
Umbrien ist reich an Kirchen und Klöstern. Manche sind nun Hotels. Die Küche ist zu gut, um ein Asket zu werden.
Umbrien ist reich an Kirchen und Klöstern. Manche sind nun Hotels. Die Küche ist zu gut, um ein Asket zu werden.
Lucia Morelli boxt heute gegen ihre frühere Sparringspartnerin Rola El-Halabi, die von ihrem Stiefvater niedergeschossen worden war und danach monatelang im Rollstuhl saß und nun ihr Comeback im Ring gibt.
Dass "Lincoln" und "Life of Pi" bei den Oscar-Nominierungen abräumen würden, war absehbar. Überraschend ist der Erfolg von David O. Russells Off-Komödie "Silber Linings" und von Michael Hanekes Demenz-Drama "Liebe". Die Nominierungen im Überblick.
Bundespräsident Gauck trifft am 18. Februar die Angehörigen der NSU-Opfer – die hoffen, dass es nicht nur bei warmen Worten bleibt.
Ja, ist denn noch Silvester? Für die Gastronomen schon! Denn viele von ihnen mussten arbeiten, als alle anderen ins neue Jahr feierten. Nun holten sie die Nacht nach – wir waren dabei.
"Argo" gewinnt gegen "Lincoln" als bester Film; Österreich hat mit Michael Haneke und Christoph Waltz gleich zwei Goldjungs. Alle Nominierten und Gewinner des Abends im Überblick.
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Angehörigen und Familien der NSU-Opfer ins Schloss Bellevue eingeladen. Die Hinterbliebenen sollen in einem öffentlichen Statement zu Wort kommen. Was sie sich wünschen, wissen sie bereits: Dass den "warmen Worten" Gaucks, Taten eines Bundespräsidenten folgen.
In drei Teilen hat das ZDF die Geschichte des Hotels Adlon verfilmt - auch am Originalschauplatz, der Villa der Familie in Neu Fahrland. Ein Ortstermin.
Justin Bieber, Rihanna, Depeche Mode: 2013 wird ein gutes Jahr für Konzertfans. Auch bei anderen Events gibt es in der Stadt einiges zu entdecken
ZDF drehte am Originalschauplatz in Neu Fahrland Schaulustige suchen das Haus der Hoteliersfamilie
Zweieinhalb Monate nach dem Wirbelsturm „Sandy“ bleiben die Hilfszahlungen zum größten Teil blockiert. Ursache ist das Parteiengezänk in Washington, aber auch lokale Behörden scheinen überfordert zu sein.
Die Grünfläche am Spreeufer war eine Zwischennutzung. Jetzt wird sie beseitigt, um Platz für das Stadtschloss zu schaffen. Ein Abschiedsbesuch zeigt ihren Reiz.
Berlin - Auch nach dem Weihnachtsgeschäft und dem Jahreswechsel läuft das Geschäft für viele Berliner Händler und Hoteliers weiterhin gut. Auch jetzt noch „ist es rappelvoll in der Stadt“, nachdem Berlin zu Silvester offenbar einen Besucherrekord mit vielen ausgebuchten Hotels erlebt habe, sagte Sprecherin Katharina Dreger von der Tourismusgesellschaft Visit Berlin.
Thomas Lück – ja, er heiße genauso wie der Schlagersänger, könne aber nicht singen, sagt der junge Mann lachend – ist am Sonntag mit Partnerin zum Knutfest gekommen und zieht seinen Weihnachtsbaum hinter sich her. Er wirft ihn über den Zaun, der das Brandfeld vom übrigen Marktplatz im Kirchsteigfeld abtrennt.
Ab Montag wird der Bahnhof Friedrichstraße wieder einmal saniert. Denn bei der letzten Sanierung vor 13 Jahren wurde offenbar gepfuscht, was zum Herausfallen eines 25-Kilo-Betonbrockens im Dezember führte. Die Arbeiten sollen den Betrieb nicht stören.
Auch nach dem Weihnachtsgeschäft und dem Jahreswechsel läuft das Geschäft für viele Berliner Händler und Hoteliers weiterhin gut. Als nächstes Großereignis naht die Internationale Grüne Woche.
Die Potsdamer Schriftstellerin Antje Rávic Strubel blickt mit etwas Abstand auf den Jahreswechsel
Justin Bieber, Rihanna, Depeche Mode: 2013 wird ein gutes Jahr für Konzertfans. Auch bei anderen Events gibt es in der Stadt einiges zu entdecken.
Vielen Klassikfreunden hat es gar nicht gefallen, dass die ARD das Silvesterkonzert mit den Berliner Philharmonikern nur unvollständig sendete. Jetzt ist das Konzert wenigstens in der ARD-Mediathek in voller Länge zu sehen.
Komisch, dramatisch, romantisch: David O. Russells filmischer Genre-Mix „Silver Linings“ feiert die dysfunktionale Harmonie.
Fußball-Drittligist Babelsberg trainiert wieder, Lucas Albrecht unterschrieb und am Samstag kommt der BAK
Die Potsdamer Antifa hat sich zur Randale an Silvester bekannt. Die Polizei geht von politischem Hintergrund aus, jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Von einem regelrechten Taxi-Krieg war in jüngster Vergangenheit mehrfach zu hören. Die einen Fahrer dürfen nur nach Tegel, die anderen nur nach Schönefeld – das muss doch Streit geben, oder?
Mit neuem Personal in den Vierern wollen Deutschlands Bobs jetzt in Altenberg endlich ihren ersten Sieg in dieser Weltcup-Saison
Kritik an schleppender Beseitigung der Feuerwerksreste. AG-Innenstadtchef Cornelius: „Wir blamieren uns vor den Touristen“
Alle Jahre wieder, möchte man rufen. Silvester ist vorbei, doch der Böllermüll liegt weiter auf der Straße, beleidigt das Auge oder wird sogar zur gefährlichen Stolperfalle.
Den Silberstreif am Horizont, auf den der Titel (im Original „Silver Linings Playbook“) anspielt, den braucht Pat Solitano (Bradley Cooper, links) ganz dringend. Grad hat ihn seine Mutter (ganz toll: Jacki Weaver) aus der geschlossenen Psychiatrie geholt – ohne Wissen ihres Gatten (endlich mal wieder in einem guten Film: Robert De Niro).
Nach einem tragischen Unfall in der Silvesternacht warnen Experten davor, die Dächer zu betreten. Besonders Altbauten bergen Gefahren, die oftmals unterschätzt würden.
Heitere Musik aus 100 Jahren Kinematographie in der Petzower Kirche
Stahnsdorf - Es gibt viele Möglichkeiten, die Tage zwischen Weihnachten und Silvester zu verbringen. In Güterfelde wird zum Halali geblasen.
ARD und ZDF mögen für ihr Fernsehprogramm viel Geld ausgeben, sehr kreativ sein - vor allem zu Silvester merkt man nichts davon.
Gemeinsam kämpften sie gegen eine drohende Ölpest. Nun stehen sich die Anwohner der Lagune A Frouxeira und Naturschützer unvereinbar gegenüber.
Andreas Conrad mag sich an Sprachpanscherei nicht gewöhnen.
Fast traditionell zum Jahreswechsel steckt Alba in einer Krise – derzeit ist bei den Berliner Basketballern der Kopf müder als die Beine.
Die ersten Neuberliner waren Jungs, die S-Bahn twitterte gute Nachrichten, Tausende schlüpften durch Zaunlöcher zur ersten illegalen Party, Eisbader waren frustriert und beim 1.FC Union gab’s keine Ausschweifungen: Das war der Neujahrstag – und so soll’s weitergehen.
Die ersten Neuberliner waren Jungs, die S-Bahn twitterte gute Nachrichten, Tausende schlüpften durch Zaunlöcher zur ersten illegalen Party, Eisbader waren frustriert und beim 1.FC Union gab’s keine Ausschweifungen: Das war der Neujahrstag – und so soll’s weitergehen.
In ihrer Bilanz zum Silvestereinsatz zählt die Berliner Feuerwehr 53 Prozent mehr Brände als im Vorjahr. Schlimme Einsätze blieben aus, doch es brannten bereits drei Autos. Die BSR verspricht eine schnelle Reinigung der Stadt, die Polizei musste zu knapp 100 Schlägereien ausrücken.
Frohes Neues! Milliarden Menschen haben rund um den Erdball das neue Jahr begrüßt. In Berlin hüpfen Tausende einen eigenartigen Tanz, in Dubai strahlt das welthöchste Gebäude im Feuerwerk, am Hindukusch tanzen Soldaten der Nato mit Maschinenpistole. In Indien wird getrauert. 2013 ist da.
Frohes Neues! Über eine Million Menschen haben am Brandenburger Tor den Jahreswechsel gefeiert. Die Partymeile musste schon vor Mitternacht dicht gemacht werden. Laut Polizei blieb es bei der Großveranstaltung verhältnismäßig friedlich.
Manche finden, dass Karpfen modrig schmeckt. Das kann durchaus sein, denn der Fisch liebt den Aufenthalt im schlammigen Wasser.
öffnet in neuem Tab oder Fenster