
Der Internationale Strafgerichtshof hat Kenias Präsident Uhuru Kenyatta nach Den Haag zitiert. Die Anklage wirft der Regierung in Nairobi fehlende Kooperation vor. Der Verteidiger verlangt Freispruch.

Der Internationale Strafgerichtshof hat Kenias Präsident Uhuru Kenyatta nach Den Haag zitiert. Die Anklage wirft der Regierung in Nairobi fehlende Kooperation vor. Der Verteidiger verlangt Freispruch.

Die Iranerin Reyhaneh Jabbari sollte am Mittwoch westlich von Teheran hingerichtet werden, weil sie vor sieben Jahren einen Mann erstochen hatte, der sie vergewaltigen wollte. Nun wurde das Todesurteil nicht vollstreckt – zumindest vorläufig.

In Frankfurt (Oder) hat ein Bundespolizist über Jahre Kinder sexuell missbraucht. Er war ihr Trainer. Doch das hätte verhindert werden können. Über das Versagen von Verein und Behörden
Mit Damenunterwäsche im Gepäck fliegt ein deutscher Lehrer in die USA. Für Sex mit Minderjährigen will er weiter nach Mexiko - doch schon am Flughafen klicken die Handschellen. Das FBI hatte ihm eine Falle gestellt.

Das ARD-Drama über den sexuellen Missbrauch an der Odenwaldschule und die anschließende Talkshow bei Anne Will bewegten die Gemüter. Im Internet gab es etliche Reaktionen.

Die Bundespolizei wirft der Staatsanwaltschaft Cottbus vor, Kindesmissbrauch nicht verhindert zu haben. Weil Informationen nicht weitergegeben wurden, konnte ein Polizist jahrelang als Sporttrainer arbeiten und Kinder missbrauchen.

Das ARD-Drama über den sexuellen Missbrauch an der Odenwaldschule und die anschließende Talkshow bei Anne Will bewegten die Gemüter. Im Internet gab es etliche Reaktionen.
Der Fall klingt unglaublich. Die Bundespolizei wirft der Staatsanwaltschaft Cottbus vor, Kindesmissbrauch nicht verhindert zu haben - einfach weil gesetzliche Informationen über ein Kinderporno-Urteil nicht weitergereicht wurden.

Am 10. Januar 1971 kam Werner B. in Haft. Heute wird der 66-Jährige aus der JVA Tegel entlassen. Nur einer sitzt noch länger als er – und will gar nicht raus.

Berlins Stadtleben bietet was für jeden Geschmack. Im Babylon läuft eine Kino-Doku über junge Mütter an. In den Ministergärten gastiert das Schauspiel Hannover - und die britische Band Alt-J spielt im Lido. Der Tagesspiegel verlost für alles Tickets - bis Montag, 29. September.

In einem Flüchtlingsheim in Nordrhein-Westfalen ist es offenbar zu gewalttätigen Übergriffen durch private Sicherheitskräfte auf Asylbewerber gekommen. Es ist nicht der erste Vorfall.

Seit Mittwoch steht der frühere Papst-Botschafter Jozef Wesolowski wegen sexuellen Missbrauchs unter Hausarrest. Jetzt werden weitere erschreckende Details bekannt - es geht um mehr als 100.000 kinderpornografische Dateien.

Papst Franziskus bleibt seinem Ruf treu und räumt in der katholischen Kirche auf. Jetzt hat es einen Bischof in Paraguay getroffen. Der hatte einen Kollegen öffentlich als homosexuell bezeichnet.

Die IS-Terroristen stellen ihre Gewalttaten exhibitionistisch aus. Sie morden aus Lust. Den Potenz- und Allmachtsfantasien von Macho-Männern wird freier Lauf gelassen. Ein Kommentar.

Russland befindet sich im Kriegszustand. Doch der Westen kuschelt noch und will seine Ruhe. Mit einem Brief an Europa will der russische Autor Michail Schischkin die Menschen wachrütteln.

Ein 29-jähriger Mann hat vor Gericht den sexuellen Missbrauch eines elfjährigen Mädchens gestanden. Er schob die Tat auf seinen Drogenkonsum. Einen Übergriff auf der Schultoilette bestritt er.

Der frühere Papst-Botschafter Jozef Wesolowski ist des vielfachen sexuellen Missbrauchs angeklagt. Nun hat ihn die Vatikan-Gendarmerie verhaftet - ein außergewöhnlicher Vorgang.
Die Zivilbevölkerung im Westen des Sudan ist noch immer roher Gewalt ausgesetzt. Die Gesellschaft für bedrohte Völker registrierte seit Juli mindestens 149 Vergewaltigungen von Frauen und Mädchen.

Ulla Hahn schreibt mit „Spiel der Zeit“ ihr autobiografisches Bildungsepos fort.

Der Sex, die digitale Welt und das Alter: Natascha Wodin erzählt in ihrem Roman "Alter, fremdes Land" von einer Pubertät im Herbst des Lebens.

Plötzlich rennt schreiend ein dünner Junge mit roten Haaren und nacktem Oberkörper aus dem Haus. Sein Ziel: der Zaun. Die Aufpasser lassen alles liegen und rennen ihm hinterher, denn hinter dem Zaun dürfen sie ihn nicht berühren - Alltag auf Short Term 12.
Bis auf den letzten Platz war die Villa Quandt am Mittwochabend besetzt, als Grit Poppe dort ihren neuen Jugendroman „Schuld“ vorstellte. Dabei kam sie nicht allein, sondern in Begleitung von Thomas Jonscher und Stefan Lauter, zwei Zeitzeugen, die manches über Stasi-Mitarbeiter innerhalb der eigenen Familie, besonders aber über den Alltag im sogenannten Jugendhaus Halle, einer berüchtigten Jugendstrafvollzugsanstalt in der DDR, zu erzählen wussten.

Für Polizei und Militär in Nigeria gehört Folter nach Recherchen von Amnesty International zur Routine. Auf vielen Polizeiwachen gebe es sogar Folterkammern. Durch Boko Haram hätte sich die Lage noch verschärft.

SPD-Familienministerin Manuela Schwesig will, dass der Handel mit Nacktbildern von Kindern künftig strafbar ist. Das Familienministerium hat ein Gesamtkonzept zum Schutz vor sexueller Gewalt erarbeitet. Ein Interview.

Sie glauben daran, dass Frauen in Deutschland systematisch bevorzugt und Männer diskriminiert werden. Gunnar, Bernhard und Wolle wollen ihren Klub der Nicht-Feministen neu aufstellen, im Kampf gegen den Feminismus und die Unterdrückung durch die Frau.

Feine, fiese Filmfamilie: Der Kanadier David Cronenberg entwirft in „Maps to the Stars“ ein Hollywood mit lauter kaputten Typen. Mit glänzenden Schauspielern, versteht sich - allen voran Julianne Moore.

Erik Reger, Mitgründer des Tagesspiegels hat in seinem Tagebuch festgehalten, wie er das Ende des Zweiten Weltkriegs im Süden von Berlin erlebte. Bei der Premiere am Montag entstand eine intensive Diskussion.

„Ein offener Käfig“: Ein ARD-Film plädiert dafür, entlassenen Sexualstraftätern eine zweite Chance zu geben. Einige wichtige Aspekte bleiben aber ausgeklammert.

„Ein offener Käfig“: Ein ARD-Film plädiert dafür, entlassenen Sexualstraftätern eine zweite Chance zu geben. Einige wichtige Aspekte bleiben aber ausgeklammert.

Der ehemalige ARD-Wettermoderator Jörg Kachelmann hat am Wochenende den Autor des Tagesspiegel-Sonntagsessays auf Twitter als "schreibenden Widerling" angegriffen - und musste dann zugeben, dessen Text gar nicht gelesen zu haben.

Das Kinderhilfswerk Unicef hat einen Bericht über das dramatische Ausmaß der weltweiten Gewalt gegen Kinder veröffentlicht. Dokumentiert wird ein teils unvorstellbares Ausmaß an schädigenden Taten gegen Minderjährige. Ein Kommentar.

Seit 1984 saßen zwei geistig Behinderte in einem US-Gefängnis - für einen Mord, den sie nicht begangen haben. Nun kamen die Brüder dank neuer DNA-Beweise auf freien Fuß.

Ein 31-Jähriger drangsalierte jahrelang seine Freundin, auch nach der Trennung ließ er sie nicht in Ruhe. Nach einer Attacke vor den Augen der gemeinsamen Tochter steht er nun vor Gericht.
Vor den Augen der gemeinsamen Tochter stach ein 31-Jähriger auf seine Lebensgefährtin ein. Jetzt steht er vor Gericht

Leidvolle Erinnerungen an Krieg oder Unfall könnten mit Hilfe von Medikamenten gelöscht werden - oder mit dem Betäubungsgas Xenon, wie neue Experimente bei Mäusen nahelegen.

Die Professorin Alexis Jay hat einen verheerenden Bericht über die Zustände in der nordenglischen Region Rotherham vorgelegt. Es war der dritte. Polizei und Sozialbehörden haben beim Schutz von Kindern vollkommen versagt, schreibt Jay.
„Weltspiegel“ und „Beckmann“ zum IS-Terror.

„Gebt das Schwein raus“, „Lasst die Fäuste fliegen“: Gerade nach Verbrechen an Kindern wird häufig der Ruf nach Selbstjustiz laut. Warum gerade die sozialen Medien schnell zum Online-Pranger werden.

„Gebt das Schwein raus“, „Lasst die Fäuste fliegen“: Gerade nach Verbrechen an Kindern wird häufig der Ruf nach Selbstjustiz laut. Warum gerade die sozialen Medien schnell zum Online-Pranger werden.

Opfer-Theatralik und Maschinengewehre versus Aufklärung: Die ARD zeigt am Donnerstag, wie öffentlich-rechtliches Fernsehen oft ist - oder sein kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster