
Friedrichshain-Kreuzberg sucht nach einem Standort für Freiluftpartys und Festivals. Andere Berliner Bezirke halten davon eher wenig.
Friedrichshain-Kreuzberg sucht nach einem Standort für Freiluftpartys und Festivals. Andere Berliner Bezirke halten davon eher wenig.
Start der Karpfenernte in Peitz
Die Gitter sind schon da, die blaue Markierung wird bereits gepinselt. Das Wochenende gehört den Sportlern beim Marathon. Doch die erhöhten Sicherheitsauflagen gefallen noch lange nicht jedem.
Nate Silver weiß, wie Wahlen ausgehen: Jetzt liefert er die „Berechnung der Zukunft“.
Der Autor Grant Morrison gilt als streitbares Comic-Genie. Jetzt hat er in einem persönlich gehaltenen Sachbuch die Geschichte der Superhelden aufgeschrieben – und analysiert, was sie über uns und unsere Welt aussagen.
Deutsche sind immer länger im Netz unterwegs. Vor allem die mobile Nutzung über Smartphones und Tabletcomputer wächst - nicht allein unter den jungen Menschen.
Neun Schüsse am helllichten Tag, ein toter Notar in seiner Kanzlei, zwei junge Söhne unter Verdacht. Der Mord in Berlin-Westend wird immer rätselhafter. Viele Indizien sprechen gegen die Familie des Opfers – aber den Ermittlern fehlen die Beweise.
Von Art Blakey über Miles Davis zum eigenen Quartett: Mit seinem Saxofon hat Wayne Shorter ein halbes Jazz-Jahrhundert mitgeprägt. Und immer war sein Ton auf Anhieb zu erkennen.
Fast 6000 Besucher fanden im Juli und August ihren Weg in die Schiffbauergasse zu den insgesamt 16 Filmen des achtwöchigen Kinosommers. Dies entspricht einem Schnitt von etwa 350 Besuchern je Film, so das Waschhaus in einer Pressemitteilung.
Zum Berliner Selbstverständnis gehört es zweifellos, auf so vielen Sektoren wie möglich führend zu sein. Das Guinness-Buch der Rekorde ist dafür ein Beweismittel, es dokumentiert Spitzenleistungen, die ohne es nie stattgefunden hätten.
Wie Moskau seine Hymne aufmotzen will.
Am Montag wird der Sportler Oscar Pistorius in Südafrika angeklagt – und offenbar nicht nur wegen vorsätzlichen Mordes. Dem Sportstar droht lebenslange Haft.
Berlin erwirtschaftet überraschend hohe Überschüsse und könnte bald ohne neue Kredite auskommen. Doch bis der Schuldenberg abgetragen ist, könnte es noch ziemlich lang dauern.
Wer hat die schönsten Gartenlauben im ganzen Land? Es ist das kleine Herrenhut in der sächsischen Lausitz. Ein sommerlicher Ausflug.
Im Sommer wechselt das Fernsehen in den Recycling-Modus. „Tatort“ und Serien sind besonders betroffen.
Nevin Martell hat sich für das Buch „Auf der Suche nach Calvin und Hobbes“ auf die Spuren von Bill Watterson und einem der besten Comicstrips aller Zeiten begeben. Im Interview erzählt er, was ihn antrieb - und wieso er sein Idol nie persönlich traf.
Bundestrainerin Silvia Neid lobt ihr Personal.
99 Mal haben Tagesspiegel-Autoren steile Thesen zu Berlin vertreten – immer mit Ausrufezeichen. Die Zwischenbilanz: Wir können keine andere Stadt lieben, selbst wenn uns die anderen Berliner auf die Nerven gehen.
Nachdem das Amtsgericht Potsdam einen Polizeikessel und Videonahaufnahmen von Demonstranten für rechtswidrig erklärt hat, fordert eine Potsdamerin nun eine Entschädigung.
Teltow - Die Filmliebhaber haben abgestimmt, jetzt stehen die ersten Ergebnisse fest. Im Rahmen des kommunalen Kinosommers wird am 13.
Hundertschaften der Polizei sowie die Anti-Terror-Einheit GSG 9 durchsuchten am Mittwoch in mehreren Bundesländern Wohnungen und Treffpunkte organisierter Rocker. Anlass der Razzien ist die Vollstreckung von Verbotsverfügungen des Bundesinnenministers gegen Ableger der Rockerclubs Gremium und Hells Angels in Brandenburg und Sachsen.
UPDATE Razzien in fünf Bundesländern demonstrieren Härte gegen Rockerclubs: Bundesinnenminister Friedrich verbietet eine Gruppierung in Sachsen, Brandenburg geht gegen Hells Angels vor. Hunderte Polizisten durchsuchen Gebäude in mehreren Ländern.
Den Start des Waschhaus-Kinosommers macht am morgigen Mittwoch die französische Komödie „Paulette“, die als Vorpremiere gezeigt wird. Am 4.
Willy Brandt bemühte sich, ein guter Vater zu sein. Doch ein Familienmensch war er nicht. Er tat sich schwer mit Emotionen und floh in die Geschichte.
Eddie Palmieri im A-Trane.
Die Familie von US-Präsident Barack Obama logiert während ihres Berlin-Besuchs im Ritz Carlton – mit Kamin, Sauna und Sternenteleskop. Auch andere Gäste haben dort ein Zimmer bekommen.
Es ist Sommer. Zeit zum Flirten. Und wenn es zum Kuss kommt, will man nichts falsch machen. Hier acht Vorbilder aus dem Kino von besonders leidenschaftlichen Paaren – kommentiert und rezensiert vom Berliner Schauspielprofessor Gerd Wameling.
Potsdams Hockey-Damen wollen am Sonntag den Sprung in die Oberliga perfekt machen
Für seine Arbeit hat Maßschneider Volkmar Arnulf Goldmedaillen gewonnen. Wer zu ihm kommt, wird eingeführt in die Welt der Couture und Accessoires, von Smoking bis Einstecktuch
Er streift die Lederjacke über, betritt das Jahrmarktzelt, wo die Menschen ihn grölend erwarten, steigt auf sein Bike und fährt hinein in einen riesigen kugelförmigen Käfig, in dem er mit zwei weiteren Motorradfahrern über Kreuz seine Loopings zieht. Die erste Szene von Derek Cianfrances „The Place Beyond the Pines“ ist die metaphorische Essenz dessen, was in den nächsten 140 Minuten auf der Leinwand zu sehen ist.
In ihrer kurzweiligen Graphic Novel „Liverfool“ schildern Damien Vanders und Gihef die Geschichte der Beatles aus der Sicht des Clubbesitzers Allan Williams, der ihre ersten Auftritte organisierte.
Wie amerikanische Soldaten den Pop nach Deutschland brachten: Das Alliiertenmuseum erzählt von Elvis, Disco und dem Sender AFN. Ein Rundgang.
Die Charlotte Bobcats aus der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA werden sich laut der Nachrichtenagentur AP umbenennen und voraussichtlich von der Saison 2014/15 an als Hornets starten.
Emmelie de Forest hat sich beim Eurovision Song Contest durchgesetzt. Cascada schmiert auf Platz 21 ab - und Lena patzt bei der Punktevergabe. Lesen Sie die Ereignisse des Abends in unserem Liveticker nach.
Statt der erhofften Attraktion ist der „Boulevard der Stars“ heute ein beschmiertes Stück Mittelstreifen am Potsdamer Platz. Zeit, ihn platt zu machen – und sich von der Berliner Neigung zur Vermessenheit zu verabschieden.
Magic City. ZDF Neo, 20 Uhr 15.
Etwas Besseres als die Wahrheit gibt es nicht. Eine Begegnung mit Margarita Broich, der neuen Frankfurter „Tatort“-Kommissarin.
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen – an dieser Erkenntnis von Alt-Kanzler Helmut Schmidt ist nicht zu rütteln, aber was tut man als Besitzer eines Hundes und einer Katze, wenn die lieben Tierlein plötzlich zu sprechen beginnen? Wenn man also Stimmen hört, und sie sind eindeutig Hund und Katz zuzuordnen?
UPDATE Am Ende gibt es für das Gericht keinen Zweifel. Der einst hoch angesehene Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde bei Berlin muss für den Mord an seiner Frau lebenslang ins Gefängnis. Er habe sein zerrüttetes Eheleben beenden wollen, urteilen die Potsdamer Richter.
Er will aufhören, hat er angekündigt. Keine Filme mehr drehen. Ein Gespräch mit Steven Soderbergh über seine lange Karriere, den Spaß am Twist – und seine plötzliche Entscheidung zu Silvester.
öffnet in neuem Tab oder Fenster