
Warum Rentner heute andere Ansprüche haben und wie sich die Branche darauf einstellt.
Warum Rentner heute andere Ansprüche haben und wie sich die Branche darauf einstellt.
Eine Kreuzfahrt ohne Hafen, ohne Landgang und Ausflugsprogramm. Wer den Atlantik überquert, erlebt wahre Entschleunigung.
Wassili Grossmann, Joseph von Eichendorff, Wolfgang Herrndorf: Tom Peuckert blickt auf die bevorstehende Radiowoche, in der die Literatur einen Schwerpunkt bildet.
Wassili Grossmann, Joseph von Eichendorff, Wolfgang Herrndorf: Tom Peuckert blickt auf die bevorstehende Radiowoche, in der die Literatur einen Schwerpunkt bildet.
Chétouanes „Sacré Sacre du Printemps“ im HAU.
Die tibetanische Sängerin Soname Yangchen singt am morgigen Samstag in der Nikolaikirche
NameMarc Bendach, 46 Beruf Entspannungstherapeut am Unfallkrankenhaus Berlin Alltag „Beim Reiki entspannt der Körper so tief wie bei keiner anderen Anwendung“, sagt Marc Bendach, „und das ist wichtig, damit er sich regenerieren kann“. Bendach, aufgewachsen in Tempelhof, hat zunächst als Krankenpfleger am Klinikum Benjamin Franklin gearbeitet.
Die Ausbildung der Polizei in Afghanistan, die Wurzeln der Lebensreformbewegung und die Bühnenwerke des Johann Nepomuk Nestroy: Tom Peuckert verrät, was man im Radio nicht verpassen sollte.
Der Reichsführer-SS will die Vernichtung der Juden – und beruhigt sein Gewissen mit alten indischen Versen. Heinrich Himmler ist nicht der einzige Nazi, für den 1942 Yoga wichtig wird.
Martina Gedeck spielt in ihrem neuen Film „Die Wand“ eine einsame Frau, gefangen hinter einer unsichtbaren Wand, die sie von der restlichen Welt trennt. Über diese Grenzerfahrung einen ganzen Film ohne Worte und nur durch Mimik zu spielen, spricht die Schauspielerin bei uns im Interview.
Im Prozess um die „Vatileaks“-Enthüllungen ist der Ex-Kammerdiener des Papstes, Paolo Gabriele, zu eineinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Urteil fiel milde aus - mit einer unerwarteten Begründung.
Druckschwielen und Rückenschmerzen – richtig zu meditieren ist harte Arbeit. Hier spricht Tim Parks über Gewaltphantasien, Kajakfahrten und seinen Fan Philipp Lahm.
Möglichkeiten fürs Fitnesstraining in Hotels und Flughäfen nehmen zu. Vorreiter sind die USA.
Volker Schröder ist einer von gut 1000 Berlinern, die eine Startnummer auf Lebenszeit haben. Der 69-Jährige läuft seit 31 Jahren Marathon - immer mit Bürste.
Einfach mal wieder eine Postkarte schreiben. Keine E-Mail, keine SMS, keine Nachricht über Facebook.
Der Treffpunkt Freizeit feiert seinen 60. Geburtstag – gegründet wurde die Einrichtung als Pionierhaus
Nach der Olympiateilnahme tritt Jonathan Erdmann bei den Deutschen Meisterschaften an
„Ich danke den vier Winden, den Nebeln, Wolken, dem heiligen Regen.“ Schamanismus ist das neue Yoga: Auf den Spuren einer uralten Behandlungsmethode.
Kleinmachnow - Zur Sommerakademie lädt die Akademie 2. Lebenshälfte vom 20.
Die Entspannungsübungen helfen, Stress bei der Arbeit abzubauen und passen in die Mittagspause.
Kurpark und wilde Wiese: Im Volkspark Schöneberg-Wilmersdorf treffen sich Sportler, Kiffer, Paare.
Erstaunliche Zusammenhänge zwischen den sportlichen Leistungen von Deutschen und Indern hat unser Kolumnist Harald Martenstein ausgemacht. Beide sind in gewissen Dingen einfach sehr erfolglos. Das liegt daran, dass in beiden Ländern überwiegend Kopfmenschen zu Hause sind.
ANREISE Nonstop geht von Berlin aus gar nichts zum internationalen Flughafen Ngurah Rai in Denpasar auf Bali. Gute Verbindung mit KLM über Amsterdam, Mitte November für 884 Euro.
In Berlin kann sich jeder Arbeitnehmer fünf Tage im Jahr für Weiterbildung freistellen lassen – auch für Sprachreisen.
Fortsetzung von Seite R 1 Werden es elf? Ich zähle mit.
Bali ist die Insel der tausend Tempel. Touristen staunen über hinduistische Rituale – und genießen Wellness.
DAS GESETZSeit 1974 besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Bildungsurlaub zur beruflichen und politischen Weiterbildung. Allerdings gibt es Bundesweit keine einheitliche gesetzliche Regelung für den Bildungsurlaub.
Seit einer Woche werden auf dem alten Flughafen die Wettkämpfe gezeigt Zeit für eine Zwischenbilanz: Geht jemand hin? Nicht so viele, doch unglücklich wirkt nur der Wirt.
DER ORTDas Gelände befindet sich auf der Tempelhofer Freiheit, der Eingang am Tempelhofer Damm. Geöffnet ist es bis 12.
Speed Badminton, Hockey, Reiten: Auf dem Tempelhofer Feld wird ab heute Olympia gefeiert Auch an anderen Orten in Berlin können Athleten selbst mitmachen.
Ständige Überlastungen und Stress im Job – das hat nicht nur gesundheitliche Folgen. Wie man die Sommerpause nutzt, um mehr Entspannung in den Alltag zu bringen.
In zwei Wochen schließt das temporäre Denklabor sein Berliner Provisorium in Berlin-Prenzlauer Berg Die Nachfolger haben ihre Container schon aufgestellt: Grenzgänger zwischen Kunst und Kommerz
In zwei Wochen schließt das temporäre Denklabor sein Provisorium in Prenzlauer Berg. Die Nachfolger haben ihre Container schon aufgestellt: Grenzgänger zwischen Kunst und Kommerz.
Angelika Meiers postmoderne Zauberberg-Variation „Heimlich, heimlich mich vergiss“.
Raketenforschung und Globalisierung, Yoga und Paddeln: Auf der Insel Scharfenberg ging es um „Alles, was die Welt bewegt“ Bei der Junior-Akademie erweiterten 60 Hochbegabte neun Tage lang ihr Wissen – und entspannten sich.
Gangster, Funkemariechen, Butch und Yoga-Königin: Madonna entfesselt beim Konzert in der ausverkauften Berliner O2 World ein bombastisches, buntes Hochleistungsspektakel.
Die Erotik der Masse, die körperlichen Auswirkungen religiöser Trance, eine „Zuschauerschule“, all das bietet das Festival Tanz im August. Vom 10. bis 25. August wird das größte deutsche Tanzfestival internationale Choreografien präsentieren. Junge Journalisten können sich für den Festivalblog bewerben.
Ein ganzes Jahr lang den Tanz entdecken, neue Kurse ausprobieren oder sich einfach bei Yoga oder Pilates bewegen: Mit den Kurstipendien der „fabrik“ Potsdam ist das auch kostenlos möglich. Die „fabrik“, dem Internationalen Zentrum für Tanz und Bewegungskunst, bietet in der Schiffbauergasse knapp 50 Tanz- und Bewegungskurse an: von Capoeira, über Modern, bis hin zu Trapeztanz, Yoga und kreativer Kindertanz.
Die internationale Presse schwankt zwischen Ehrfurcht und Begeisterung über den Sieg der Nationalelf gegen die Niederlande. Die User des Microbloggingdienstes Twitter haben jedoch, zum Teil, noch einen ganz anderen Blick auf den Spielverlauf. Eine Twitter-Umschau.
Öko-Schiffe anno 2022/Eine Vision von Uwe Bahn.
öffnet in neuem Tab oder Fenster