zum Hauptinhalt
Thema

Silvester

300 Millionen Menschen skypen derzeit monatlich.

Vor zehn Jahren startete der Kommunikationsdienst. Inzwischen telefonieren und chatten 300 Millionen Menschen weltweit damit.

Von Kurt Sagatz

Der Hockeyweltverband FIH hat die Verlängerung bei Entscheidungsspielen abgeschafft. Zukünftig wird es bei Gleichstand nach der regulären Feldhockey-Spielzeit von 70 Minuten direkt ein Penaltyschießen geben.

Um die Zeit von Bowie in Berlin ranken sich viele Mythen.

As David Bowie releases his first record in a decade, all eyes seem to be on his time spent in this city. Mark Espiner tries to separate fact from fiction in the Bowie Berlin myth.

Von Mark Espiner

Mit ihrer herzerwärmenden Darstellung einer trauernden, jungen Witwe hat Jennifer Lawrence soeben den Oscar gewonnen: Als Therapie hat Tiffany sich das Tanzen verordnet und den psychisch ebenfalls labilen Pat (Bradley Cooper) als Partner ausgeguckt. Wie die beiden ihre Ängste besiegen, nebenbei Pats von Robert De Niro dargestellten kindischen Vater in die Schranken weisen und sich ineinander verlieben, das erzählt David O.

Gewaltbereit. Lang ist die Liste der Delikte, die bald in zwei Rockerprozessen verhandelt werden: Es geht nicht nur um versuchten Mord, sondern auch um räuberische Erpressung, gefährliche Körperverletzung, schweren Hausfriedensbruch und Waffendelikte. Foto: dpa

Ende 2011 eskalierte die Gewalt rivalisierender Mitglieder der Hells Angels und des Klubs Gremium. Ein unschuldiger 15-Jähriger wurde Zufallsopfer und beinahe erstochen. Nun beginnen zwei Prozesse.

Von Alexander Fröhlich
Christoph Waltz mit seinem zweiten Oscar für seine Rolle in "Django Unchained".

Wie Christoph Waltz mit Quentin Tarantino und seiner zweiten Trophäe von Party zu Party eilte. Jennifer Lawrence hätte beinahe ein Wort gesagt, das mit "F" anfängt.

Von Frank Siering
Die glücklichen Gewinner: George Clooney, Grant Heslov, Ben Affleck und Jack Nicholson für "Argo".

"Argo" wird als bester Film geadelt; Österreich hat mit Michael Haneke und Christoph Waltz gleich zwei Goldjungs. Aber die eigentlichen Abräumer des Abends sind andere. Lesen Sie die Ereignisse der 85. Oscar-Nacht in unserem Live-Blog nach.

Von
  • Marc Röhlig
  • Julia Nikschick
Pistorius schildert die Geschehnisse vor Gericht wesentlich anders.

Die Richter in Südafrika lassen die Anklage wegen Mordes gegen Oscar Pistorius zu. Der Staatsanwalt glaubte dem Sprintstar kein Wort, der vor Gericht den Hergang des Geschehens ganz anders schilderte: Er habe seine Freundin nur schützen wollen.

Von
  • Wolfgang Drechsler
  • Annette Kögel
Catherine Deneuve startet mit "Elle s'en va" in den Berlinale Wettbewerb. Einen Preis ist der Film wohl nicht wert.

Die Silver-Ager-Komödie "Elle s'en va" mit Catherine Deneuve startet in den Berlinale Wettbewerb. Einen Preis ist der Film wohl nicht wert. Für zwei Stunden Spaß ist er aber auf jeden Fall gut.

Von Claudia Lenssen

Nach zwei schwächeren Tagen hat der Dax am Freitag seinen Rekordkurs wieder aufgenommen. Nachdem der deutsche Leitindex gegen Mittag einen Teil seiner Gewinne abgegeben hatte, verliehen US-Arbeitsmarktdaten am Nachmittag wieder Auftrieb.

Justin Bieber, Rihanna, Depeche Mode: 2013 wird ein gutes Jahr für Konzertfans. Auch bei anderen Events gibt es in der Stadt einiges zu entdecken.

Von Nana Heymann
Faszination Facebook. Ein Suchtproblem?

Umfragen zeigen: Die Nutzer sind so unzufrieden mit Facebook wie nie. Aussteiger sind trotzdem selten. Die Plattform kann auf ihr Suchtpotenzial bauen – und richtet ihre Strategie danach aus.

Von Sonja Álvarez

Die Galerie Arndt präsentiert den ZERO-Künstler Heinz Mack in einer großen Retrospektive.

Von Christiane Meixner
Flagge zeigen. Janine Frenzel (r.) denkt über Dänemark-Urlaub nach.

Viel Laufkundschaft für die Reisebörse: Mehr als 70 000 Gäste zählten die Veranstalter der Messe im Stern-Center, die bereits zum neunten Mal stattfand. Die PNN befragten Potsdamer nach ihren Urlaubsplänen für dieses Jahr

Von Erik Wenk
Ein Spreewaldkahn kann das ganze Jahr über gebucht werden. Nur wenn die Fließe zugefroren sind, muss der Fährmann Pause machen. Noch hatte er keine.

Im Sommer sitzen Spreewald-Ausflügler dicht an dicht im Kahn. Im Winter haben sie Platz und freie Sicht auf die stille Natur.

Von Andreas Heimann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })