
Impfungen zählen zu den stärksten Präventionsmaßnahmen. Und doch werden sie zu wenig genutzt. Schleppender Austausch zwischen Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen verhindert einfachen Zugang.
Impfungen zählen zu den stärksten Präventionsmaßnahmen. Und doch werden sie zu wenig genutzt. Schleppender Austausch zwischen Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen verhindert einfachen Zugang.
An den Folgen des Tabakkonsums sterben jedes Jahr 700.000 Menschen. Die EU will nun, dass es einen wirksamen Schutz vor Passivrauch gibt. Laut Mitgliedstaaten ist dafür eine differenzierte Betrachtung notwendig.
Immer wieder werden beim Arztbesuch Untersuchungen empfohlen, für die die Versicherten selbst in die Tasche greifen müssen. Doch Patienten haben bei solchen Angeboten Rechte.
Schmerzen im Knie kann jeder mal haben. Doch wenn das Laufen zur Qual wird, ist es manchmal Zeit für ein künstliches Gelenk. Wann eine Operation sinnvoll ist und welche Risiken bestehen.
Die Vorräte an Blutpräparaten sind knapp. Das Rote Kreuz appelliert: Bürger sollten auch vor den Feiertagen Blut spenden.
Millionen Menschen leiden in Deutschland am Reizdarmsyndrom. Labors bieten den Patienten teure Tests, mit denen sie ihre Darmbakterien messen können. Wie sinnvoll ist das?
öffnet in neuem Tab oder Fenster