zum Hauptinhalt
Thema

Yoga

Hoffentlich werde ich nicht doch noch zur Gefangenen des Eichenprozessionsspinners, auch wenn die Zeit meiner Inhaftierung inzwischen abgelaufen ist. Denn die Bäume vor meiner Haustür sind immer noch nicht mit Dipel ES besprüht worden.

Von Hella Dittfeld

Festlich auf dem WasserSommer, Wasser, Sonnenuntergang – das gehört zusammen. Bei den „Nächtlichen Schlösserimpressionen“ der Weissen Flotte kommen noch klassische Musik und barocke Lichtspektakel hinzu.

Himmelhoch! Wer das Gefühl hat, im Unternehmen geschätzt und gesehen zu werden, ist motivierter. Foto: dpa

Ob Selbstständiger, Mitarbeiter oder Chef: Jeden verlässt mal die Motivation. Wie es wieder aufwärts geht – und warum dabei auch Tomaten helfen können.

Von Rita Nikolow
Trümmerfrauen

Zur Kur fahren, ausruhen, sich erholen. Dass gestresste Mütter das tun können, dafür sorgt seit 1950 das Müttergenesungswerk. Seitdem hat sich viel geändert, aber eins nicht: Die Frauen melden sich immer erst, wenn sie mit ihrer Kraft fast am Ende sind.

Von Daniela Martens

Sie war fünf, als ihr Vater sich umbrachte. Wie wird ein Kind damit fertig? Über den Umgang mit einem Tabu und neue Möglichkeiten der Hilfe.

Von Tiemo Rink

Brandenburg hat ein Problem mit seiner Bevölkerung. Die schwindet, was gewaltige Kosten verursachen wird. Deshalb wirbt das Land jetzt offensiv um jene, die es verlassen haben.

Von Werner van Bebber
Trinktrainer. Autor Wladimir Sergijenko lebt seit 20 Jahren in Deutschland.

Nicht auf nüchternen Magen: Wladimir Sergijenko stellt sein Buch „Russisch Fluchen“ in Berlin vor und unternimmt dabei eine Erkundungsfahrt zur tiefen Seele eines melancholischen Volkes.

Von Nik Afanasjew
Neues Leben am alten Airport. Gewinner des Schinkel-Wettbewerbs schlagen Wohnhäuser neben dem sechseckigen Terminal vor.

Um die Zukunft des Flughafen Tegel macht sich nicht nur Hartmut Mehdorn Gedanken: Architekten und Ingenieure planen Lebensräume neben den Landebahnen. Sie träumen von "urbanen Wäldern", Aussichtsplattformen und einem multifunktionalen Gebäude.

Von Cay Dobberke

TUNESIEN Charmante Hotels „Unser Land setzt mehr denn je auf Deutschland“, sagte Tunesiens Botschafter Elyes Ghariani auf der Pressekonferenz während der ITB. Damit meinte er vor allem den Tourismus.

Die Ruhe selbst. Jeanette Fraede arbeitet seit 25 Jahren als Sekretärin an der John-F.-Kennedy-Schule in Zehlendorf.

22 Bewerbungen gab es – darunter keinen Mann: Anlässlich des "Secretary Day" wird Jeanette Fraede für ihre Arbeit an einer Grundschule ausgezeichnet. Was hat sie zu der Sekretärin gemacht, die sie heute ist?

Von Sidney Gennies

„El Porvenir“, die Zukunft, heißt das Gefängnis im honduranischen La Ceiba und über jeder der nummerierten Gruppenzellen steht das Wort „Hogar“ für Heim. Dabei gibt es hier nicht einmal eine institutionelle Resozialisierung, dafür viel Gewalt.

Von Silvia Hallensleben
Stefan Raab in der ProSieben-Sendung "Absolute Mehrheit" mit der Linken-Politikern Yvonne Ploetz und der FDP-Frau Linda Teuteberg.

Am späten Sonntagabend lud Stefan Raab zum seinem zweiten Polittalk auf ProSieben. Doch weder bei den Gästen noch beim Publikum konnte punkten.

Von Sonja Álvarez
Hinein in die Zeitvernichtungsmaschine: So sieht unser Autor den Politbetrieb.

Mehr Mühe als Geld, mehr Arbeit als Befriedigung bringt das Bundestagsmandat, um das sich nun wieder viele Männer und Frauen bewerben. Politik ist in erster Linie eine gigantische Zeitvernichtungsmaschine. Werner van Bebbers Lob des werdenden Abgeordneten.

Von Werner van Bebber
Stefan Raab in der ProSieben-Sendung "Absolute Mehrheit" mit der Linken-Politikern Yvonne Ploetz und der FDP-Frau Linda Teuteberg.

Am späten Sonntagabend lud Stefan Raab zum seinem zweiten Polittalk auf ProSieben. Doch weder bei den Gästen noch beim Publikum konnte punkten.

Von Sonja Álvarez
Raabs Runde.

Steinbrück und Merkel hätten nichts gegen Stefan Raab als Moderator des TV-Duells zwischen der Kanzlerin und ihrem Herausforderer. Eigentlich müsste er jetzt nur noch beweisen, dass er auch das Zeug dazu hat. Doch diese Chance hat er am Sonntagabend vertan.

Von Sonja Álvarez
Raabs Runde.

Steinbrück und Merkel hätten nichts gegen Stefan Raab als Moderator des TV-Duells zwischen der Kanzlerin und ihrem Herausforderer. Eigentlich müsste er jetzt nur noch beweisen, dass er auch das Zeug dazu hat. Doch diese Chance hat er am Sonntagabend vertan.

Von Sonja Álvarez
Genug gebibbert. Wer von Strickmütze und Schal die Nase voll hat, kann auf gut geheizte und auch sonst sehr angenehme Orte ausweichen. Etwa den Botanischen Garten mit dem Großen Tropenhaus, das Zoo-Aquarium, in dem 2011 sogar kleine Kaimane schlüpften, das Regent-Hotel mit dem von Teemeister Roland Pröh servierten Afternoon Tea oder die Tropical Islands. Fotos: Keystone, Kai-Uwe Heinrich, Imago, Doris Spiekermann-Klaas, pa/ZB

Immer nur Wolken und Regen, und jetzt wird’s auch noch richtig kalt – das hält niemand auf Dauer aus. Trotzen Sie dem Schmuddelwetter mit Oasen der Wärme und Rückzugsorte des angenehm temperierten Wohlbefindens. Die besten stellen wir hier vor.

Von
  • Andreas Conrad
  • Sigrid Kneist
  • Elisabeth Binder
  • Susanne Leimstoll
Die letzten Stunden in Freiheit. Der 66-jährige John McAfee mit seiner 20-jährigen belizischen Freundin Sam Venegas am Mittwochabend in Guatemala City. Am Donnerstagmorgen wurde er festgenommen.

Die skurrile Flucht des John McAfee endet in Guatemala. Der Software-Pionier ist des Mordes verdächtig. Der 66-Jährige war mit seiner 20-jährigen Freundin geflüchtet.

Von Tobias Käufer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })