zum Hauptinhalt
Thema

Sexualisierte Gewalt

Gefängniszellen kennt er wie kaum ein anderer - nun sitzt Eckehard "Ekke" Lehmann seit Mittwoch wieder in einer. Der in den siebziger Jahren als "Ausbrecherkönig" bekannt gewordene 65-Jährige wurde abermals verhaftet.

Von Tanja Buntrock
Die große Abrechnung. Jörg Kachelmanns Ansicht zu „Recht und Gerechtigkeit“ speist sich im Wesentlichen aus einem Verfahren. Aber das war prägend. Jedenfalls für ihn. Foto: dpa

Jörg Kachelmann sucht mit einem Buch den Streit mit seiner Ex-Geliebten – und die macht natürlich mit.

Von Jost Müller-Neuhof

Viele Eltern unterrichten ihren Nachwuchs selbst zu Hause. Das Netzwerk der „Homeschooler“ könnte die überaus wichtige Senatswahl entscheiden.

Von Malte Lehming
Homeschooling in den USA.

In Missouri kandidiert Todd Akin für die Republikaner. Er hat mit frauenfeindlichen Äußerungen international Schlagzeilen gemacht, wird aber von seiner Partei gestützt. Denn Akin ist ein Advokat der "Homeschooler", die in Missouri wahlentscheidend werden könnten.

Von Malte Lehming
Foto: dapd

Hamburg - Knapp anderthalb Jahre nach seinem Freispruch vom Vorwurf der Vergewaltigung wirft Wettermoderator Jörg Kachelmann der Mannheimer Staatsanwaltschaft vor, sie habe „gemeinsam mit dem Gericht versucht, mithilfe meines ,Vorlebens’ ein Monster aus mir zu machen“, sagte Kachelmann in einem „Spiegel“-Interview. Er sei aber „nie gewalttätig“ gewesen und habe erst recht nie jemanden vergewaltigt.

Tunis/Madrid - „Tunesien ist weit davon entfernt, ein demokratisches Land zu sein“, sagt Lina Ben Mhenni, die wohl bekannteste Bloggerin des nordafrikanischen Landes. Die Polizei könne sich immer noch erlauben, „Bürger zu überfallen, zu vergewaltigen, zu foltern, zu töten“.

Von Ralph Schulze
Buddenbrooks zu Dresden. Das Brautpaar Ina Rohde (Stephanie Stumph) und Thomas Wernstein (Christian Sengewald) feiert inmitten der Familien Hoffmann und Rohde. Foto: Nik Konietny/MDR

Uwe Tellkamps Roman „Der Turm“ über die Herrscher und Beherrschten in der DDR ist ein Monster mit tausend Seiten. Aber er kann zum zweiteiligen ARD-Film werden – weil die Schauspieler die Mauer zwischen Movie und Literatur überwinden.

Von Nikolaus Festenberg
Urnengang in Georgien: Wahlhelferinnen bereiten eine Abstimmungskabine vor.

Nach einem aufgeheizten Wahlkampf hat in der Kaukasusrepublik Georgien am Morgen die Abstimmung über ein neues Parlament begonnen. Der Milliardär und Oppositionsführer Iwanischwili will das Machtmonopol von Präsident Saakaschwili brechen.

Frankfurt (Oder) - Erneut ist in Brandenburg ein Häftling bei einem Ausgang seinen Begleitern entflohen – obwohl seine Entlassung Anfang 2013 anstand. Dafür war der 26-Jährige aus dem Gefängnis Luckau-Duben am Dienstag mit zwei Bewachern in Frankfurt (Oder) bei Wohnungsvermittlern unterwegs, aber entwischte ihnen dabei.

Frankfurt (Oder) - Bei einem Ausgang ist ein Häftling in Brandenburg seinen Begleitern entflohen, obwohl er Anfang 2013 ohnehin entlassen worden wäre. Der 26-Jährige aus dem Gefängnis Luckau-Duben war am Dienstag mit zwei Bewachern in Frankfurt (Oder) bei Wohnungsvermittlern unterwegs und entwischte ihnen dabei.

Nicht nur Tiere mögen Ilse Aigner: Sie soll für die CSU die Sympathien der weiblichen Wähler zurück gewinnen.

Die Wahlkampfpolitik deutscher Parteien ist längst überholt. Barack Obama ist im US-Wahlkampf einen Schritt weiter und setzt auf neue Wählermilieus: Ausgerechnet die CSU scheint daraus nun zu lernen.

Von Anna Sauerbrey

Die birmanische Schriftstellerin und Ärztin Ma Thida spricht über ihr Land im Übergang und die Freiheit, die sie meint.

Von Ingrid Müller
Mein Körper gehört mir. Teilnehmerinnen des ersten Berliner Slutwalks im vergangenen Jahr.

Am Samstag startet der zweite Berliner Slutwalk gegen die Verharmlosung sexualisierter Gewalt. Die Organisatorinnen Jule Dunemann und Julia Kist im Gespräch.

Von Katrin Gottschalk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })