Wie immer warnt die Polizei besonders vor Silvester-Feuerwerkskörpern aus dem Nachbarland. Zwar gilt auch dort EU-Recht – es gibt aber viele illegale Produkte.
Silvester

Alba Berlins Basketballer gewinnen bei Aufsteiger Vechta verdient mit 88:73.

Alba Berlins Basketballer haben das letzte Auswärtsspiel der Jahres gewonnen. Bei Aufsteiger Rasta Vechta setzt sich die Mannschaft von Trainer Sasa Obradovic verdient mit 88:73 durch.
Es ist ein friedlicher Anblick. Der rein äußerlich scheinbar unversehrte Karpfen liegt ruhig auf seinem Backblech, um ihn herum malerisch das Gemüse, das ihn gleich in die Backröhre begleiten wird.
Vor einem Jahr fiel in der Halle des Bahnhofs Friedrichstraße ein 20-Kilo-Betonbrocken herunter. Der Schaden ist noch immer nicht behoben. Anders als im vorigen Jahr soll es Silvester aber kein Problem geben.

Sie sollen laut und schrill sein, haben oft aber eine gefährliche Wirkung: Silvester-Böller. Nun warnen Polizei und die Bundesanstalt für Materialforschung in Berlin vor sogenannten "Polenböllern".

In Berlin droht eine Wiederholung der chaotischen Zustände in den Rettungsstellen der Kinderkliniken, wo es im Vorjahr zu Wartezeiten von bis zu elf Stunden kam. Die Kassenärztliche Vereinigung gibt den Schwarzen Peter zum Teil an die Krankenhäuser zurück
Der Extrem-Radfahrer Thomas Kühnl aus Potsdam wird Weihnachten in Südamerika verbringen

Die Zahl der Fernbus-Strecken hat sich binnen eines Jahres verdreifacht. Besonders beliebt sind Verbindungen von und nach Berlin.
„Silver“: Abstrakte Fotos von Wolfgang Tillmans in der Galerie Buchholz.

Bei der Silvester-Party am Brandenburger Tor in Berlin erwarten die Veranstalter etwa eine Million Gäste. Jetzt wurde bekannt, welche Musiker bei der Feier auftreten.

Eintritt für den Weihnachtsmarkt bezahlen - um dort rot gefärbten Alkohol zu trinken und Gedöns zu kaufen, das niemand braucht? Hatice Akyün wünscht sich das Weihnachten ihrer Kindheit zurück.

Eintritt für den Weihnachtsmarkt bezahlen - um dort rot gefärbten Alkohol zu trinken und Gedöns zu kaufen, das niemand braucht? Hatice Akyün wünscht sich das Weihnachten ihrer Kindheit zurück.

Die Spanier lieben ihr Turrón. Das Beste kommt aus Manufakturen in der Region Valencia.
Seit über einem Jahr wird über die City Tax gestritten. Heute startet Berlins Freie Szene einen letzten Versuch, davon zu profitieren.

Mit einer Castingshow startete Nevios Karriere. Sieben Jahre später macht er immer noch Musik, als Singer/Songwriter. Gerade bereitet er sein erstes Album mit deutschen Texten vor – und hofft darauf, endlich das DSDS-Etikett loswerden.
Karriereantrieb: Die meisten bauen auf WeiterbildungUm die Karriere voranzutreiben, setzen zwei von drei Berufstätigen (66 Prozent) auf Weiterbildungen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact unter Berufstätigen.

Kleinmachnows Kammerspiele werden digital – für viele alte Kinos ist es die einzige Überlebenschance

Die Abrechnung der Nebenkosten ist kompliziert. Was Vermieter umlegen dürfen – und was nicht.

Soll sie einen Plastikweihnachtsbaum bei Ikea kaufen? Bei unserer Bloggerin will sich einfach kein Weihnachtsfeeling einstellen. Das liegt nicht an ihr, sie ist in einem Land, in dem es andere Traditionen gibt. Eine Weihnachtsgeschichte.
In der thailändischen Hauptstadt Bangkok gibt es seit Wochen Demonstrationen und Ausschreitungen. Der Potsdamer Nick Allgaier studiert dort an der Universität. Ein Bericht vom Konfliktherd

Kann der Chef den Urlaub an Weihnachten verbieten? Ist Heiligabend ein freier Tag? Muss man zur Weihnachtsfeier gehen? Was Mitarbeiter jetzt wissen sollten.
Dürfen Arbeitslose verreisen?

60 Jahre nach der ersten Ausgabe des Herrenmagazins wird mehr Geld mit der Marke als den Heften verdient.

Der Fall eines Reiterhof-Inhabers aus Reckahn wird im Potsdamer Landgericht neu verhandelt – für die Eltern der Opfer, die im Saal sitzen, eine Tortur.

Plätzchen nur zur Weihnachtszeit? Das geht manchem auf den Keks. Kleingebäck, Marzipan, Mandeln und Lebkuchenduft sind etwas fürs ganze Jahr – finden auch drei Berliner Frauen vom Fach. Sie haben die neue Lust am Krümeln entdeckt - und zum Beruf gemacht.

Winterurlaub an der Nordsee muss keineswegs langweilig sein. Wer die richtige Einstellung hat, kann sich bestens erholen.
Hommage à Lorca.

An der Deutschen Oper verlegt Christoph Loy Verdis „Falstaff“ ins Altenheim - und fühlt sich offenbar zu sehr eingeschüchtert von anderen Regisseuren, die vor ihm ähnliches getan haben.
Berichterstattung zur möglichen Schließung von DB-Agenturen Voller Unverständnis höre ich von Plänen der Deutschen Bahn, Agenturen für den Fahrkartenverkauf derart zu reduzieren, dass die meisten von ihnen wohl wegfallen werden. Dabei kenne ich nur gute Urteile über die Qualität dieser Verkaufsstellen.
„Unser Leben ist durch Technik einfacher geworden“
„Unser Leben ist durch Technik einfacher geworden“.
Am Sonntag starten die Hockey-Damen der Potsdamer Sport-Union 04 in die neue Saison der 1. Verbandsliga
Das Aufstellen des Weihnachtsbaumes in der City West ist stets ein interessantes Ereignis, nicht wahr? Diesmal soll aber alles klappen. Leider gibt es auch 2013 ein kleines Problem - mit dem Standort.
Die Stadtverwaltung hat das Rätsel um die gemessenen Rekordwerte für gesundheitsschädlichen Feinstaub in zwei Potsdamer Hauptverkehrsstraßen aufgeklärt. Wie zuletzt berichtet war in der Großbeeren- und in der Zeppelinstraße im vergangenen Januar gemessen worden, dass dort für eine Stunde jeweils 880 beziehungsweise 745 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft gemessen wurden – sonst liegen die Spitzenwerte in solchen Straßen bei etwa 100 bis 150 Mikrogramm.

Das Beelitzer Pfötchenhotel besteht seit zehn Jahren. Der Komfort hat seinen Preis

In der kommenden Woche beginnt die neue Saison in der NBA. Nicht nur der Kampf um den Titel verspricht spannend zu werden. Fast ebenso interessant wird sein, wer am Ende ganz unten steht. Denn einige Teams geben alles dafür, möglichst schlecht abzuschneiden.

Zu den Höhepunkten der Frankfurter Buchmesse gehört der Kritiker-Empfang des Suhrkamp-Verlags. Diesmal war die Stimmung erstaunlich heiter - und einige Kritiker fehlten.
Schwarze und Grüne werden ihre Chance verstreichen lassen – vielleicht für immer

Schwarze und Grüne werden wohl auch dieses Mal ihre Chance auf eine Koalition verstreichen lassen. Vielleicht ist sie dann für immer dahin.