh Jabbari ist im Iran nach fünf Jahren in der Todeszelle gehängt worden. Die Bundesregierung kritisiert die Hinrichtung der 26-Jährigen. Die junge Frau hatte angegeben, sich gegen einen Vergewaltiger gewehrt zu haben.
Berlin - Drei Väter mit ihren Kindern und seine eigene fünfjährige Tochter mussten Zeugen des blutigen Dramas werden: Frank P. stach in einer Kita in Treptow auf seine Ex-Lebensgefährtin ein.

Vor den Augen seiner Tochter hatte ein Mann in Treptow auf seine Ex-Freundin eingestochen - jetzt wurde er verurteilt. Doch einen "versuchten Totschlag" sah das Gericht nicht.
Im Prozess gegen Oscar Pistorius geht die Familie des Opfers Reeva Steenkamp in die Offensive: Als Strafe für die tödlichen Schüsse sei Hausarrest unangemessen - der Täter müsse ins Gefängnis.
Potsdam - In Frankfurt (Oder) erheben die Eltern von Kindern, die in einem Sportverein von einem Trainer für Gewichtheben, einem Bundespolizisten, sexuell misshandelt wurden, schwere Vorwürfe gegen Behörden und Vereine. Wie das RBB-Politikmagazin „Klartext“ berichtet, fühlen sich die Eltern von der Stadtverwaltung Frankfurt (Oder), vom Sportverein und vom Stadtsportbund allein gelassen.

Die 26-jährige Reyhaneh Jabbari soll hingerichtet werden, weil sie den iranischen Geheimdienstmitarbeiter Morteza Sarbandi erstach. Der soll versucht haben, sie zu vergewaltigen. Am Mittwoch lehnte die Familie des Verstorbenen nun eine Begnadigung Jabbaris ab.

Die "Zeitschrift für Ideengeschichte" hat Gelehrte aus aller Welt um Anekdoten aus dem akademischen Umfeld gebeten. Die 30 eingesandten Texte sind so überraschend wie die Überlegungen zur Form dieser gefährdeten Gattung.

Nach Protesten gegen die unhaltbaren Zustände der Unterkünfte schafft die Stadt München Plätze für neue Flüchtlinge: in Sommercamps für jugendliche Touristen. Dieses Provisorium soll noch bis nächsten Donnerstag halten - trotz der kühlen Nachttemperaturen.

Der britische Missbrauchsskandal weitet sich nun auch auf die Armee aus. Auf einem Berliner Fliegerhorst hat ein Offizier in den 1980er Jahren Jungen missbraucht. Die Armee untersucht weitere Fälle.

Es war ein schöner Traum. Mit der Schaffung des Internationalen Strafgerichtshofs sollten die Diktatoren der Welt das Signal bekommen: Niemand steht über dem Recht. Aber die Realität zeigt, dass es einfach unmöglich ist, einen regierenden Präsidenten vor einem Weltstrafgericht abzuurteilen. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster