zum Hauptinhalt
Thema

Sexualisierte Gewalt

Kette des Versagens? Zehn Kinder hat ein Ex-Polizist aus Frankfurt (Oder) missbraucht. So weit hätte es nicht kommen müssen.

In Frankfurt (Oder) hat ein Bundespolizist über Jahre Kinder sexuell missbraucht. Er war ihr Trainer. Doch das hätte verhindert werden können. Über das Versagen von Verein und Behörden

Von Alexander Fröhlich
Sammy auf der Flucht

Plötzlich rennt schreiend ein dünner Junge mit roten Haaren und nacktem Oberkörper aus dem Haus. Sein Ziel: der Zaun. Die Aufpasser lassen alles liegen und rennen ihm hinterher, denn hinter dem Zaun dürfen sie ihn nicht berühren - Alltag auf Short Term 12.

Bis auf den letzten Platz war die Villa Quandt am Mittwochabend besetzt, als Grit Poppe dort ihren neuen Jugendroman „Schuld“ vorstellte. Dabei kam sie nicht allein, sondern in Begleitung von Thomas Jonscher und Stefan Lauter, zwei Zeitzeugen, die manches über Stasi-Mitarbeiter innerhalb der eigenen Familie, besonders aber über den Alltag im sogenannten Jugendhaus Halle, einer berüchtigten Jugendstrafvollzugsanstalt in der DDR, zu erzählen wussten.

Frauen regieren die Welt! Der Klub der Antifeministen will das ändern.

Sie glauben daran, dass Frauen in Deutschland systematisch bevorzugt und Männer diskriminiert werden. Gunnar, Bernhard und Wolle wollen ihren Klub der Nicht-Feministen neu aufstellen, im Kampf gegen den Feminismus und die Unterdrückung durch die Frau.

Von Mohamed Amjahid
Welches Gefühl mit einer Erinnerung verbunden ist, hängt von Nervenzellverknüpfungen im Gehirn ab. Forscher arbeiten daran, solche Erinnerungen zu löschen, die Ursache für posttraumatische Belastungsstörungen sind.

Leidvolle Erinnerungen an Krieg oder Unfall könnten mit Hilfe von Medikamenten gelöscht werden - oder mit dem Betäubungsgas Xenon, wie neue Experimente bei Mäusen nahelegen.

Von Sascha Karberg
Am Online-Pranger.

„Gebt das Schwein raus“, „Lasst die Fäuste fliegen“: Gerade nach Verbrechen an Kindern wird häufig der Ruf nach Selbstjustiz laut. Warum gerade die sozialen Medien schnell zum Online-Pranger werden.

Von Dominik Drutschmann
Am Online-Pranger.

„Gebt das Schwein raus“, „Lasst die Fäuste fliegen“: Gerade nach Verbrechen an Kindern wird häufig der Ruf nach Selbstjustiz laut. Warum gerade die sozialen Medien schnell zum Online-Pranger werden.

Von Dominik Drutschmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })