
Eine ältere Dame hat auf einer Rundreise durch Südosteuropa eine exorbitante Taxirechnung bekommen. Gegen den Fahrer wird ermittelt – aber nicht wegen des Preises.
© dpa
Uli Hoeneß, Alice Schwarzer und Peter Graf gehören zu den bekanntesten deutschen Steuerbetrügern, aber sie sind nicht die einzigen. Schätzungen zufolge werden in Deutschland jährlich Steuern im Umfang von bis zu 125 Milliarden Euro hinterzogen. Aktuelle Beiträge zum Thema lesen Sie hier.
Eine ältere Dame hat auf einer Rundreise durch Südosteuropa eine exorbitante Taxirechnung bekommen. Gegen den Fahrer wird ermittelt – aber nicht wegen des Preises.
Das Urteil gegen zwei Münchener Anlageverwalter ist rechtskräftig. Die Begründung zeigt, wie schamlos die beiden Steuerhinterzieher in die Staatskasse griffen.
Wegen Betrugsvorwürfen saß der 50-Jährige monatelang vor Gericht. In den wesentlichen Punkten wurde er freigesprochen. Aber damit möchte er sich nicht zufriedengeben.
Das Landgericht Stuttgart sprach Michael Ballweg von Betrugsvorwürfen frei, sah allerdings den Vorwurf der Steuerhinterziehung als erwiesen an. Der „Querdenken“-Gründer wurde zudem verwarnt.
Ein Berliner Bauunternehmer gerät unter Verdacht. Es geht um falsche Mitteilungen an Krankenkassen und an das Finanzamt. Wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe wurde er nun verurteilt.
Schon vor knapp drei Jahren wurde Alfons Schuhbeck zu einer Haftstrafe verurteilt. Jetzt gibt es ein neues Urteil. Ob er wieder zurück ins Gefängnis muss, ist allerdings unklar.
Die Politikertochter Andrea Tandler verdiente mit Corona-Maskendeals viel Geld. Sie muss wegen Steuerhinterziehung ins Gefängnis – allerdings kürzer als vom Landgericht München I entschieden.
Zollfahnder haben die Büros eines Lebensmittelhändlers in Berlin durchsucht. Er soll gegen Russland-Sanktionen verstoßen, Steuern hinterzogen und bei Einfuhrabgaben betrogen haben.
Knapp 16 Monate hat das Landgericht Frankfurt über den Vorwurf der Steuerhinterziehung im Sommermärchen-Prozess verhandelt. Nun ist das Urteil da.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt hat ein neuer Prozess gegen ihn begonnen – doch das ist derzeit wohl nicht seine größte Sorge.
Im Gefängnis saß er schon, jetzt wird er Botschafter in Paris: Der Schwiegervater der ältesten Trump-Tochter Ivanka wurde vom US-Senat als Botschafter bestätigt. In Frankreich freut sich einer besonders.
In seiner ersten Amtszeit hatte Trump den Vater seines Schwiegersohnes begnadigt. Nun bekommt dieser einen Botschaftsposten. Es ist nicht der erste Posten für ein Familienmitglied.
Eine sechsköpfige Bande soll illegal Shisha-Tabak produziert und verkauft haben. Einsatzkräfte stellten mehr als sechs Tonnen davon sicher. Die Durchsuchungen in Berlin sind Teil einer internationalen Aktion.
Dekoration für das Büro, Profikameras, Airpods und Zeitungsabos lassen sich unter Umständen von der Steuer absetzen. Das gilt sogar, wenn Dinge auch privat genutzt werden.
Der Parlamentarier wird unter anderem beschuldigt, vom Betreiber des prorussischen Portals „Voice of Europe“ Geld erhalten zu haben. Nun können die Ermittlungen gegen Bystron fortgesetzt werden.
Wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ermittelt die Staatsanwaltschaft fast 14 Monate lang. Doch eine Schuld kann nicht sie bei Theo Zwanziger nicht feststellen.
Bargeld oder Karte? Die Bundesregierung will kleinen Läden die Entscheidung bald abnehmen. Das ärgert manchen Imbissbesitzer, freut jedoch die Payment-Anbieter.
13 Monate hat das Landgericht Frankfurt gegen Theo Zwanziger wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung verhandelt. Eine Einstellung des Verfahrens lehnt die Staatsanwaltschaft vorerst ab.
Bereits am Donnerstag könnte der Sommermärchen-Prozess eingestellt werden. Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger soll sich dabei wohl nicht der Steuerhinterziehung strafbar gemacht.
