Heute vor 489 Jahren, am 1. November 1512, wurde vor den staunenden Augen von Papst Julius II.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 31.10.2001
Die junge Frau ist Opfer eines brutalen Gewaltverbrechens geworden. An ihrer Hüfte hat der mutmaßliche Täter seine Zähne in die Haut gegraben - eine Spur, der der Biologe Walter Brüschweiler und sein Kollege Marcel Braun von der Stadtpolizei Zürich nachgehen: Sie fotografieren die Bissverletzung, digitalisieren die Bilder und geben die Daten in einen Rechner ein.
Berlins Hochschule der Künste (HdK) ist ab 1. November eine "Universität" (UdK).
Das Urteil vom Gericht von Council Bluffs im US-Bundesstaat Iowa war eindeutig: Am Abend des 22. Juli 1977, so der Richterspruch, hatte der 17-jährige Terry Harrington den Polizisten John Schweer erschossen.
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wird nach Aussage ihres Präsidenten Klaus Landfried bei ihrer Plenartagung am kommenden Dienstag in Bonn nicht über ein Studiengebühren-Modell entscheiden. Er werde "persönlich auch jedweden Studiengebühren-Beschluss nicht mittragen, solange es kein funktionierendes Stipendien-Modell gibt", sagte Landfried am Mittwoch.
Nach der Bafög-Reform steht die Bildungsfinanzierung nun wieder in der Diskussion. Um dafür eine solide Grundlage zu bekommen, setzte Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) in der vergangenen Woche eine neue Expertenkommission ein.
Tauben tun es. Haie und Rochen, manche Bakterien, Bienen und Krebse.