
Auf der Frankfurter Buchmesse war Jörg Kachelmann wieder ganz in seinem Element. Und draußen vor der Tür warteten die Anwälte seiner Ex-Geliebten. Ein Ortstermin.

Auf der Frankfurter Buchmesse war Jörg Kachelmann wieder ganz in seinem Element. Und draußen vor der Tür warteten die Anwälte seiner Ex-Geliebten. Ein Ortstermin.

Der frühere ProSieben-Moderator Andreas Türck wird ab Dezember bei Kabel Eins zu sehen sein.

Der frühere ProSieben-Moderator Andreas Türck wird ab Dezember bei Kabel Eins zu sehen sein.
Gefängniszellen kennt er wie kaum ein anderer - nun sitzt Eckehard "Ekke" Lehmann seit Mittwoch wieder in einer. Der in den siebziger Jahren als "Ausbrecherkönig" bekannt gewordene 65-Jährige wurde abermals verhaftet.
Im Jugend-Wohnverbund der Volkssolidarität werden 25 Kinder und Jugendliche betreut

Jörg Kachelmann sucht mit einem Buch den Streit mit seiner Ex-Geliebten – und die macht natürlich mit.

Kaum ist das Buch von Jörg Kachelmann auf dem Markt, gibt es neuen rechtlichen Ärger - die Ex-Geliebte des Moderators geht gegen das Werk vor. Mit seinem Buch provoziert Kachelmann Streit und Prozesse. Damit kann er sich weiter im Mittelpunkt fühlen.
Angeklagter bestreitet Vergewaltigung.

Sonia Gandhi, die mächtigste Frau des Landes, prangert Massenvergewaltigungen an.
Eine 30-jährige Bürokauffrau soll in der Kreuzberger Wohnung eines Bekannten von einem vorbestraften Mann innerhalb von dreieinhalb Stunden sechsmal vergewaltigt worden sein. Der beteuert, der Sex sei einvernehmlich gewesen.
Viele Eltern unterrichten ihren Nachwuchs selbst zu Hause. Das Netzwerk der „Homeschooler“ könnte die überaus wichtige Senatswahl entscheiden.

In Missouri kandidiert Todd Akin für die Republikaner. Er hat mit frauenfeindlichen Äußerungen international Schlagzeilen gemacht, wird aber von seiner Partei gestützt. Denn Akin ist ein Advokat der "Homeschooler", die in Missouri wahlentscheidend werden könnten.

Hamburg - Knapp anderthalb Jahre nach seinem Freispruch vom Vorwurf der Vergewaltigung wirft Wettermoderator Jörg Kachelmann der Mannheimer Staatsanwaltschaft vor, sie habe „gemeinsam mit dem Gericht versucht, mithilfe meines ,Vorlebens’ ein Monster aus mir zu machen“, sagte Kachelmann in einem „Spiegel“-Interview. Er sei aber „nie gewalttätig“ gewesen und habe erst recht nie jemanden vergewaltigt.
Tunis/Madrid - „Tunesien ist weit davon entfernt, ein demokratisches Land zu sein“, sagt Lina Ben Mhenni, die wohl bekannteste Bloggerin des nordafrikanischen Landes. Die Polizei könne sich immer noch erlauben, „Bürger zu überfallen, zu vergewaltigen, zu foltern, zu töten“.

Beim Deutschen Fernsehpreis feierte die Szene vor allem sich selbst. Doch die Gäste gedachten auch des kürzlich verstorbenen Entertainers Dirk Bach. Er hätte wohl gewollt, dass trotzdem gefeiert wird.

Heute stehen sich die US-Präsidentschaftskandidaten erstmals im TV-Duell gegenüber. Wer hat die bessere Ausgangsposition – Barack Obama oder Mitt Romney?

Uwe Tellkamps Roman „Der Turm“ über die Herrscher und Beherrschten in der DDR ist ein Monster mit tausend Seiten. Aber er kann zum zweiteiligen ARD-Film werden – weil die Schauspieler die Mauer zwischen Movie und Literatur überwinden.

Nach einem aufgeheizten Wahlkampf hat in der Kaukasusrepublik Georgien am Morgen die Abstimmung über ein neues Parlament begonnen. Der Milliardär und Oppositionsführer Iwanischwili will das Machtmonopol von Präsident Saakaschwili brechen.
Kurz vor der geplanten Hinrichtung des US-Todeskandidaten Terry Williams hat eine Richterin das Todesurteil gegen ihn aufgehoben. Der Richterin liegen offenbar Informationen vor, die lange versteckt wurden - von der Staatsanwaltschaft.

Joanne K. Rowling hat Harry Potter hinter sich gelassen. Jetzt versucht sie sich am großen Gesellschaftsroman in der britischen Provinz. Sein Titel: „Ein plötzlicher Todesfall“.
Ein Sexualstraftäter missbrauchte einen Zwölfjährigen, obwohl er unter Führungsaufsicht stand. Nicht zum ersten Mal droht dem dutzendfach Vorbestraften die Sicherungsverwahrung. Doch die Hürden dafür sind hoch.
Mann missachtete Kontaktverbot zu Kindern.
Er saß bereits drei Jahre wegen Kindesmissbrauchs im Gefängnis und erhielt ein Kontaktverbot zu Kindern. Doch er hielt sich nicht daran und lud zwei Kinder immer wieder in seine Wohnung ein. Nun steht er erneut vor Gericht.
Frankfurt (Oder) - Erneut ist in Brandenburg ein Häftling bei einem Ausgang seinen Begleitern entflohen – obwohl seine Entlassung Anfang 2013 anstand. Dafür war der 26-Jährige aus dem Gefängnis Luckau-Duben am Dienstag mit zwei Bewachern in Frankfurt (Oder) bei Wohnungsvermittlern unterwegs, aber entwischte ihnen dabei.
Frankfurt (Oder) - Bei einem Ausgang ist ein Häftling in Brandenburg seinen Begleitern entflohen, obwohl er Anfang 2013 ohnehin entlassen worden wäre. Der 26-Jährige aus dem Gefängnis Luckau-Duben war am Dienstag mit zwei Bewachern in Frankfurt (Oder) bei Wohnungsvermittlern unterwegs und entwischte ihnen dabei.

UPDATE. Nur wenige Stunden nach seiner Flucht hat sich ein 26 Jahre alter Häftling in Frankfurt (Oder) gestellt. Der Mann meldete sich am Dienstagabend direkt in der Justizvollzugsanstalt der Stadt.
Angeklagter schweigt zum Vorwurf

Berlins Datenschutzbeauftragter Alexander Dix kritisiert die Behörden, der Umfang der Handy-Überwachung sei viel zu groß. Innenstaatssekretär Krömer sagte, eine neue Anweisung für die Polizei sei bereits in Arbeit. Doch einigen Parteien geht das nicht weit genug.

In Georgien gehen die Massenproteste gegen Haftbedingungen weiter. Der Skandal kommt höchst ungelegen. Am ersten Oktober wählt Georgien ein neues Parlament.
Nach vier sexuellen Übergriffen auf seine zehnjährige Cousine muss ein 27-jähriger Judo-Trainer aus Berlin für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Der Mann hatte sein Opfer mit einem perfiden Trick zum Sex gezwungen.
3,5 Millionen vom Bund.
Brandenburg will die Jüngsten und Wehrlosesten besser schützen. Schon bei den kleinsten Hinweisen sollen die Alarmglocken läuten

Die Wahlkampfpolitik deutscher Parteien ist längst überholt. Barack Obama ist im US-Wahlkampf einen Schritt weiter und setzt auf neue Wählermilieus: Ausgerechnet die CSU scheint daraus nun zu lernen.
Die birmanische Schriftstellerin und Ärztin Ma Thida spricht über ihr Land im Übergang und die Freiheit, die sie meint.

Wie können Berlins Schulen behindertengerecht werden? Sybille Volkholz, Vorsitzende des Beirats "Inklusive Schule" über den weiten Weg dorthin.
Eine 26-Jährige hat in der Türkei ihren Vergewaltiger enthauptet und seinen Kopf auf den Dorfplatz geworfen. Nun stellt sich heraus, dass die junge Frau bei den Behörden einige Bewunderer hat.

Der Macher des islamfeindlichen Videos scheint ausfindig gemacht zu sein: ein vorbestrafter Kopte aus den USA. Er überlegt nun, den gesamten Film zu veröffentlichen.

Am Samstag startet der zweite Berliner Slutwalk gegen die Verharmlosung sexualisierter Gewalt. Die Organisatorinnen Jule Dunemann und Julia Kist im Gespräch.
Eine junge Türkin hat ihren Vergewaltiger getötet, enthauptet und seinen Kopf auf den Dorfplatz geworfen. Der Fall sorgte im Land für viel Aufsehen. Nun bekommt die Frau Unterstützung aus der Politik.

Die Piratenpartei Deutschland hat sich am Montag gegen den schwedischen Gründer ihrer Bewegung gestellt, der den Besitz von Fotos mit Darstellungen sexueller Gewalt an Kindern straffrei stellen will.
öffnet in neuem Tab oder Fenster