Nach Ansicht des Landgerichts hat sich Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger nicht der Steuerhinterziehung strafbar gemacht. Der Prozess soll daher eingestellt werden.
Der Gründer der „Querdenken“-Bewegung stand monatelang wegen versuchten Betrugs vor Gericht. Es geht um viel Geld. Nun kommt eine überraschende Wende in dem Verfahren.
Auf dem Heimweg aus Polen wird eine Berlinerin mit Tausenden Zigaretten im Gepäck erwischt. Sie wird der Steuerhinterziehung verdächtigt.
Cum-Ex gilt als größter Steuerskandal der Bundesrepublik. Einem 54-Jährigen wird in diesem Zusammenhang besonders schwere Steuerhinterziehung in drei Fällen vorgeworfen.
Das Gericht im Sommermärchen-Prozess tendiert nach der Vernehmung von Theo Zwanziger dazu, seiner Argumentation zu folgen. Der frühere DFB-Präsident fühlte sich am Montag in Frankfurt dann auch als Sieger.
Das Verfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in der Sommermärchen-Affäre geht in die nächste Runde. Wolfgang Niersbach tritt erstmals als Zeuge auf, während das Gericht Kritik am DFB übt.
Wegen des Verdachts auf illegale Zigarettenproduktion rückt die Polizei zu Durchsuchungen an mehreren Orten aus. Die Beamten finden kiloweise Drogen, eine Waffe und 53.000 Euro Bargeld.
Ein Betreiber von Glücksspielautomaten in Gaststätten und Spielhallen gerät ins Visier von Steuerfahndern. Nach jahrelangen Ermittlungen geht es um einen Steuerschaden von rund einer Million Euro.
Das Verfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in der Affäre um die Fußball-WM 2006 geht auch in diesem Jahr weiter. Interessant sind zwei Ankündigungen zu kommenden Zeugen.
Eine Reisende hatte in drei Koffern 460 Tafeln Dubai-Schokolade bei sich. Der Zoll beschlagnahmte die Ware und geht von potenzieller Steuerhinterziehung aus.
Mit fünf Jahren floh Tara Paighambari mit ihrer Mutter aus dem Iran nach Berlin. Sechs Jahre verbrachte sie in Flüchtlingsunterkünften. Heute ist sie Unternehmerin von zwei Cafés und Aktivistin.
Der Schaden von 343 Millionen Euro suche seinesgleichen, hatte die Staatsanwaltschaft erklärt. Das Gericht sprach von einem „schamlosen“ Griff zweier Männer in die Staatskasse.
Zum dritten Mal ist Olaf Scholz beim Hamburger Cum-Ex-Untersuchungsausschuss. Bei seinem Auftritt stellt sich der Bundeskanzler als Kämpfer gegen Steuerbetrug dar.
Die Strafmaßverkündung stand kurz bevor, doch nun muss Hunter Biden doch nicht ins Gefängnis. Sein Vater, US-Präsident Joe Biden, begründet die überraschende Begnadigung mit einem „Justizirrtum“.
Der Sommermärchen-Prozess in Frankfurt geht ab Donnerstag in eine neue Phase. Drei ehemalige DFB-Präsidenten sollen als Zeugen aussagen. Die Frage bleibt, was das Verfahren bringen wird.
Ein neues Gesetz erlaubt Eigentümern, für die Grundsteuer einen geringeren Grundstückswert nachzuweisen. Wer davon profitiert und wann Sie die Steuer gar nicht zahlen müssen.
Die Ermittler durchsuchen rund 70 Objekte bundesweit. Schwerpunkt der Aktion ist München. Es geht um Steuerhinterziehung und Veruntreuung von Gehältern in Millionenhöhe.
Birgit Orths hat in Cum-Ex-Verfahren und gegen Geldwäsche ermittelt. Im Interview erklärt sie, wie die Täter vorgehen, wer ihnen hilft und wie Fahnder ihnen auf die Spur kommen.
In Nordrhein-Westfalen heben Ermittler eine illegale Produktionshalle aus. Dabei geht es um Steuerhinterziehung im großen Stil.
Die Volleyballerinnen von Brandenburgs größtem Sportverein starten mit bescheidenen Zielen in die neue Spielzeit. Die Vereinsführung gibt sich vorsichtig optimistisch.
Wegen bandenmäßiger Steuerhinterziehung ermitteln die Behörden gegen sechs Männer. Bei Durchsuchungen finden Zollfahnder und Polizei tonnenweise Tabak, Waffen und Bargeld.
öffnet in neuem Tab oder Fenster